Direkt zum Inhalt
Header Navigation
BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English
Contact
  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Pfadnavigation
  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (5020)
  • Zusatzinformation (609)
  • Abschlussart (138)
  • Standardeinzelsicht (138)
  • Länderprofil (118)
  • Veranstaltung (81)
  • Meldung (29)
  • Liste (21)
  • FAQ (2)

Suchergebnisse

Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
6156Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Veranstaltung

Beschäftigte aus dem Ausland: Praxistipps für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

05.03.2025
Veranstaltung
IHK Halle-Dessau | Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge

Der Fachkräftemangel ist bei Unternehmen immer präsenter. Viele Betriebe setzen daher verstärkt auf die Rekrutierung von Mitarbeitenden aus dem Ausland. Anhand von Praxis-Beispielen werden verschiedenen Möglichkeiten vorgestellt, sowie die gesetzlichen Neuerungen zur Gewinnung von Mitarbeitenden aus dem Ausland kompakt erklärt.

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Veranstaltung

Erfolgreiche Beschäftigung in der Pflege: Anerkennung von Berufsabschlüssen, Anpassungslehrgang und Integration von Pflegekräften aus Drittstaaten

06.03.2025
Veranstaltung
Club Dialog e.V. | Berliner Beratungsstelle für Fachkräfte mit ausländischem Pflegeabschluss | Stiftung SPI

Online Seminar der Reihe "Fachkräftesicherung für Berliner Unternehmen"

Was Arbeitgebende über die Beschäftigung von Pflegekräften aus Drittstaaten wissen müssen:

- Welche Visaarten gibt es für Fachkräfte im Pflegebereich?
- Was ist Anerkennung, wie läuft sie ab und wer benötigt diese?
- Was ist eine Teilanerkennung und wer bietet Anpassungsqualifizierungen an?
- Was kann ich im Sinne der Integration tun, um Neuzugänge langfristig an mein Unternehmen zu binden?
- Welche Fördermöglichkeiten gibt es zur Beschäftigung von Pflegepersonal aus dem Ausland?
- Wo finde ich Beratung und Begleitung bei meinen Fragen?

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Zusatzinformation
Neue rechtliche Wege für Inhaber/innen von Meister- und Gesellenbriefen zum Erwerb eines Abschlusses an einem Berufsgymnasium (Meslek lise diplomasi)

USTALIK VE KALFALIK BELGESİ SAHİPLERİNE YENİ MESLEK LİSESİ DİPLOMASI HAKKI

Gültigkeit: seit 01.10.2020
Türkei
Standardeinzelsicht

Randstad Deutschland: Integrationsmentoren – Anerkennung zentral organisiert

Auch für Randstad, dem Marktführer im Bereich Personaldienstleistungen, ist die Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen ein wichtiges Thema. Ohne Anerkennung können im Ausland qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lediglich auf Hilfsarbeiter- oder Fachhelferebene beschäftigt werden. Daher setzt der Personaldienstleister sogenannte Integrationsmentoren ein, um seine Bewerberinnen und Bewerber bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Anerkennungsverfahren optimal unterstützen zu können.
Standardeinzelsicht

Fachkräftesicherung und Integration

Standardeinzelsicht

Qualifikationen von Geflüchteten

Auf dieser Seite bekommen Unternehmen einen Überblick der Qualifikationen von Geflüchteten in Deutschland. Sie finden außerdem Ländersteckbriefe mit Informationen zu Bildung und Berufsbildung in den Hauptherkunftsländern und Ansprechpartner rund um die Integration von Geflüchteten in Unternehmen.
Liste

Veranstaltungen

Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Abschlussart
Diplom über den Abschluss einer Mittelschule
Diploma o završenoj srednjoj školi
Gültigkeit: seit 14.12.1995
Länderflagge Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
Abschlussart
Zeugnis einer beruflichen Ausbildung
Certificat de Spécialisation Professionnelle
Gültigkeit: seit 09.01.1987
Länderflagge Marokko
Marokko
Berufsprofil
Kassierer/in (bei einer Bank)
Касир (в банку)
Gültigkeit: seit 28.10.2013
Länderflagge Ukraine
Ukraine
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)