Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (5084)
  • Zusatzinformation (480)
  • Meldung (158)
  • Veranstaltung (148)
  • Standardeinzelsicht (143)
  • Länderprofil (108)
  • Abschlussart (97)
  • Liste (20)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
6240Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht
Webinarreihe: Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen
Angesichts des Fachkräftemangels in bestimmten Regionen und Branchen in Deutschland, lohnt sich der Blick ins Ausland. Aber was müssen Sie als Arbeitgeber bei der Auslandsrekrutierung beachten? In der Webinarreihe "Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen" zeigen Ihnen die Portale Make it in Germany, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) und das BQ-Portal, wie Sie erfolgreich Fachkräfte aus dem Ausland für Ihr Unternehmen gewinnen können.
Veranstaltung
Webinarreihe: Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen
24.09.2024
27.09.2024
Veranstaltung
Make it in Germany, BQ-Portal, KOFA

Angesichts des Fachkräftemangels in bestimmten Regionen und Branchen in Deutschland, lohnt sich der Blick ins Ausland. Aber was müssen Sie als Arbeitgeber bei der Auslandsrekrutierung beachten? In der Webinarreihe "Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen" zeigen Ihnen die Portale Make it in Germany, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) und das BQ-Portal, wie Sie erfolgreich Fachkräfte aus dem Ausland für Ihr Unternehmen gewinnen können.

24. September 2024, 10:00 -11:00 Uhr 

Webinar: Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz im Überblick – Möglichkeiten und Unterstützung

25. September 2024, 10:00 -11:00 Uhr

Webinar: Berufsanerkennung im Rahmen des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes einfach erklärt 

27. September 2024, 10:00 -11:00 Uhr

Webinar: Internationale Fachkräfte finden und binden

Veranstaltung
Internationale Fachkräfte gewinnen - Wie können Unternehmen kompetent mit Bewerbungen aus dem Ausland umgehen?
28.03.2025
Veranstaltung
NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge | DIHK

Die aktuelle DIHK-Konjunkturumfrage zeigt: Trotz schwacher Wirtschaftsentwicklung stehen Unternehmen in Deutschland vor erheblichen Personalengpässen. Rund jedes zweite Unternehmen betrachtet den Fachkräftemangel als Geschäftsrisiko. Gleichzeitig möchten viele Menschen aus dem Ausland ihre berufliche Zukunft in Deutschland gestalten.

Wie können Betriebe diese Potenziale nutzen? Wie finden sie qualifizierte Fachkräfte im Ausland, und wie lassen sich deren Fähigkeiten über große Entfernungen hinweg zuverlässig einschätzen? Was tun, wenn eine Flut an Initiativbewerbungen aus dem Ausland eingeht – steckt darin eine echte Chance oder eher eine Herausforderung? Und welche Partner können dabei helfen, den Rekrutierungsprozess und die Einwanderung ausländischer Fachkräfte erfolgreich zu gestalten?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der nächsten Ausgabe unserer Dialogreihe „Macher*innen und Problemlöser*innen“.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Veranstaltung
Internationale Fachkräfte gewinnen mit Berufsanerkennung: Chancen der Fachkräfteeinwanderung
24.10.2024
Veranstaltung
Unternehmen Berufsanerkennung | Handwerkskammer Ulm

Sie möchten internationale Fachkräfte in Ihrem Betrieb einstellen? Es wird erläutert, wie Fachkräfteeinwanderung funktioniert und wie die Berufsanerkennung dabei helfen kann: Welche Möglichkeiten der Beschäftigung gibt es? Was ist die Berufsanerkennung und wie läuft das Verfahren ab? Welche Neuerungen sind für Betriebe interessant? Das erfahren Sie in diesem kostenlosen Online-Seminar mit der Handwerkskammer Ulm.

Die Veranstaltung findet um 10 und um 15 Uhr statt, die Inhalte sind identisch.

Do., 24. Oktober 2024 von 10:00-11:00 Uhr - Link zur Anmeldung

Do., 24. Oktober 2024 von 15:00-16:00 Uhr - Link zur Anmeldung

Eine vorherige Registrierung ist erforderlich!

Veranstaltung
Gewinnung von internationalen Fachkräften für hessische Unternehmen
23.05.2024
Veranstaltung
IHK Offenbach am Main

Offene Stellen mit gut ausgebildetem Fachpersonal zu besetzen, wird für Unternehmen zusehends schwieriger. Daher entscheiden sich immer mehr Unternehmen dafür, Fachkräfte auch aus dem Ausland zu rekrutieren. Aber wie gelingt es, qualifizierte Fachkräfte aus anderen Ländern zu beschäftigen, was gilt es zu beachten? Welche Möglichkeiten bieten die neuen Regelungen der Fachkräfteeinwanderung? Was bedeuten die gesetzlichen Änderungen für Ihr Unternehmen? 

In diesem Webinar wird Ihnen praxisbezogen vorgestellt, wie die Beschäftigung insbesondere von beruflich qualifizierten Personen aus Nicht-EU Staaten funktioniert. Dabei erfahren Sie auch, wie Sie über den Weg der Nachqualifizierung neue Fachkräfte finden können und wie Ihre IHK Sie hierbei mit dem kostenfreien Matching-Angebot UBAconnect unterstützt.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist über den Link zur Veranstaltung möglich.

