Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (160)
  • Zusatzinformation (136)
  • Länderprofil (104)
  • Abschlussart (89)
  • Standardeinzelsicht (80)
  • Veranstaltung (76)
  • Meldung (47)
  • Liste (19)
  • FAQ (1)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
712Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Liste
Veranstaltungen
Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Veranstaltung
ZWH Bildungskonferenz 2024: Digitalisierung und KI - Berufsbildung im Wandel
12.11.2024
13.11.2024
Veranstaltung
Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH)

In einer sich ständig wandelnden Bildungslandschaft spielen Digitalisierung und KI eine entscheidende und stetig wachsende Rolle.

Erfahren Sie auf der zweitägigen ZWH Bildungskonferenz 2024 von renommierten Expertinnen und Experten, wie moderne Technologien die Qualifizierung und Prüfung im Handwerk revolutionieren und welche neuen Möglichkeiten sich dadurch für das Handwerk ergeben.

Keynotes: Hören Sie spannende Vorträge von Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis, die wertvolle Einblicke und zukunftsweisende Perspektiven bieten.

Workshops: Nehmen Sie teil an interaktiven Workshops, die speziell darauf ausgerichtet sind, praxisorientierte Werkzeuge und Methoden vorzustellen.

Networking: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Bildungszentren auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und innovative Ideen zu diskutieren.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenpflichtigen Veranstaltung ist erforderlich!

Standardeinzelsicht
GEZE GmbH: Potenziale heben, Perspektiven schaffen, Mitarbeiter binden
Die Firma GEZE GmbH bei Stuttgart konnte gleich mehrfach vom Anerkennungsgesetz profitieren und Fachkräfteengpässe erfolgreich beheben. Der Bedarf an gut qualifizierten Fachkräften ist in den letzten Jahren drastisch gestiegen. Gerade im Großraum Stuttgart, in dem es nur wenig Arbeitslosigkeit gibt, lässt sich der Bedarf an Fachkräften nur schwer decken. GEZE hat für sich ein Erfolgsmodell gefunden: Das Unternehmen setzt auf bedarfsgerechte Weiterqualifizierung der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unterstützt sie bei der Anerkennung ihrer ausländischen Berufsqualifikationen.
Standardeinzelsicht
Stimme zum BQ-Portal: Alicja Slufik von Frauen in Arbeit und Wirtschaft e.V.
Zusatzinformation
147. Verordnung für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, mit der die Lehrberufsliste geändert wird

147. Verordnung der Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, mit der die Lehrberufsliste geändert wird

Gültigkeit: seit 05.07.2018
Österreich
Zusatzinformation
Staatliches Bildungsprogramm - Fachrichtungsgruppen 63 Wirtschaft und Organisation, Handel und Dienstleistungen I & 64 Wirtschaft und Organisation, Handel und Dienstleistungen II

Štátny vzdelávací program pre skupinu študijných odborov 63 Ekonomika a organizácia, obchod a služby I a 64 Ekonomika a organizácia, Obchod a služby II.

Gültigkeit: seit 01.09.2008
Slowakei
Berufsprofil
Wirtschafstechniker/in
Економски техничар
Gültigkeit: seit 23.06.2021
Länderflagge Mazedonien
Nordmazedonien
Berufsprofil
Wirtschaftskaufmann/frau
Економски техничар/ka Еkonomski technicar/ka
Gültigkeit: seit 01.01.1999
Länderflagge Mazedonien
Nordmazedonien
Zusatzinformation
Wirtschaftskammer Österreich
Wirtschaftskammer Österreich
Gültigkeit: seit 01.01.1990
Österreich
Berufsprofil
Wirtschaftsinformatiker/in (Qualifikationsniveau 4 - BT)
Informatique de Gestion (Qualifikationsniveau 4 - BT)
Gültigkeit: seit 01.01.2015
Länderflagge Algerien
Algerien

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)