Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (4986)
  • Zusatzinformation (491)
  • Veranstaltung (143)
  • Meldung (141)
  • Standardeinzelsicht (136)
  • Abschlussart (110)
  • Länderprofil (107)
  • Liste (19)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
6135Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht
Webinarreihe: Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen
Angesichts des Fachkräftemangels in bestimmten Regionen und Branchen in Deutschland, lohnt sich der Blick ins Ausland. Aber was müssen Sie als Arbeitgeber bei der Auslandsrekrutierung beachten? In der Webinarreihe "Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen" zeigen Ihnen die Portale Make it in Germany, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) und das BQ-Portal, wie Sie erfolgreich Fachkräfte aus dem Ausland für Ihr Unternehmen gewinnen können.
Standardeinzelsicht
GEBRÜDER PETERS Gebäudetechnik: Anerkennung als Chance für ausländische Mitarbeiter – und für das Unternehmen
Als Helfer sind die polnischen Fachkräfte vor sieben Jahren bei GEBRÜDER PETERS Gebäudetechnik GmbH eingestiegen. Heute sind sie immer noch im Unternehmen tätig, haben sich sehr gut integriert, an internen Sprachkursen teilgenommen, fachliche Weiterbildungen absolviert und sich zu Obermonteuren weiterentwickelt. GEBRÜDER PETERS stellt weiterhin Fachkräfte aus dem Ausland ein! Mitarbeiter aus Rumänien, Kosovo, Kroatien und Spanien sind im Bereich der Elektro- und Versorgungstechnik beschäftigt. GEBRÜDER PETERS zu 10 Jahren Anerkennungsgesetz: "Eine wertvolle Unterstützung im Kampf gegen den Fachkräftemangel."
Standardeinzelsicht
Qualifikationen von Geflüchteten
Auf dieser Seite bekommen Unternehmen einen Überblick der Qualifikationen von Geflüchteten in Deutschland. Sie finden außerdem Ländersteckbriefe mit Informationen zu Bildung und Berufsbildung in den Hauptherkunftsländern und Ansprechpartner rund um die Integration von Geflüchteten in Unternehmen.
Veranstaltung
Im Kreuzverhör: Plischka Möbeltransporte – Geflüchtete und Fachkräfte aus dem Ausland als Chance zur Fachkräftesicherung für Unternehmen
24.09.2024
Veranstaltung
Business Chances Berlin | Arrivo Berlin Servicebüro

Im Rahmen der Online-Veranstaltung erfahren Unternehmensvertreter*innen am Praxisbeispiel der Firma Plischka Möbeltransporte alles Wichtige darüber, wie Geflüchtete und Fachkräfte aus dem Ausland helfen können, den eigenen Fachkräftebedarf zu sichern und welche Erfahrungen das Unternehmen in diesem Zusammenhang gemacht hat. Die Infoveranstaltung gibt zudem einen Überblick über bestehende Fördermöglichkeiten und vermittelt praktische Tipps zum Onboarding von Menschen mit Migrationshintergrund.

Im Zentrum der Veranstaltung steht dabei stets das Unternehmen Plischka Möbeltransporte, welches dem Business Chances Berlin und dem ARRIVO BERLIN Servicebüro Rede und Antwort zu unter anderem folgenden Fragen steht:

  • Wie ist das Unternehmen vorgegangen, um Geflüchtete und Fachkräfte aus dem Ausland anzuwerben?
  • Welche (bürokratischen) Hürden musste das Unternehmen nehmen und wie wurde es dabei durch die das Business Chances Berlin und ARRIVO BERLIN Servicebüro unterstützt?
  • Wie können ausländische Qualifikationen von Bewerber*innen bewertet und anerkannt werden und wer unterstützt dabei?
  • Welche Erfahrungen hat das Unternehmen mit den beiden Rekrutierungswegen gemacht?
  • Wie lief das Onboarding und welche beschäftigungsbegleitenden Fördermöglichkeiten hat das Unternehmen in Anspruch genommen?
  • Welche finanziellen Fördermittel konnte das Unternehmen nutzen?

Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum allgemeinen Austausch und zur Beantwortung von Fragen der Teilnehmer*innen.

Eine Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich!

Meldung
Ukrainische Geflüchtete haben gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt
19.05.2022
Wer aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet ist, hat gute Chancen, am deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen: Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Die meisten Geflüchteten wünschen sich einen Job in Deutschland, sind gut qualifiziert und bringen gefragte Berufs- und Hochschulabschlüsse mit.
Veranstaltung
Webinarreihe: Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen
24.09.2024
27.09.2024
Veranstaltung
Make it in Germany, BQ-Portal, KOFA

Angesichts des Fachkräftemangels in bestimmten Regionen und Branchen in Deutschland, lohnt sich der Blick ins Ausland. Aber was müssen Sie als Arbeitgeber bei der Auslandsrekrutierung beachten? In der Webinarreihe "Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen" zeigen Ihnen die Portale Make it in Germany, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) und das BQ-Portal, wie Sie erfolgreich Fachkräfte aus dem Ausland für Ihr Unternehmen gewinnen können.

24. September 2024, 10:00 -11:00 Uhr 

Webinar: Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz im Überblick – Möglichkeiten und Unterstützung

25. September 2024, 10:00 -11:00 Uhr

Webinar: Berufsanerkennung im Rahmen des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes einfach erklärt 

27. September 2024, 10:00 -11:00 Uhr

Webinar: Internationale Fachkräfte finden und binden

Veranstaltung
„Anerkennungspartnerschaft“, „Berufserfahrenenregelung“ und „Chancenkarte“ – welche Möglichkeiten bringen diese Neuerungen im Fachkräfteeinwanderungsgesetz für Unternehmen und Fachkräfte?
10.09.2025
Veranstaltung
IHK NRW e.V.

Mit der Reform der Fachkräftegesetzgebung und der neuen Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung sind mit der „Anerkennungspartnerschaft“, dem Ausbau der „Berufserfahrenenregelung“ und der „Chancenkarte“ neue Möglichkeiten für Unternehmen und Fachkräfte geschaffen worden. Diese werden vorgestellt, Vor- und Nachteile dargestellt und auch Ihre Fragen beantwortet.

Eine Anmeldung ist bis zum 08.09.2025 per E-Mail an FIF.Anmeldung@ihk-nrw.de mit dem Betreff FEG1009 möglich.

Meldung
Tipps und Praxisbeispiele für Unternehmen zur erfolgreichen Integration Geflüchteter in den Betrieb
31.05.2024
Das Magazin der Initiative Neue Qualität der Arbeit blickt auf gelungene Beispiele aus der Praxis und gibt den Unternehmen wichtige Tipps und Erfahrungen mit auf den Weg, wie die Integration am Arbeitsplatz gelingen kann.
Veranstaltung
Internationale Fachkräfte gewinnen mit Berufsanerkennung: Chancen der Fachkräfteeinwanderung
24.10.2024
Veranstaltung
Unternehmen Berufsanerkennung | Handwerkskammer Ulm

Sie möchten internationale Fachkräfte in Ihrem Betrieb einstellen? Es wird erläutert, wie Fachkräfteeinwanderung funktioniert und wie die Berufsanerkennung dabei helfen kann: Welche Möglichkeiten der Beschäftigung gibt es? Was ist die Berufsanerkennung und wie läuft das Verfahren ab? Welche Neuerungen sind für Betriebe interessant? Das erfahren Sie in diesem kostenlosen Online-Seminar mit der Handwerkskammer Ulm.

Die Veranstaltung findet um 10 und um 15 Uhr statt, die Inhalte sind identisch.

Do., 24. Oktober 2024 von 10:00-11:00 Uhr - Link zur Anmeldung

Do., 24. Oktober 2024 von 15:00-16:00 Uhr - Link zur Anmeldung

Eine vorherige Registrierung ist erforderlich!

Standardeinzelsicht
FAQ für Unternehmen
Im Folgenden finden Sie die Antworten auf häufige Fragen rund um die Berufsanerkennung. Dabei steht die Perspektive begleitender Unternehmen im Mittelpunkt.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)