Veranstaltung
Praxisaustausch - Internationale Fachkräfte gewinnen und beschäftigen
27.11.2024
Veranstaltung
HWK Erfurt | IWT | IQ Netzwerk Thüringen

Internationale Fachkräfte werden für den Thüringer Arbeitsmarkt immer bedeutender. Jedoch werfen gerade die Gewinnung und langfristige Integration ins Unternehmen bei vielen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern Fragen auf.

Sie werden eingeladen, gemeinsam mit dem Experten-Team im Bereich Gewinnung und Bindung  von Nachwuchs- und Fachkräften aus dem Ausland in einen aktiven Austausch zu treten. An verschiedenen Thementischen können Sie Ihre Fragen rund um Rekrutierung, Visum, Sprache und Integration stellen, Ihre Erfahrungen einbringen und mit anderen ins Gespräch kommen.

Thementische:

Thementisch 1: Gewinnung von Ausbildungsinteressierten aus dem Ausland

Thementisch 2: Gewinnung von vorgebildeten Fachkräften aus dem Ausland

Thementisch 3: Ausländische Berufsabschlüsse verstehen und Qualifikationen im Betrieb verwerten

Thementisch 4: Onboarding

Thementisch 5: Unterstützungsangebote Sprache und Integration

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Veranstaltung
Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz: So gewinnen und integrieren Sie internationale Fachkräfte
13.06.2024
Veranstaltung
IHK Nord Westfalen | NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge | Unternehmen Berufsanerkennung

Im Webinar erläutert die IHK Nord Westfalen gemeinsam mit dem Projekt “Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge” und UBA, die gesetzlichen Neuerungen zur Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland und zeigt praktische Herangehensweisen für die Integration der neuen Kolleginnen und Kollegen in Betrieb und Beruf.

Veranstaltung
Internationale Fachkräfte gewinnen mit dem Projekt UBAconnect
17.09.2024
Veranstaltung
IHK Ostwestfalen zu Bielefeld | UBAconnect

Sie suchen Fachkräfte aus dem gewerblich-technischen oder kaufmännischen Bereich für Ihren Betrieb? Mit UBAconnect können Sie unverbindlich internationale Fachkräfte kennenlernen und sie für sich gewinnen. Ihr Unternehmen stellt im Rahmen einer Anpassungsqualifizierung eine Fachkraft mit einer teilweisen Anerkennung des Berufsabschlusses ein und gewinnt sie so als neue Fachkraft. So erhalten Sie die Möglichkeit, die Fachkraft in Ihrem Unternehmensumfeld kennenzulernen, sie zu qualifizieren und zu testen, ob die Zusammenarbeit funktioniert. Wie Sie davon profitieren können, erfahren Sie in dem einstündigen Webinar.

Das Webinar wird kostenfrei von der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld und dem Projekt UBAconnect angeboten. Eine Anmeldung ist erforderlich!

Veranstaltung
Internationale Fachkräfte mit UBAconnect und Qualifica Germany gewinnen
25.09.2024
Veranstaltung
UBA Connect | IHK Nordschwarzwald
Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, offene Stelle zu besetzen. Die Einstellung internationaler Fachkräfte bietet Unternehmen die Möglichkeit, dem Fachkräftemangel zu begegnen. In diesem Webinar werden folgenden Projekte vorgestellt.
Das kostenfreie Service-Angebot UBAconnect der IHK Nordschwarzwald bietet Unternehmen die Möglichkeit, unverbindlich mit internationalen Fachkräften in IHK-Berufen in Kontakt zu kommen, deren ausländische Berufsabschlüsse in Deutschland bereits teilweise anerkannt sind und die in Deutschland eine Nachqualifizierung absolvieren müssen. Im Webinar der IHK Nordschwarzwald und des Projekts „Unternehmen Berufsanerkennung“ erfahren Sie mehr über den Matching-Service UBAconnect und die Möglichkeiten der internationalen Personalgewinnung.
Die AHK São Paulo hat für kleine und mittelständische Unternehmen ein interessantes Angebot, um einfacher an Fachkräfte aus dem Bereich Mechatronik zu kommen.
In einer Vorbereitungsphase erhalten teilnehmende Brasilianer:innen mit abgeschlossener Ausbildung sowie mind. 2 Jahre Berufserfahrung folgende Unterstützung:
  • - Sprachkurs zum Erlangen von Grundkenntnissen der deutschen Sprache (bis A2),
  • - Workshops zur deutschen Lebens- und Arbeitskultur,
  • - Falls notwendig, Unterstützung beim Anerkennungsverfahren der Berufsausbildung,
  • - Nach Abschluss eines Arbeitsvertrags Begleitung des Visumsprozesses.
Die Unternehmen  bekommen Zugang zu anonymisierten Profilen dieser Teilnehmer und informieren uns über deren Wunschkandidaten, so dass wir ein Vorstellungsgespräch organisieren können.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Meldung
Recruiting Days: Ihre Chance internationale Fachkräfte kennenzulernen!
30.01.2023
Am 07., 08. und 09. Februar haben alle IHK-Unternehmen aus den Regionen Düsseldorf, Erfurt, Lübeck, München, Offenbach, Reutlingen und Rostock - aber auch in Einzelfällen außerhalb dieser Regionen - wieder die Möglichkeit Fachkräfte des Projekts Hand in Hand for International Talents virtuell kennenzulernen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)