Aktuelle Meldungen

Ob Informationen des Instituts der deutschen Wirtschaft oder Nachrichten aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: Wir informieren Sie rund um das BQ-Portal, das Thema Anerkennung, die Fachkräfte-Offensive und vieles mehr.
Die neue KOFA Studie zu Fachkräfteengpässen untersucht die vergangenen 10 Jahre in Bezug auf den Fachkräftemangel und die Ausbildung von Nachwuchsfachkräften im Handwerk. Die Studie weist aus, dass bundesweit knapp 65.000 Handwerkerinnen und Handwerker fehlen und zeigt Lösungsansätze für die Fachkräftesicherung im Handwerk.
In dem neuem Länderprofil finden Sie detaillierte Auskünfte zum Aufbau und zu landesspezifischen Besonderheiten des Berufsbildungssystems von Benin. Weiterhin können mithilfe der Abbildung des Berufsbildungssystems die Abschlüsse schnell eingeordnet werden.
Unsere englischen Ländersteckbriefe sind aktualisiert und auf dem neuesten Stand für Sie verfügbar. Informieren Sie sich unter anderem zur Wirtschaft und Berufsbildungssystemen.
Anerkennungsberater David Gámez berichtet über seine ersten Erfolge in der Beratung und die Herausforderungen für kolumbianische Fachkräfte bei der Anerkennung.
Make it in Germany hat sechs neue Videos zum Thema „So gelingt das beschleunigte Fachkräfteverfahren“ veröffentlicht. Drei deutsche Firmen berichten aus der Sicht ihrer Fachkräfte und des Betriebes über den Weg zur Beschäftigung mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz und das beschleunigte Verfahren. Das Verfahren soll die administrativen Abläufe für Fachkräfte, die in Deutschland arbeiten wollen, bis zur Erteilung des Visums beschleunigen.
Der neue Leitfaden des Förderprogramms Integration durch Qualifizierung (IQ) für Beratende informiert über die Einsatzmöglichkeiten des § 16d Aufenthaltsgesetz. Im Zusammenhang mit dem Anerkennungsverfahren werden verschiedene Themen behandelt, wie z.B. Qualifizierungen zum Ausgleich wesentlicher Unterschiede, Visumverfahren, Finanzierung und notwendige Unterlagen. Außerdem wurde ein "Handout für Fachkräfte" in deutsch und englischer Sprache erstellt.
In dem neuem Länderprofil finden Sie detaillierte Auskünfte zum Aufbau und zu landesspezifischen Besonderheiten des Berufsbildungssystems von Venezuela. Weiterhin können mithilfe der Abbildung des Berufsbildungssystems die Abschlüsse schnell eingeordnet werden.
Das „Netzwerk Qualifikationsanalyse“ hat mit dem Anerkennungsexperten Stefan Gustav von der Handwerkskammer Koblenz und dem Kfz-Mechatroniker Ahmad Khazaal aus dem Libanon den Ablauf der Qualifikationsanalyse in einem Praxisbeispiel festgehalten.
Trotz Pandemie wurden 30.000 Visa für Fachkräfte und Azubis erteilt.
Make it in Germany möchte Sie als Unternehmen noch besser unterstützen und begleiten, teilen Sie hierfür Ihre Erfahrungen mit.