Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (2759)
  • Zusatzinformation (187)
  • Meldung (132)
  • Veranstaltung (128)
  • Standardeinzelsicht (106)
  • Länderprofil (105)
  • Abschlussart (93)
  • Liste (17)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
3529Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Meldung
KOFA : Handlungsempfehlung zur erfolgreichen Beschäftigung internationaler Fachkräfte
22.04.2024
Die Handlungsempfehlung zeigt den Unternehmen, wie sie bei der Rekrutierung und der Integration von Fachkräften aus dem Ausland vorgehen können. Sie informiert über den gesamten Prozess von der Stellenausschreibung über die Auswahl des geeigneten Rekrutierungswegs bis hin zum Vorstellungsgespräch und der Integration im Betrieb.
Standardeinzelsicht
Webinarreihe: Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen
Angesichts des Fachkräftemangels in bestimmten Regionen und Branchen in Deutschland, lohnt sich der Blick ins Ausland. Aber was müssen Sie als Arbeitgeber bei der Auslandsrekrutierung beachten? In der Webinarreihe "Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen" zeigen Ihnen die Portale Make it in Germany, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) und das BQ-Portal, wie Sie erfolgreich Fachkräfte aus dem Ausland für Ihr Unternehmen gewinnen können.
Veranstaltung
„Integration gemeinsam meistern“: Anerkennung ausländischer Abschlüsse und Berufserfahrung – Schritte zur erfolgreichen Integration
18.11.2024
Veranstaltung
IBS | IHK FOSA | Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge

Für Unternehmen in Thüringen ist die Rekrutierung und Integration internationaler Fachkräfte von entscheidender Bedeutung, um den Fachkräftemangel zu bewältigen und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Webinar-Reihe „Integration gemeinsam meistern“ bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie Sie internationale Talente erfolgreich gewinnen, onboarden und anerkennen können.

In diesem vierten Teil der Webinar-Reihe „Anerkennung ausländischer Abschlüsse und Berufserfahrung – Schritte zur erfolgreichen Integration“ werden zwei wesentliche Themen behandelt:

Beratung Anerkennung ausländischer Abschlüsse
Erfahren Sie, wie ausländische Abschlüsse in Deutschland anerkannt werden und welche Schritte notwendig sind, um die Qualifikationen Ihrer internationalen Mitarbeiter offiziell bestätigen zu lassen.
Anerkennung von Berufserfahrung
Lernen Sie, wie Sie die Berufserfahrung Ihrer internationalen Mitarbeiter anerkennen und optimal nutzen können, um ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in Ihrem Unternehmen einzusetzen.
Schritte für eine reibungslose Integration von Fachkräften aus dem Ausland
Entdecken Sie bewährte Methoden und Best Practices, um den Integrationsprozess für ausländische Fachkräfte nahtlos und effizient zu gestalten. Dies umfasst sowohl administrative als auch kulturelle Aspekte der Integration.

Das Webinar bietet Ihnen nicht nur Expertenwissen für die Unternehmenspraxis, sondern auch die Gelegenheit, Ihre individuellen Fragen mit den Referenten zu diskutieren. Nutzen Sie diese Chance, um sich umfassend zu informieren und Ihr Unternehmen für die Zukunft optimal aufzustellen.

Zu den o. g. Inhalten referieren Vertreter von:

Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement (IBS) gemeinnützige GmbH, Erfurt
IHK FOSA, Nürnberg
Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge (NUiF)

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Standardeinzelsicht
Fachkräfte aus dem Ausland
Auf dieser Seite finden Unternehmen Informationen rund um das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG), Anerkennungspotenziale von Fachkräften aus ausgewählten Fokusländern, Praxisbeispiele der erfolgreichen Rekrutierung aus dem Ausland sowie Anlaufstellen für Unternehmen.
Meldung
Rückblick: Webinar zur Anerkennung indischer Abschlüsse
02.04.2025
Am Freitag, den 28.03.25, war das BQ-Portal eingeladen, gemeinsam mit der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) und dem Schulungsteam von „Anerkennung in Deutschland" (AiD) die Anerkennungspotenziale von indischen Berufsabschlüssen aufzuzeigen. Das Webinar fand im Rahmen der AiD-Reihe länderspezifischer Online-Seminare statt. Mit 128 Anmeldungen fand das Webinar großes Interesse.
Veranstaltung
IQ Webinar: Erfolgreiche Integration und Bindung internationaler Fachkräfte mit Fokus auf interkultureller Kommunikation
05.07.2024
Veranstaltung
IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Nordhessen

