Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (5496)
  • Zusatzinformation (392)
  • Länderprofil (107)
  • Standardeinzelsicht (101)
  • Veranstaltung (86)
  • Abschlussart (80)
  • Meldung (56)
  • Liste (13)
  • FAQ (1)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
6332Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht
Austausch zur Berufsanerkennung in Oslo: BQ-Portal zu Gast in Norwegen
Internationale Zusammenarbeit für mehr Fachkräfte: In Oslo diskutierte das BQ-Portal mit norwegischen Partnern über Anerkennungsverfahren und neue Wege der grenzüberschreitenden Kooperation.
Zusatzinformation
Entscheidung Nr. 458/2000 - Berufs-, Beschäftigungsfeldlisten und Spezialisierungen (Berufsausbildung im vor-universitären Bereich) und Ausbildungsdauer

HOTARARE GUVERN 458/2000 - Hotarare privind aprobarea nomenclatoarelor ocupatiilor, meseriilor si specializarilor pentru care se asigura pregatirea profesionala prin invatamantul preuniversitar, precum si durata de scolarizare

Gültigkeit: 06.06.2000 bis 30.07.2002
Rumänien
Liste
Veranstaltungen
Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Meldung
Anerkennung in Deutschland: Erklärvideos zum Onlineantrag
11.12.2024
Meldung
Rückblick: Austausch zur Berufsanerkennung in Oslo
03.06.2025
Am 16. Mai war Daniel Wörndl, Projektleiter des BQ-Portals, auf Einladung des Norwegian Directorate for Higher Education and Skills in Oslo zu Gast. Im Zentrum des Treffens standen der internationale Austausch zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen sowie neue Wege der grenzüberschreitenden Kooperation in diesem Bereich.
Meldung
Beschäftigung nach der Westbalkanregelung
14.06.2024
Im Rahmen der Westbalkanregelung (§ 26 Abs. 2 Beschäftigungsverordnung) können Staatsangehörige aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien auch ohne formale Qualifikationen für jede Art von Beschäftigung in nicht-reglementierten Berufen einreisen. Diese ursprünglich bis 2023 befristete Regelung wurde verlängert. Seit Juni 2024 kann die Bundesagentur für Arbeit jährlich bei bis zu 50.000 Personen ihre Zustimmung erteilen. Wer die Westbalkanregelung nutzen kann, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, für wen die Regelung nicht gilt und wann eine Einreise über das Fachkräfteeinwanderungsgesetz sinnvoll sein kann, erfahren Sie in dem Beitrag von Unternehmen Berufsanerkennung.
Standardeinzelsicht
Digitales Ländertreffen Rumänien 2020
Die BQ-Portal Einladung am 10. Juni 2020 zu einem anregenden digitalen Austausch über das rumänische Berufsbildungssystem wurde von den drei Mitarbeiterinnen der für das Anerkennungsverfahren zuständigen Stellen mit Freude angenommen. Zentrales Ziel war es, den Kammermitarbeiterinnen die aktuellen Informationen zu dem Berufsbildungssystem Rumäniens zu vermitteln und somit einen fundierten Überblick zu Bildungswegen, Abschlussarten, Länderbesonderheiten und Rechtsgrundlagen zu erhalten. Durch die Vorstellungsrunde und die Diskussionsrunde wurde das gegenseitige Kennenlernen und der fachliche Austausch gefördert.
Veranstaltung
Beschäftigung internationaler Fachkräfte im Handwerk
10.12.2024
Veranstaltung
Unternehmen Berufsanerkennung | Handwerkskammer Region Stuttgart

Sie suchen Fachkräfte für Ihren Betrieb und möchten sich über das Thema Fachkräfteeinwanderung informieren? In diesem Online-Seminar der HWK Stuttgart und UBA wird erläutert,

  • wie Betriebe internationale Fachkräfte finden können,
  • welche Möglichkeiten Betriebe haben, diese einzustellen und
  • wie die Berufsanerkennung dabei helfen kann.


Außerdem werden die wichtigsten Neuerungen in der Fachkräfteeinwanderung sowie Fachkräfteprojekte für Betriebe in der Region Stuttgart vorgestellt.

Eine vorherige Registrierung ist erforderlich.

Zusatzinformation
Ministerium für Berufsbildung und Beschäftigung

Ministère de la Formation Professionnelle et de l'Emploi - وزارة التكوين المهني والتشغيل

Gültigkeit: seit 01.09.1990
Tunesien
Zusatzinformation
Ministerium für Arbeit, Beschäftigung und Soziale Sicherung

Ministerio de Trabajo, Empleo y Seguridad Social – MTESS

Gültigkeit: seit 29.11.2013
Paraguay

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)