Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (141)
  • Standardeinzelsicht (73)
  • Veranstaltung (56)
  • Länderprofil (33)
  • Meldung (27)
  • Zusatzinformation (19)
  • Abschlussart (7)
  • Liste (4)
  • FAQ (1)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
361Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Meldung
Anerkennung bleibt unverzichtbar: Deutlich mehr Anträge im Jahr 2022
30.08.2023
Gute Nachrichten aus Wiesbaden: 2022 verzeichnete das Statische Bundesamt zum ersten Mal nach Corona deutlich mehr Anerkennungen, konkret: 52.300 Menschen hatten im Ausland einen Beruf gelernt und ließen ihn hierzulande anerkennen. Das entspricht einem Plus von elf Prozent im Vergleich zu 2021. Diese Entwicklung ist für Deutschland enorm wichtig: Bundesweit fehlen Fachkräfte.
Berufsprofil
Wasserinstallateur/in
Vodoinstalater
Gültigkeit: seit 01.09.1996
Länderflagge Kroatien
Kroatien
Berufsprofil
Wasserinstallateur/in
Vodooinstalater
Gültigkeit: seit 01.01.1996
Länderflagge Kroatien
Kroatien
Berufsprofil
Wasserinstallateur
Vodoinstalater
Gültigkeit: seit 01.09.2003
Länderflagge Kroatien
Kroatien
Berufsprofil
Wasserbauarbeiter
Хидрограђевинар
Gültigkeit: seit 01.09.1993
Länderflagge Serbien
Serbien
Berufsprofil
Wasserinstallateur
Vodoinstalater/-ka
Gültigkeit: 01.01.1990 bis 01.01.2005
Länderflagge Montenegro
Montenegro
Veranstaltung
Back-to-basics-Seminar: Was war noch gleich....INTEGRATION?
06.07.2024
Workshop
Friedrich-Ebert-Stiftung

Dieses kompakte Seminar richtet sich an alle, die sich für die zentrale Rolle der Integration in der Gesellschaft interessieren und sich aktiv in die Diskussion einbringen möchten. Es werden Erfahrungen und Ideen ausgetauscht und verschiedene Konzepte der Integration angeschaut und diskutiert.

Gemeinsam werden grundlegende Begriffe der Integrationsdebatte erörtert und Definitionen gefunden. Woher stammen die Konzepte und Begriffe von Integration, Multikulturalismus, Assimilation und Leitkultur und was bedeuten sie für uns? Welche Rolle spielen die sozialdemokratischen Leitprinzipien Anerkennung und Teilhabe?

Das Seminar richtet sich an alle, die ihr Wissen auffrischen möchten, oder neu lernen wollen, was es mit Integration und der Sozialen Demokratie auf sich hat. Es bietet in Gruppenarbeiten und kreativen Präsentationen viel Raum für Austausch – unter anderem aber auch beim gemeinsamen Mittagsimbiss.

Zum Abschluss interviewen die Teilnehmenden einen politischen Gast und stellen persönlich ihre Fragen zu aktuellen integrationspolitischen Herausforderungen und Lösungsansätzen.

Die Veranstaltung ist Teil der Themenreihe der FES: „Vielfalt und Migration im Fokus“. In verschiedenen Formaten werden die Themen Migration, gesellschaftliche Vielfalt und Zusammenhalt sowie die Voraussetzungen dafür und die Bedrohungen davon beleuchtet.

Die Teilnahme ist kostenfrei und durch die Landeszentrale für politische Bildung der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert.
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Freitag, 05.07.2024. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. 
 

Berufsprofil
Wasserbauarbeiter (Serbien)
Хидрограђевинар
Gültigkeit: seit 01.09.1990
Länderflagge Jugoslawien
Jugoslawien
Berufsprofil
Wasserinstallateur (verkürzt)
Vodoinstalater
Gültigkeit: seit 01.06.2009
Länderflagge Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
Berufsprofil
Wasserinstallateur/in und Zentralheizungsbauer/in
Vízvezeték- és központifűtés-szerelő
Gültigkeit: 01.01.2000 bis 31.12.2004
Länderflagge Ungarn
Ungarn

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)