Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (4741)
  • Zusatzinformation (480)
  • Standardeinzelsicht (133)
  • Veranstaltung (124)
  • Meldung (123)
  • Abschlussart (121)
  • Länderprofil (107)
  • Liste (17)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
5848Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Zusatzinformation
Verordnung Nr. 405/1991, 16.10. – Definition des rechtlichen Rahmens der beruflichen Ausbildung, die direkt in den Arbeitsmarkt integriert ist

Decreto-Lei N.o 405/91 de 16 de Outubro – Establece o regime jurídico específico da formação profissional inserida no mercado do emprego

Gültigkeit: seit 16.10.1991
Portugal
Meldung
Anerkennung in Deutschland: Erklärvideos zum Onlineantrag
11.12.2024
Veranstaltung
Online-Schulungsreihe: Arbeitsmarktzugänge und Bleibeperspektiven für Geflüchtete - "Bleibeperspektiven für Geduldete II"
29.08.2024
Veranstaltung
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.

Die Online-Schulungsreihe des niedersächsischen Flüchtlingsrats soll die aktuellen Basics des Asyl- und Aufenthaltsrechts einfach & verständlich darstellen. Im Fokus stehen Optionen und Hürden der Arbeitsmarktintegration sowie die damit häufig eng verbundenen Bleibeperspektiven. Dabei werden die in jüngerer Vergangenheit beschlossenen Gesetzesänderungen ausdrücklich berücksichtigt und erläutert!

29. August 2024: Bleibeperspektiven für Geduldete II
Potentielle Aufenthaltstitel für Geduldete:

- Für gut integrierte Jugendliche und Heranwachsende nach § 25a AufenthG
- Bei nachhaltiger Integration von Erwachsenen nach § 25b AufenthG
- Bei humanitären Gründen nach § 25 Abs. 5 AufenthG
- Das Chancenaufenthaltsrecht
- In Härtefallen nach § 23a AufenthG
- Fachkräfteeinwanderung

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Zusatzinformation
Gesetzesverordnung Nr. 401/1991 vom 16. Oktober – Definition des rechtlichen Rahmens der beruflichen Ausbildung

Decreto-Lei N.o 401/91 de 16 de Outubro – Establece o enquadramento legal da formação profissional

Gültigkeit: seit 16.10.1991
Portugal
Meldung
Rückblick: Webinar zur Anerkennung indischer Abschlüsse
02.04.2025
Am Freitag, den 28.03.25, war das BQ-Portal eingeladen, gemeinsam mit der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) und dem Schulungsteam von „Anerkennung in Deutschland" (AiD) die Anerkennungspotenziale von indischen Berufsabschlüssen aufzuzeigen. Das Webinar fand im Rahmen der AiD-Reihe länderspezifischer Online-Seminare statt. Mit 128 Anmeldungen fand das Webinar großes Interesse.
Zusatzinformation
Neue rechtliche Wege für Inhaber/innen von Meister- und Gesellenbriefen zum Erwerb eines Abschlusses an einem Berufsgymnasium (Meslek lise diplomasi)

USTALIK VE KALFALIK BELGESİ SAHİPLERİNE YENİ MESLEK LİSESİ DİPLOMASI HAKKI

Gültigkeit: seit 01.10.2020
Türkei
Veranstaltung
Informationsmesse zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse – Der Weg zum deutschen Arbeitsmarkt
20.05.2025
Veranstaltung
Kreisverwaltung Mainz-Bingen

Die Veranstaltung des Landkreises Mainz-Bingen richtet sich an alle Fachkräfte mit ausländischen akademischen und beruflichen Qualifikationen, die ihre Perspektiven in Deutschland verbessern möchten.

Sie erhalten vor Ort Informationen über das Anerkennungsverfahren, gesetzliche Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten.

Ebenso erhalten Sie die Möglichkeit einer individuellen Beratung zur Anerkennung Ihrer ausländischen Qualifikation.

Neben konkreten Hilfestellungen im Anerkennungsprozess bietet die Messe die Chance, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern zu knüpfen und sich mit anderen Betroffenen auszutauschen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Meldung
Sie beraten zur Anerkennung: An der kurzen Online-Umfrage zum Profi-Filter teilnehmen!
31.03.2023
Das Portal "Anerkennung in Deutschland" möchte den Profi-Filter um neue Funktionen erweitern und optimieren. Helfen Sie mit Ihrem Experten-Wissen und nehmen Sie an der Online-Umfrage teil. Die Beantwortung der Fragen dauert maximal 8 Minuten, ist freiwillig und selbstverständlich anonym. Ihre Antworten werden ausschließlich für die Erweiterung des Profi-Filters.
Meldung
Aktualisierte Website des Netzwerks IQ NRW – West online
05.06.2023
Regionales Integrationsnetzwerk IQ NRW – West unterstützt ausländische Fachkräfte bei der beruflichen Anerkennung und auf dem Weg in den Arbeitsmarkt mit Qualifizierungen und Qualifizierungsbegleitungen in den Bereichen Gesundheits- und Pflegefachberufe, Handwerk, Industrie und Handel, Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik, Ingenieurwesen/Naturwissenschaften/Technik sowie berufsübergreifend.
Meldung
Neue BIBB-Befragung: Bessere Arbeitsmarktchancen und Arbeitsbedingungen durch die Anerkennung
02.04.2025
Die erste Online-Befragung von Personen, die Anerkennung durchlaufen haben oder dies unmittelbar planen, gibt Einblicke in Ihre Motivation, ihre Erfahrungen mit dem Verfahren und die Auswirkungen der Anerkennung auf ihre berufliche Integration. Die Ergebnisse zeigen, dass bessere Arbeitsmarktchancen und Arbeitsbedingungen eine zentrale Motivation für die Antragstellung in den nicht reglementierten Berufen darstellen. Darüber hinaus ist die Bereitschaft eine Anpassungsqualifizierung zu absolvieren in den nicht reglementierten Berufen genauso hoch wie in den reglementierten Berufen, obwohl dies nicht für die Berufsausübung erforderlich ist.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)