Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (278)
  • Zusatzinformation (147)
  • Länderprofil (101)
  • Veranstaltung (93)
  • Abschlussart (89)
  • Meldung (78)
  • Standardeinzelsicht (73)
  • Liste (19)
  • FAQ (1)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
879Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Veranstaltung
Wir alle sind der Betrieb - Wie gestalte ich meine Unternehmenskultur so, dass sich jeder zugehörig fühlt?
23.06.2025
Veranstaltung
Wirtschaftsförderung Oberbergischer Kreis

In einer Zeit, in der Vielfalt selbstverständlich sein sollte, bleibt die Frage: Wie schaffen Unternehmen eine Kultur, in der sich wirklich jede und jeder zugehörig fühlt?
Eine Kultur, die Zugehörigkeit fördert, beginnt schon mit der Haltung – und erfordert konkretes Handeln.
In diesem interaktiven Online-Input werden Ihnen Impulse, Werkzeuge und Best Practice Beispiele an die Hand gegeben, damit Sie es schaffen, im Team zu mehr Verbundenheit, Offenheit und echter Teilhabe zu gelangen.

Christina Röttgers, Expertin für interkulturelles Management und Integration, vermittelt Ihnen neben fachlichem Hintergrundwissen auch Einblicke in erfolgreiche Beispiele von Unternehmen verschiedener Branchen. Daneben bleibt auch Zeit für Reflexion und Austausch.

Eine Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Standardeinzelsicht
BQ-Portal Infotalk 2015 "Potenziale nutzen - Perspektiven schaffen"
Unternehmen informierten sich beim BQ-Portal Info-Talk am 8. Juli 2015 über die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.
Veranstaltung
Arbeit und Migration: Gelingende Integration mit Qualifizierung
17.10.2024
Veranstaltung
Agentur für Arbeit Mainz

Die Agentur für Arbeit Mainz informiert Fachkräfte in dieser digitalen Veranstaltung über die Fördermöglichkeiten und gibt Hinweise zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse.

Durch Qualifizierungen oder die Anerkennung des ausländischen Berufsabschlusses haben Sie Vorteile auf dem Arbeitsmarkt.

Die Veranstaltung findet per Skype statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail, sobald Sie sich für die Veranstaltung angemeldet haben.

Standardeinzelsicht
Fachkräftesicherung und Integration
Liste
Veranstaltungen
Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Standardeinzelsicht
Stimme zum BQ-Portal: Alicja Slufik von Frauen in Arbeit und Wirtschaft e.V.
Standardeinzelsicht
GEZE GmbH: Potenziale heben, Perspektiven schaffen, Mitarbeiter binden
Die Firma GEZE GmbH bei Stuttgart konnte gleich mehrfach vom Anerkennungsgesetz profitieren und Fachkräfteengpässe erfolgreich beheben. Der Bedarf an gut qualifizierten Fachkräften ist in den letzten Jahren drastisch gestiegen. Gerade im Großraum Stuttgart, in dem es nur wenig Arbeitslosigkeit gibt, lässt sich der Bedarf an Fachkräften nur schwer decken. GEZE hat für sich ein Erfolgsmodell gefunden: Das Unternehmen setzt auf bedarfsgerechte Weiterqualifizierung der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unterstützt sie bei der Anerkennung ihrer ausländischen Berufsqualifikationen.
Standardeinzelsicht
Randstad Deutschland: Integrationsmentoren – Anerkennung zentral organisiert
Auch für Randstad, dem Marktführer im Bereich Personaldienstleistungen, ist die Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen ein wichtiges Thema. Ohne Anerkennung können im Ausland qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lediglich auf Hilfsarbeiter- oder Fachhelferebene beschäftigt werden. Daher setzt der Personaldienstleister sogenannte Integrationsmentoren ein, um seine Bewerberinnen und Bewerber bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Anerkennungsverfahren optimal unterstützen zu können.
Veranstaltung
Fachforum: Gewinnung und Bindung von Fachkräften mit Migrationshintergrund
03.04.2025
Veranstaltung
 AWO | Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig | Niedersachsen packt an - Die Integrationsinitiative

Am 03. April 2025 lädt das Fachforum „Gewinnung und Bindung von Fachkräften mit Migrationshintergrund“ zu einer spannenden Veranstaltung ein, die sich mit den aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätzen zur Integration von Fachkräften mit Migrationshintergrund beschäftigt.

Highlights der Veranstaltung:

  • Mit Vielfalt zum Erfolg – Erfolgreiche Rekrutierung und Integration von Migrantinnen in den deutschen Arbeitsmarkt
    Sarah Pierenkemper, Institut der deutschen Wirtschaft e. V.

  • Zahlen und Fakten zur Arbeitsmarktintegration von Frauen und Männern mit Migrationshintergrund: Hürden und Potentiale
    Dr. Tanja Fendel, IAB – Migration, Integration und internationale Arbeitsmarktforschung

  • Junge Geflüchtete in qualifizierte Arbeit/Ausbildung bringen
    Serge Lethen, IFHa-Berater Integrationsprojekt Fachkräfte für das Handwerk

Diese Impulsvorträge bieten wertvolle Einblicke und konkrete Lösungsansätze, wie Migrant*innen erfolgreich in den deutschen Arbeitsmarkt integriert und langfristig gebunden werden können.

 

Die Anmeldung ist bis zum 01. April 2025 per E-Mail an aktiv-in-arbeit@awo-bs.de möglich. Geben Sie bitte bei der Anmeldung an, ob Sie vor Ort oder online teilnehmen möchten.

Standardeinzelsicht
Qualifikationen von Geflüchteten
Auf dieser Seite bekommen Unternehmen einen Überblick der Qualifikationen von Geflüchteten in Deutschland. Sie finden außerdem Ländersteckbriefe mit Informationen zu Bildung und Berufsbildung in den Hauptherkunftsländern und Ansprechpartner rund um die Integration von Geflüchteten in Unternehmen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)