Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (5123)
  • Zusatzinformation (473)
  • Meldung (153)
  • Standardeinzelsicht (136)
  • Veranstaltung (136)
  • Länderprofil (108)
  • Abschlussart (96)
  • Liste (20)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
6247Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Meldung
Tipps und Praxisbeispiele für Unternehmen zur erfolgreichen Integration Geflüchteter in den Betrieb
31.05.2024
Das Magazin der Initiative Neue Qualität der Arbeit blickt auf gelungene Beispiele aus der Praxis und gibt den Unternehmen wichtige Tipps und Erfahrungen mit auf den Weg, wie die Integration am Arbeitsplatz gelingen kann.
Standardeinzelsicht
Qualifikationen von Geflüchteten
Auf dieser Seite bekommen Unternehmen einen Überblick der Qualifikationen von Geflüchteten in Deutschland. Sie finden außerdem Ländersteckbriefe mit Informationen zu Bildung und Berufsbildung in den Hauptherkunftsländern und Ansprechpartner rund um die Integration von Geflüchteten in Unternehmen.
Meldung
Neuauflage: DIHK Leitfaden zur Integration von Geflüchteten
19.12.2022
Von Aufenthaltsdauer bis Beschäftigungsduldung: Wichtige Themen rund um die Integration von Geflüchteten in Ausbildung und Beschäftigung behandelt der Leitfaden des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) jetzt in einer umfassend aktualisierten Fassung.
Meldung
Materialsammlung zur Unterstützung der Beratung und Integration von Geflüchteten aus der Ukraine
31.05.2024
Die IQ Fachstelle Anerkennung und Qualifizierung bietet eine umfangreiche Materialsammlung zur Unterstützung bei der beruflichen Anerkennung sowohl für Beratende als auch für Ratsuchende, bei Aufenthalt und Integration sowie bei der Beschäftigung von Geflüchteten aus der Ukraine.
Standardeinzelsicht
Fachkräftesicherung und Integration
Meldung
IW-Studie: Unternehmen nutzen Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen als Zeichen zur Wertschätzung und zur Mitarbeiterbindung.
04.03.2025
Die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen ist für die Fachkräftesicherung in Deutschland essenziell. Die Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen aus Unternehmenssicht zeigt, dass die Unternehmen Potenzial in der Anerkennung ausländischer Abschlüsse sehen, aber vereinfachte, schnellere und digital unterstützte Verfahren fordern.
Veranstaltung
„Integration gemeinsam meistern“: Anerkennung ausländischer Abschlüsse und Berufserfahrung – Schritte zur erfolgreichen Integration
18.11.2024
Veranstaltung
IBS | IHK FOSA | Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge

Für Unternehmen in Thüringen ist die Rekrutierung und Integration internationaler Fachkräfte von entscheidender Bedeutung, um den Fachkräftemangel zu bewältigen und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Webinar-Reihe „Integration gemeinsam meistern“ bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie Sie internationale Talente erfolgreich gewinnen, onboarden und anerkennen können.

In diesem vierten Teil der Webinar-Reihe „Anerkennung ausländischer Abschlüsse und Berufserfahrung – Schritte zur erfolgreichen Integration“ werden zwei wesentliche Themen behandelt:

Beratung Anerkennung ausländischer Abschlüsse
Erfahren Sie, wie ausländische Abschlüsse in Deutschland anerkannt werden und welche Schritte notwendig sind, um die Qualifikationen Ihrer internationalen Mitarbeiter offiziell bestätigen zu lassen.
Anerkennung von Berufserfahrung
Lernen Sie, wie Sie die Berufserfahrung Ihrer internationalen Mitarbeiter anerkennen und optimal nutzen können, um ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in Ihrem Unternehmen einzusetzen.
Schritte für eine reibungslose Integration von Fachkräften aus dem Ausland
Entdecken Sie bewährte Methoden und Best Practices, um den Integrationsprozess für ausländische Fachkräfte nahtlos und effizient zu gestalten. Dies umfasst sowohl administrative als auch kulturelle Aspekte der Integration.

Das Webinar bietet Ihnen nicht nur Expertenwissen für die Unternehmenspraxis, sondern auch die Gelegenheit, Ihre individuellen Fragen mit den Referenten zu diskutieren. Nutzen Sie diese Chance, um sich umfassend zu informieren und Ihr Unternehmen für die Zukunft optimal aufzustellen.

Zu den o. g. Inhalten referieren Vertreter von:

Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement (IBS) gemeinnützige GmbH, Erfurt
IHK FOSA, Nürnberg
Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge (NUiF)

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Standardeinzelsicht
Ansprechpartner für Unternehmen
Wenn Sie das Anerkennungsverfahren begleiten wollen, können Sie und die Antragstellenden auf verschiedene Informations- und Beratungsangebote zurückgreifen. Dafür können Sie sich an die zuständigen Stellen im Anerkennungsverfahren wenden.
Meldung
Unternehmen aufgepasst: Zeigen Sie, wie Integration im Betrieb gelingt – Wettbewerb gestartet!
13.06.2025
Der Wettbewerb “Zusammen wachsen: Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt“ identifiziert und würdigt herausragende Initiativen für die Integration internationaler Fach- und Arbeitskräfte in Deutschland.
Veranstaltung
Im Kreuzverhör: Plischka Möbeltransporte – Geflüchtete und Fachkräfte aus dem Ausland als Chance zur Fachkräftesicherung für Unternehmen
24.09.2024
Veranstaltung
Business Chances Berlin | Arrivo Berlin Servicebüro

Im Rahmen der Online-Veranstaltung erfahren Unternehmensvertreter*innen am Praxisbeispiel der Firma Plischka Möbeltransporte alles Wichtige darüber, wie Geflüchtete und Fachkräfte aus dem Ausland helfen können, den eigenen Fachkräftebedarf zu sichern und welche Erfahrungen das Unternehmen in diesem Zusammenhang gemacht hat. Die Infoveranstaltung gibt zudem einen Überblick über bestehende Fördermöglichkeiten und vermittelt praktische Tipps zum Onboarding von Menschen mit Migrationshintergrund.

Im Zentrum der Veranstaltung steht dabei stets das Unternehmen Plischka Möbeltransporte, welches dem Business Chances Berlin und dem ARRIVO BERLIN Servicebüro Rede und Antwort zu unter anderem folgenden Fragen steht:

  • Wie ist das Unternehmen vorgegangen, um Geflüchtete und Fachkräfte aus dem Ausland anzuwerben?
  • Welche (bürokratischen) Hürden musste das Unternehmen nehmen und wie wurde es dabei durch die das Business Chances Berlin und ARRIVO BERLIN Servicebüro unterstützt?
  • Wie können ausländische Qualifikationen von Bewerber*innen bewertet und anerkannt werden und wer unterstützt dabei?
  • Welche Erfahrungen hat das Unternehmen mit den beiden Rekrutierungswegen gemacht?
  • Wie lief das Onboarding und welche beschäftigungsbegleitenden Fördermöglichkeiten hat das Unternehmen in Anspruch genommen?
  • Welche finanziellen Fördermittel konnte das Unternehmen nutzen?

Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum allgemeinen Austausch und zur Beantwortung von Fragen der Teilnehmer*innen.

Eine Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich!

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)