Diese Veranstaltung widmet sich den zentralen Herausforderungen, die Unternehmen bei der nachhaltigen Integration internationaler Fachkräfte bewältigen müssen – von Onboarding-Prozessen, die kulturelle Unterschiede berücksichtigen, über die Überwindung von Kommunikationsbarrieren bis hin zur Schaffung eines wertschätzenden Arbeitsumfelds, in dem sich die Fachkräfte verstanden und wohlfühlen.


Als Experte auf diesem Gebiet wird Herr Fahim Sobat, interkultureller Trainer und Berater, sich der Frage widmen, wie die Integration internationaler Fachkräfte wesentlich beschleunigt und dauerhaft erfolgreich gestaltet werden kann. Er stellt dafür eine Checkliste mit 14 Faktoren vor und bietet anhand von Praxisbeispielen praktische Lösungsansätze auf struktureller sowie auf Handlungsebene an, um die Motivation, Zufriedenheit und selbständige Ausführung von Arbeitsanforderungen Ihrer internationalen Mitarbeiter*innen zu steigern und zu erhalten. Dies sichert nicht nur die Existenz und Innovationskraft Ihres Unternehmens, sondern verschafft Ihnen auch einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

 

Inhalte der Veranstaltung:

 

  • Kernfrage: Was macht Sie als Unternehmen oder Organisation für Menschen mit internationalen Wurzeln anziehend, und wie integrieren Sie sie erfolgreich und langfristig in das Unternehmen?
  • Praxisfallbeispiele: Interkulturelle Missverständnisse kennen und verstehen
  • Kultur, kulturelle Wahrnehmung und Kulturschock: Die fünf Phasen der erfolgreichen Integration kennen und phasenorientierte Lösungen für die Praxis anbieten
  • Überblick über die wichtigsten Themen der interkulturellen Kommunikation für ein reibungsloses Miteinander nach innen und außen
  • 14 Faktoren für eine gelingende und nachhaltige Eingliederung und Integration von internationalen Fachkräften und für eine diversitätsorientierte Unternehmenskultur + Checkliste
  • Nutzen von interkultureller Kompetenz, Diversity Management und interkultureller Öffnung für Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation

Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei.

Standardeinzelsicht
Webinar zur Anerkennung ukrainischer Hochschul- und Berufsabschlüsse
Zur Anerkennung ukrainischer Berufs- und Hochschulabschlüsse informieren BIBB, BQ-Portal und ZAB in einem gemeinsamen Webinar am 17. November. Anmeldung ab sofort möglich.
Standardeinzelsicht
Fachkräftesicherung und Integration
Standardeinzelsicht
Rollerwerk Medical: Rekrutierung durch Positivliste
Bei Rollerwerk Medical werden Fachkenntnisse und Internationalität groß geschrieben. Die medizinische Beratungsfirma ist Spezialist in den Bereichen Orthopädie, Rehabilitation, Medizintechnik und betreut Kunden aus aller Welt. „Doch für diese Aufgaben passende Mitarbeiter zu finden stellt eine große Herausforderung dar, denn der Orthopädietechnikermeister ist ein Engpassberuf in Deutschland“, so Matthias Roller, Geschäftsführer und Gründer von Rollerwerk- Medical. Aber dann lernte Herr Roller auf einer Konferenz Rozita Jahabin kennen, die Orthopädietechnik im Iran studiert hatte. Mithilfe der Positivliste konnte er sie nach Deutschland holen und bei sich einstellen.
Meldung
Sie­ben Maß­nah­men zum er­folg­rei­chen On­boar­ding aus­län­di­scher Fach­kräf­te
13.11.2023
Der Start in einen neuen Job entscheidet mit darüber, wie sich eine Fachkraft einfindet und ob sie sich eine längere Bleibeperspektive im Unternehmen vorstellen kann. Das gilt gerade für ausländische Fachkräfte, die oft nur wenige soziale Kontakte im neuen Land haben. Mit einem professionellen Onboarding sorgen Betriebe dafür, dass der Jobeinstieg gelingt – und neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich wohlfühlen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)