Direkt zum Inhalt
Header Navigation
BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English
Contact
  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Pfadnavigation
  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (5590)
  • Zusatzinformation (328)
  • Abschlussart (125)
  • Standardeinzelsicht (116)
  • Länderprofil (108)
  • Veranstaltung (75)
  • Meldung (24)
  • Liste (17)
  • FAQ (1)

Suchergebnisse

Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
6384Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht

Qualifikationen von Geflüchteten

Auf dieser Seite bekommen Unternehmen einen Überblick der Qualifikationen von Geflüchteten in Deutschland. Sie finden außerdem Ländersteckbriefe mit Informationen zu Bildung und Berufsbildung in den Hauptherkunftsländern und Ansprechpartner rund um die Integration von Geflüchteten in Unternehmen.
Meldung

Ukrainische Geflüchtete: Unterstützungsbedarf bei Anerkennung von Berufsqualifikationen

31.03.2025
Nach der neusten Befragung von ukrainischen Geflüchteten verfügen drei Viertel der Erwachsenen über einen Berufs- oder Hochschulabschluss. Nur 20 Prozent haben bisher ihre Abschlüsse anerkennen lassen. Dabei wünschen sich über 40 Prozent der noch nicht erwerbstätigen Ukrainerinnen und Ukrainer Unterstützung bei der Anerkennung ihrer Berufsabschlüsse.
Liste

Veranstaltungen

Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Veranstaltung

IHK Nord Westfalen Webinar: Auszubildende aus Drittstaaten

26.03.2025
Veranstaltung
IHK Nord Westfalen | NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge

Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Eine Möglichkeit, dem entgegenzuwirken, ist die gezielte Rekrutierung von Auszubildenden und Fachkräften aus dem Ausland. Doch welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten? Wie funktioniert die Einreise über das Fachkräfteeinwanderungsgesetz und speziell über § 16a AufenthG? Und wie können Betriebe sicherstellen, dass internationale Azubis sich im Unternehmen wohlfühlen und in der Berufsschule erfolgreich sind?

In diesem Programmpunkt gibt Benedikt Michalsky, Projektreferent im Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge, einen praxisnahen Überblick über:

  • Die wichtigsten Schritte zur Rekrutierung internationaler Azubis und Fachkräfte
  • Herausforderungen in der Ausbildung – und wie Unternehmen ihre Azubis bestmöglich unterstützen können
  • Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Integration im Betrieb und in der Berufsschule

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

 

Veranstaltung

Internationale Fachkräfte gewinnen - Wie können Unternehmen kompetent mit Bewerbungen aus dem Ausland umgehen?

28.03.2025
Veranstaltung
NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge | DIHK

Die aktuelle DIHK-Konjunkturumfrage zeigt: Trotz schwacher Wirtschaftsentwicklung stehen Unternehmen in Deutschland vor erheblichen Personalengpässen. Rund jedes zweite Unternehmen betrachtet den Fachkräftemangel als Geschäftsrisiko. Gleichzeitig möchten viele Menschen aus dem Ausland ihre berufliche Zukunft in Deutschland gestalten.

Wie können Betriebe diese Potenziale nutzen? Wie finden sie qualifizierte Fachkräfte im Ausland, und wie lassen sich deren Fähigkeiten über große Entfernungen hinweg zuverlässig einschätzen? Was tun, wenn eine Flut an Initiativbewerbungen aus dem Ausland eingeht – steckt darin eine echte Chance oder eher eine Herausforderung? Und welche Partner können dabei helfen, den Rekrutierungsprozess und die Einwanderung ausländischer Fachkräfte erfolgreich zu gestalten?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der nächsten Ausgabe unserer Dialogreihe „Macher*innen und Problemlöser*innen“.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Veranstaltung

KurzWorkshop “Partner2402” - Coaching / Qualifizierungsbegleitangebot: Mit „Anerkennungspartnerschaft“ in Deutschland – und wie geht es weiter?

24.02.2025
Veranstaltung
IHK NRW | IQ NRW-West

Sie sind über die „Anerkennungspartnerschaft“ nach Deutschland gekommen, möchten Ihre Möglichkeiten und die nächsten Schritte kennenlernen? In dieser ersten Veranstaltung werden Ihnen Ihre Möglichkeiten mit der „Anerkennungspartnerschaft“ aufgezeigt. Darüber hinaus wird vorgestellt, welche Coaching- und Bildungsangebote vorbereitet wurden, damit Sie Ihr Ziel erreichen können, sich in der Anerkennungspartnerschaft erfolgreich zur Fachkraft qualifizieren zu können. Auch Ihr Arbeitgeber kann gerne begleitend teilnehmen.

Eine vorherige Anmeldung über den Anmeldelink bis zum 21.02.2025 mit dem Betreff Partner2402 ist erforderlich.

Veranstaltung

KurzWorkshop “Chancenkarte2402” - Coaching / Qualifizierungsbegleitangebot: Mit Chancenkarte in Deutschland – und wie geht es weiter?

24.02.2025
Veranstaltung
IHK NRW | IQ NRW-West

Sie haben eine Chancenkarte und sind unsicher, wie es nun für Sie weitergehen könnte? In dieser ersten Veranstaltung werden Ihnen Ihre Möglichkeiten mit der Chancenkarte aufgezeigt. Darüber hinaus wird Ihnen vorgestellt, welche Coaching- und Bildungsangebote angeboten werden, damit Sie Ihr Ziel erreichen können, eine Qualifizierung und / oder Arbeit in Deutschland zu finden.

Eine vorherige Anmeldung über den Anmeldlink bis zum 21.02.2025 mit dem Betreff Chancenkarte2402 ist erforderlich.

Berufsprofil
Informatiker/in mit der Spezialisierung Management (BTS - Qualifikationsstufe 5)
Informatique option Gestion (BTS)
Gültigkeit: seit 01.01.2003
Länderflagge Algerien
Algerien
Berufsprofil
Manager/in für Restaurant- und Gastronomiedienstleistungen [Mittelstufe der Berufslehre]
Quản lý nhà hàng và dịch vụ ăn uống [Trung cấp nghề]
Gültigkeit: seit 01.01.2016
Länderflagge Vietnam
Vietnam
Berufsprofil
Energie- und Wärmetechniker/in mit der Spezialisierung: Wartung und Management von Fluidsystemen (BTS)
Brevet de Technicien Supérieur - Genie thermique, Spécialité: Génie thermique et énergie, Option: Maintenance et gestion de systèmes fluides
Gültigkeit: seit 01.01.2017
Länderflagge Kamerun
Kamerun
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)