Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (5059)
  • Zusatzinformation (539)
  • Meldung (147)
  • Standardeinzelsicht (142)
  • Veranstaltung (129)
  • Abschlussart (127)
  • Länderprofil (109)
  • Liste (18)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
6272Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht
Rückblick: Fachtagung 2013 "Fachkräfte – Transparenz – Wertschätzung!"
Die Fachtagung „Fachkräfte – Transparenz – Wertschätzung! Inländische Fachkräftepotentiale erschließen“ brachte am 11. Januar 2013 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kammern, Unternehmen, Behörden und Migrantenvereinen im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) in Berlin zusammen. Gemeinsam wurden Erfahrungen, neue Ansätze und Lösungswege zur Bewertung und Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen diskutiert.
Zusatzinformation
Rahmengesetz über die mittlere berufliche Aus- und Fortbildung

Okvirni zakon o srednjem stručnom obrazovanju i obuci BiH (Službeni glasnik BiH, br.63/08)

Gültigkeit: seit 23.07.2008
Bosnien und Herzegowina
Berufsprofil
Friseur/in (berufliche Fortbildung)
Coafor stilist (Certificat de calificare profesională - Nivel 3)
Gültigkeit: 30.01.2006 bis 17.03.2009
Rumänien Länderflagge
Rumänien
Berufsprofil
Programmierer (berufliche Fortbildung)
Analist programator (Certificate de competențe profesionale)
Gültigkeit: 16.09.2002 bis 31.07.2005
Rumänien Länderflagge
Rumänien
Berufsprofil
Elektromeister/in Elektrizitätsversorgung (berufliche Fortbildung)
Maistru electrician centrale, staţii si reţele electrice (Nivel 3 +, ab 2012 Nivel 5))
Gültigkeit: 01.09.2006 bis 31.08.2016
Rumänien Länderflagge
Rumänien
Meldung
Studie des BIBB-Anerkennungsmonitorings: Bundeslandübergreifende Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen der beruflichen Anerkennung
30.08.2024
Im Großteil der Verfahren zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen werden wesentliche Unterschiede zur deutschen Referenzqualifikation festgestellt, sodass zum Erreichen der vollen Gleichwertigkeit Ausgleichsmaßnahmen bzw. Anpassungsqualifizierungen erforderlich sind. Die neue Studie des BIBB-Anerkennungsmonitorings untersucht, welche Möglichkeiten bundeslandübergreifende Qualifizierungsmaßnahmen bieten, um die Engpässe im Bereich der Qualifizierung zu reduzieren und Wartezeiten zu verkürzen. Zudem werden die Voraussetzungen für deren erfolgreiche Durchführung erörtert und Empfehlungen formuliert. Dabei werden geltende Regelungen auf Bundes- und Länderebene berücksichtigt. Die Studie fokussiert sich exemplarisch auf drei Berufe, stellvertretend für drei Berufsbereiche: Im Bereich der Gesundheitsfachberufe auf den Beruf Physiotherapeut/Physiotherapeutin, bei den frühpädagogischen Berufen auf Erzieher/Erzieherinnen und bei den dualen Ausbildungsberufen auf Berufe in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
Meldung
BIBB: Zehn Jahre internationale Berufsbildungszusammenarbeit aus einer Hand
12.09.2023
Das BIBB unterstützt die Bundesregierung bei der Gestaltung und Umsetzung der Berufsbildungspolitik und berät interessierte Partnerländer bei der Reform und Modernisierung ihrer Berufsbildungssysteme. Dabei orientiert es sich an den Bedarfen und Anforderungen der jeweiligen Länder und fördert den Austausch von Erfahrungen und guten Praktiken.
Liste
Veranstaltungen
Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Meldung
Neue BIBB-Befragung: Bessere Arbeitsmarktchancen und Arbeitsbedingungen durch die Anerkennung
02.04.2025
Die erste Online-Befragung von Personen, die Anerkennung durchlaufen haben oder dies unmittelbar planen, gibt Einblicke in Ihre Motivation, ihre Erfahrungen mit dem Verfahren und die Auswirkungen der Anerkennung auf ihre berufliche Integration. Die Ergebnisse zeigen, dass bessere Arbeitsmarktchancen und Arbeitsbedingungen eine zentrale Motivation für die Antragstellung in den nicht reglementierten Berufen darstellen. Darüber hinaus ist die Bereitschaft eine Anpassungsqualifizierung zu absolvieren in den nicht reglementierten Berufen genauso hoch wie in den reglementierten Berufen, obwohl dies nicht für die Berufsausübung erforderlich ist.
Meldung
BIBB Diskussion Paper: Was sich mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz für die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse ändert
13.07.2023
Das BIBB Discussion Paper zeigt, welche Optionen der Erwerbsmigration künftig bestehen und welche Veränderungen dadurch bei der Rolle der Anerkennung im Kontext der Einwanderung zu erwarten sind.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)