Direkt zum Inhalt
Header Navigation
BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English
Contact
  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Pfadnavigation
  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (3758)
  • Zusatzinformation (290)
  • Standardeinzelsicht (110)
  • Länderprofil (101)
  • Abschlussart (65)
  • Veranstaltung (55)
  • Liste (19)
  • Meldung (15)
  • FAQ (2)

Suchergebnisse

Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
4415Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Veranstaltung

Internationale Fachkräfte gewinnen - Wie können Unternehmen kompetent mit Bewerbungen aus dem Ausland umgehen?

28.03.2025
Veranstaltung
NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge | DIHK

Die aktuelle DIHK-Konjunkturumfrage zeigt: Trotz schwacher Wirtschaftsentwicklung stehen Unternehmen in Deutschland vor erheblichen Personalengpässen. Rund jedes zweite Unternehmen betrachtet den Fachkräftemangel als Geschäftsrisiko. Gleichzeitig möchten viele Menschen aus dem Ausland ihre berufliche Zukunft in Deutschland gestalten.

Wie können Betriebe diese Potenziale nutzen? Wie finden sie qualifizierte Fachkräfte im Ausland, und wie lassen sich deren Fähigkeiten über große Entfernungen hinweg zuverlässig einschätzen? Was tun, wenn eine Flut an Initiativbewerbungen aus dem Ausland eingeht – steckt darin eine echte Chance oder eher eine Herausforderung? Und welche Partner können dabei helfen, den Rekrutierungsprozess und die Einwanderung ausländischer Fachkräfte erfolgreich zu gestalten?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der nächsten Ausgabe unserer Dialogreihe „Macher*innen und Problemlöser*innen“.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Standardeinzelsicht

Fachkräfte aus dem Ausland

Auf dieser Seite finden Unternehmen Informationen rund um das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG), Anerkennungspotenziale von Fachkräften aus ausgewählten Fokusländern, Praxisbeispiele der erfolgreichen Rekrutierung aus dem Ausland sowie Anlaufstellen für Unternehmen.
Standardeinzelsicht

BQ-Portal Infotalk 2014 "Vom Zuwanderer zur Fachkraft"

Wie werden ausländische Berufsabschlüsse anerkannt? Welche Beschäftigungsperspektiven haben internationale Fachkräfte in Deutschland? Und wie profitieren die Ziel- und Herkunftsländer? Über diese und weitere Themen informierte der „BQ-Portal Infotalk: Vom Zuwanderer zur Fachkraft“ am 10. Dezember 2014 in Berlin. Vertreterinnen und Vertreter von Botschaften aus über zehn verschiedenen Ländern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bundestag kamen im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) zusammen, um sich über die Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen zu informieren und auszutauschen.
Standardeinzelsicht

Fachkräfterekrutierung aus dem Ausland: Potenziale in Tunesien, Ägypten und Vietnam

Mit unseren neuen Ländersteckbriefen können Sie sich schnell und unkompliziert über Wirtschaft und Gesellschaft der Länder sowie die wichtigsten Eigenschaften der jeweiligen Berufsbildungssysteme und Zuwanderung aus den Ländern und Integration in Deutschland informieren.
Standardeinzelsicht

Fachkräfterekrutierung aus dem Ausland: Potenziale in Bosnien und Herzegowina, Albanien, Kosovo

Mit unseren neuen Ländersteckbriefen können Sie sich schnell und unkompliziert über Wirtschaft und Gesellschaft der Länder sowie die wichtigsten Eigenschaften der jeweiligen Berufsbildungssysteme und Zuwanderung aus den Ländern und Integration in Deutschland informieren.
Standardeinzelsicht

Fachkräfterekrutierung aus dem Ausland: Welche Länder von Interesse sein könnten

Mithilfe unserer Ländersteckbriefe können Sie sich schnell und unkompliziert einen ersten Überblick zu folgenden Ländern verschaffen: Brasilien, Kolumbien, Philippinen, Indien, Marokko, Indonesien und Mexiko. Sie finden hier Informationen über Wirtschaft und Gesellschaft der Länder, die wichtigsten Eigenschaften der jeweiligen Berufsbildungssysteme und aktuelle Infos über Zuwanderung und Integration in Deutschland.
Liste

Veranstaltungen

Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Standardeinzelsicht

BQ-Portal Nutzerworkshop 2017: Von Erfahrungen profitieren

Am 5. Oktober 2017 lud das BQ-Portal zum jährlichen Nutzerworkshop nach Köln ins Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln) ein. Die Agenda für den Tag war abwechslungsreich gefüllt: Neben neuen Länderinformationen, standen die Themen Austausch und Vernetzung sowie Arbeitskultur in Flüchtlingsländern im Mittelpunkt. 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der zuständigen Stellen folgten – trotz Sturmwarnung „Xavier“ – der Einladung und fanden sich am späten Morgen im Workshop-Raum „Stanford“ des IW Köln ein. Die interaktive Atmosphäre des Raumes mit Sofas, Werkbank, Smart Board, Box Sack und Rheinblick regte sofort zum Austausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an.
Liste

Anerkennung für Betriebe

Sie haben eine Bewerbung mit einem ausländischen Zeugnis vor sich liegen und wissen nicht, wie Sie die Qualifikationen dieser Bewerberin bzw. dieses Bewerbers einschätzen sollen? Oder beschäftigen Sie bereits Personen, die ihren Berufsabschluss im Ausland erworben haben, und wüssten gerne, ob Sie diese nicht noch besser gemäß ihrer Ausbildung einsetzen könnten?
Berufsprofil
Junior-Spezialist FR: Organisation und Management von landwirtschaftlichen Betrieben
Молодший спеціалiст СП. Організація і технологія ведення фермерського господарства
Gültigkeit: seit 01.09.2000
Länderflagge Ukraine
Ukraine
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)