Der Aufbau des BQ-Portals erfolgt in Kooperation mit den zuständigen Stellen, die die Bewertungsverfahren durchführen.
Von 2011 bis 2015 entwickelten sie zusammen mit der Kooperationsgemeinschaft Institut der deutschen Wirtschaft, IFOK GmbH und ]init[ AG das BQ-Portal inhaltlich und technisch weiter. Seit 2016 wird das Portal vom IW und der ]init[ AG betreut und mit den zuständigen Stellen zusammen weiter aufgebaut. Sie bringen ihr Wissen und ihre Erfahrungen über ausländische Berufsqualifikationen ein und unterstützen so den Ausbau der Informationen. Zudem formulieren sie ihre technischen Anforderungen und unterstützen die nutzerfreundliche Gestaltung des Portals.
Die Kooperationsgemeinschaft wurde 2011 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi – ehemals Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie) mit der Entwicklung und Umsetzung des BQ-Portals beauftragt. Dabei ist die Unterstützung der zuständigen Stellen unabdingbar und auch das Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) trug zum Aufbau des Portals bei.
Das IW-Expertenteam recherchiert, übersetzt und bereitet Informationen zu den ausländischen Berufsbildungssystemen und -qualifikationen auf, und unterstützt dabei die zuständigen Stellen. In Schulungen und persönlichen Gesprächen werden Fragen beantwortet, Tipps und Hinweise zur Recherche gegeben sowie die Fallbearbeitung mit dem BQ-Portal eingeübt. Die ]init[ AG setzt das Portal technisch um und arbeitet kontinuierlich an seiner funktionalen Optimierung.
Begleitet wurde der Aufbau bis Ende 2015 von einem Beratergremium, dem Runden Tisch.
Kontakt
Bei Fragen zum Aufbau und Nutzung des BQ-Portals können Sie sich gerne an das BQ-Portal Projektbüro wenden:
Informationsportale zur Anerkennung
Seit dem Inkrafttreten der Anerkennungsgesetze haben Bund und Länder umfangreiche Informationsstrukturen aufgebaut, die deren Umsetzung unterstützen. Zentral sind hierbei die drei Informationsportale zum Thema Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen "BQ-Portal", "Anerkennung in Deutschland" und "anabin", die eng zusammenarbeiten und dadurch eine hohe inhaltliche Qualität und Einheitlichkeit gewährleisten.
Kooperationspartner
Darüber hinaus kooperiert das BQ-Portal eng mit mehreren Projekten aus dem Bereich Fachkräftesicherung und Integration: