Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (6069)
  • Zusatzinformation (654)
  • Meldung (151)
  • Standardeinzelsicht (142)
  • Veranstaltung (140)
  • Abschlussart (136)
  • Länderprofil (109)
  • Liste (18)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
7421Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Meldung
ESF Plus-Programm "Integration durch Bildung"
12.05.2023
Mit dem neuen ESF Plus-Programm „Integration durch Bildung“ (IntBi) stärkt das BMBF die Bildungschancen von Menschen mit Migrationsgeschichte in Deutschland, gerade auch mit Blick auf spezielle Zielgruppen wie Mädchen und Frauen. Grundlage hierfür ist eine transferorientierte Forschung mit und für die Bildungspraxis, die dazu beiträgt, Zugangsbarrieren nachhaltig abzubauen und Empowerment zu ermöglichen. Antrag auf Förderung muss bis 27. August eingereicht werden.
Standardeinzelsicht
BQ-Portal Infotalk 2015 "Potenziale nutzen - Perspektiven schaffen"
Unternehmen informierten sich beim BQ-Portal Info-Talk am 8. Juli 2015 über die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.
Veranstaltung
Erfurt International - Berufliche Perspektiven
10.08.2024
Veranstaltung
AG Integration in den Arbeitsmarkt | Netzwerk für Integration der Landeshauptstadt Erfurt

Die „AG Integration in den Arbeitsmarkt“ des „Netzwerks für Integration der Landeshauptstadt Erfurt“ lädt alle Interessierten herzlich zu einem Infotag ein. Dieser richtet sich besonders an Menschen mit Flucht- und/oder Migrationsgeschichte, aber auch an Arbeitgeber*innen. Lernen Sie die Hilfs-, Unterstützungs- und Orientierungsangebote unserer Mitglieder kennen. Sie erhalten Informationen zu den Themen Berufsorientierung, Berufserprobung, Ausbildung, Studium, Arbeitsmarkt, Weiterbildung, Qualifizierung, Abschlussanerkennung und Arbeitsrecht.
Es erwartet Sie ein Programm aus Vorträgen und Informationsständen.
Alle Programmpunkte sind mehrsprachig und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Das vollständige Programm inklusive Ablaufplan zu den Vorträgen finden Sie unter: https://www.integration-migration-thueringen.de/netzwerk/content/ang_beruf.htm

Veranstaltung
Infotag: Erfurt International - Berufliche Perspektiven
28.02.2025
Veranstaltung
AG Integration in den Arbeitsmarkt | Netzwerk für Integration der Landeshauptstadt Erfurt

Die „AG Integration in den Arbeitsmarkt“ des „Netzwerks für Integration der Landeshauptstadt Erfurt“ lädt alle Interessierten herzlich zu ihrem dritten Infotag ein. Dieser richtet sich besonders an Menschen mit Flucht- und/oder Migrationsgeschichte. Lernen Sie die Hilfs-, Unterstützungs- und Orientierungsangebote unserer Mitglieder kennen. Sie erhalten Informationen zu den Themen Berufsorientierung, Berufserprobung, Ausbildung, Studium, Arbeitsmarkt, Weiterbildung, Qualifizierung, Abschlussanerkennung und Arbeitsrecht. Es erwartet Sie ein Programm aus Vorträgen und Informationsständen.
Alle Programmpunkte sind mehrsprachig und kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Meldung
Neues Programm "Berufliche Orientierung für Personen mit Flucht- und Migrationserfahrung (BOFplus)"
18.04.2024
Mit BOFplus fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Kurse, in denen Zugewanderte auf eine Ausbildung oder Qualifizierung vorbereitet und dabei kontinuierlich begleitet werden. Aufbauend auf Erfahrungen des BOF-Programms (2016-2023) werden im Rahmen des Nachfolgeprogramms BOFplus bis Ende 2027 Kurse angeboten, in denen Zugewanderte verschiedene Berufe in einer Berufsbildungsstätte praktisch erproben können, Fachsprache und Fachwissen zu den ausgewählten Berufen erlernen, Betriebe kennenlernen und bis zur Vermittlung in Ausbildung oder Qualifizierung beziehungsweise Studium begleitet werden. Das BIBB betreut das Programm redaktionell und fachlich.
Berufsprofil
Programmierer (berufliche Fortbildung)
Analist programator (Certificate de competențe profesionale)
Gültigkeit: 16.09.2002 bis 31.07.2005
Rumänien Länderflagge
Rumänien
Zusatzinformation
Staatliches Bildungsprogramm - Fachrichtungsgruppen 63 Wirtschaft und Organisation, Handel und Dienstleistungen I & 64 Wirtschaft und Organisation, Handel und Dienstleistungen II

Štátny vzdelávací program pre skupinu študijných odborov 63 Ekonomika a organizácia, obchod a služby I a 64 Ekonomika a organizácia, Obchod a služby II.

Gültigkeit: seit 01.09.2008
Slowakei
Zusatzinformation
Staatliches Bildungsprogramm für die berufliche Bildung an den Medizinischen Mittelschulen für die Studienrichtung 5356 "Medizinischer Assistent"

Štátny vzdelávací program pre odborné vzdelávanie na stredných zdravotníckych školách. Študijný odbor:5356 Zdravotnícky asistent

Gültigkeit: seit 01.09.2005
Slowakei
Liste
Veranstaltungen
Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.
Zusatzinformation
Ministerium für Arbeit und berufliche Bildung

Ministère de l'Emploi et de la Formation Professionnelle

Gültigkeit: seit 01.12.2011
Marokko

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)