Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (69)
  • Standardeinzelsicht (19)
  • Veranstaltung (13)
  • Meldung (5)
  • Liste (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
108Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Liste
Veranstaltungen
Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Veranstaltung
Brückenkurs „Ankommen in der Bibliotheksarbeit in Deutschland“
10.09.2024
20.09.2024
Veranstaltung
Humboldt-Universität zu Berlin

Sie haben in Ihrem Herkunftsland in Bibliotheken gearbeitet? Sie haben dafür einen Studien- oder Berufsabschluss erworben, mit dem Sie nun in Deutschland arbeiten möchten?

Der Brückenkurs „Ankommen in der Bibliotheksarbeit in Deutschland“ macht Sie fit, um in Bibliotheken beruflich einzusteigen und sich mit Menschen in deutschen Bibliotheken zu vernetzen.

Der Brückenkurs der Humboldt-Universität zu Berlin findet online an 6 Tagen à 4 Stunden statt und gibt eine erste Orientierung:

  • Sie erfahren, wie Sie Ihren Abschluss anerkennen lassen können.
  • Sie erfahren, wie Sie geeignete Stellenausschreibungen finden.
  • Sie erfahren, wie Sie sich in Bibliotheken bewerben.
  • Sie erhalten einen Überblick über das deutsche Bibliothekssystem im Kontext von Gesellschaft, Wissenschaft und Recht.
  • Sie lernen typische Arbeitsfelder, aktuelle Entwicklungen, Initiativen und Projekte in wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken kennen.
  • Begleitet wird der Kurs von individuellen Sprechstunden mit Dozent*innen und Erfahrungsberichten von Kolleg*innen aus Bibliotheken.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Fachkräfte.

Eine Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung ist erforderlich.

Veranstaltung
Ankommen in Deutschland - Informationen zur Anerkennung
17.09.2024
Veranstaltung
Bundesagentur für Arbeit

Virtuelle Informationsveranstaltung der Bundesagentur für Arbeit für ausländische Fachkräfte

Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium erleichtern den beruflichen Einstieg in Deutschland. Es ist daher sinnvoll, im Ausland erworbene Abschlüsse bei deutschen „Anerkennungsstellen“ prüfen zu lassen.

Ohne Hilfestellung kann das Prüfverfahren allerdings undurchsichtig und kompliziert sein.

In der Onlineveranstaltung erhalten Sie daher umfangreiche Informationen zum Thema Anerkennung und welche Unterstützung Sie von der Agentur für Arbeit erhalten können. Denn: Wir wollen, dass Sie baldmöglichst Fachkraft in Deutschland werden.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Schalten Sie sich einfach über diesen Link zu der angegebenen Zeit dazu:

 https://join.arbeitsagentur.de/meet/sebastian.roeder/T3H345N2

Veranstaltung
ProRecognition: Pflege in Deutschland entdecken (auf Spanisch)
09.10.2024
Veranstaltung
Universität Heidelberg | ProRecognition Colombia

Únete a nosotros en este evento organizado por la Clínica Universitaria de Heidelberg y ProRecognition, donde exploraremos y compartiremos información invaluable sobre cómo es trabajar como enfermero en Alemania. Aprende sobre las oportunidades profesionales, requisitos y el entorno laboral directamente desde una de las instituciones médicas más prestigiosas del país. Este evento es ideal para enfermeros interesados en expandir sus horizontes profesionales en un contexto internacional.


In dieser Veranstaltung des Universitätsklinikums Heidelberg und ProRecognition werden Ihnen wertvolle Informationen über die Arbeit als Pflegefachkraft in Deutschland vermittelt. Erfahren Sie mehr über Karrieremöglichkeiten, Anforderungen und das Arbeitsumfeld direkt von einer der renommiertesten medizinischen Einrichtungen des Landes.

Diese Veranstaltung ist ideal für Pflegefachkräfte, die ihren beruflichen Horizont in einem internationalen Kontext erweitern möchten.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Veranstaltung
Kompetenzworkshop: Metaverse entdecken: Virtuelle Welten als Chance für die Fachkräftesicherung – Praxisbeispiele und Einblicke
06.11.2024
Workshop
Bundesministerium für Arbeit und Soziales | INQA-Netzwerkbüro

In virtuellen Welten, auch Metaversen genannt, bewegen sich Menschen in Gestalt von Avataren, um Informationen auszutauschen, Handel zu betreiben oder gemeinsam zu arbeiten – mit viel Potenzial im Bereich der Fachkräftesicherung.
Mit diesem Workshop soll zur Begriffsklärung beigetragen werden und an vielen verschiedenen Praxisbeispielen skizziert werden, welche Einsatzszenarien im Bereich der Fachkräftesicherung bereits in Unternehmen umgesetzt werden. Vortragender wird Oliver Breucker von Roover Consulting sein. Roover Consulting ist eine Strategieberatung, die sich auf Zukunftstechnologien im Bereich der künstlichen Intelligenz und immersive Metaverse-Technologien spezialisiert hat.

Die Teilnehmenden haben im Rahmen des Workshops die Möglichkeit, ein Metaverse zu erkunden und sich als Avatare darin zu bewegen (dafür sind keine speziellen technischen Voraussetzungen notwendig). Wie immer gibt es im Anschluss Zeit, eigene Fragen an den Experten zu stellen.

Bei Interesse kann die Anmeldung über folgende E-Mail Adresse erfolgen: kontakt@iq-nrw-west.de

Standardeinzelsicht
Digitales Ländertreffen Ungarn 2020
Das Ländertreffen Ungarn am 15. Juni stand ganz im Zeichen der Neuerungen: Zum einen fand das Treffen zum ersten Mal als Online-Austausch statt. Zum anderen steht im ungarischen Berufsbildungssystem aktuell eine größere systemische Erneuerung an, die auch die Anerkennung ungarischer Berufsabschlüsse betrifft. An dem Treffen beteiligt waren die Expertinnen der drei Handwerkskammern, die für die Anerkennungsverfahren ungarischer Berufsabschlüsse zuständig sind, und das BQ-Portal.
Standardeinzelsicht
Fachkräfte aus dem Ausland
Auf dieser Seite finden Unternehmen Informationen rund um das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG), Anerkennungspotenziale von Fachkräften aus ausgewählten Fokusländern, Praxisbeispiele der erfolgreichen Rekrutierung aus dem Ausland sowie Anlaufstellen für Unternehmen.
Standardeinzelsicht
Qualifikationen von Geflüchteten
Auf dieser Seite bekommen Unternehmen einen Überblick der Qualifikationen von Geflüchteten in Deutschland. Sie finden außerdem Ländersteckbriefe mit Informationen zu Bildung und Berufsbildung in den Hauptherkunftsländern und Ansprechpartner rund um die Integration von Geflüchteten in Unternehmen.
Standardeinzelsicht
Digitales Ländertreffen Rumänien 2020
Die BQ-Portal Einladung am 10. Juni 2020 zu einem anregenden digitalen Austausch über das rumänische Berufsbildungssystem wurde von den drei Mitarbeiterinnen der für das Anerkennungsverfahren zuständigen Stellen mit Freude angenommen. Zentrales Ziel war es, den Kammermitarbeiterinnen die aktuellen Informationen zu dem Berufsbildungssystem Rumäniens zu vermitteln und somit einen fundierten Überblick zu Bildungswegen, Abschlussarten, Länderbesonderheiten und Rechtsgrundlagen zu erhalten. Durch die Vorstellungsrunde und die Diskussionsrunde wurde das gegenseitige Kennenlernen und der fachliche Austausch gefördert.
Standardeinzelsicht
Ländertreffen Italien 2019
Am 14. Oktober nahmen Mitarbeiterinnen der für das Anerkennungsverfahren zuständigen Stellen die BQ-Portal Einladung zu einem intensiven fachlichen Austausch über das italienische Berufsbildungssystem an. Das nette Treffen von vier Kammern fand in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer Stuttgart statt. Ziel war es, den Kammermitarbeiterinnen den Vorgang bei Recherche und Aufbereitung von Informationen aufzuzeigen. Zudem standen vor allem das gegenseitige Kennenlernen und die Vernetzung von Kammern im Vordergrund.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)