Direkt zum Inhalt
Header Navigation
BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English
Contact
  • Kontakt
  • SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Pfadnavigation
  1. Startseite

Suchergebnisse

Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.

Filter

  • Alle Inhalte
  • Berufsprofil (4847)
  • Zusatzinformation (469)
  • Meldung (158)
  • Veranstaltung (151)
  • Standardeinzelsicht (143)
  • Länderprofil (109)
  • Abschlussart (101)
  • Liste (22)
  • FAQ (2)
Filter zurücksetzen
6002Treffer sortiert nach
Relevanz Absteigend
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht

Webinar für Ehrenamtliche zum Thema Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen

Am 13. September 2018 informierten die drei zentralen Informationsportale zum thema anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen - „anerkennung in deutschland“, das BQ-Portal und anabin - beim webinar ehrenamtliche über das thema anerkennung.
Meldung

Rückblick: Webinar zur Anerkennung indischer Abschlüsse

02.04.2025
Am Freitag, den 28.03.25, war das BQ-Portal eingeladen, gemeinsam mit der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) und dem Schulungsteam von „anerkennung in deutschland" (AiD) die anerkennungspotenziale von indischen Berufsabschlüssen aufzuzeigen. Das webinar fand im Rahmen der AiD-Reihe länderspezifischer Online-Seminare statt. Mit 128 Anmeldungen fand das webinar großes Interesse.
Standardeinzelsicht

Webinar zur Anerkennung ukrainischer Hochschul- und Berufsabschlüsse

Zur anerkennung ukrainischer Berufs- und Hochschulabschlüsse informieren BIBB, BQ-Portal und ZAB in einem gemeinsamen webinar am 17. November. Anmeldung ab sofort möglich.
Standardeinzelsicht

Schwedische Delegation besuchte das BQ-Portal und informierte sich zum Thema Anerkennung

Am Freitag, den 1. Februar, informierte das BQ-Portal eine delegation mit Vertreterinnen und Vertretern des Nationalen Rates für Hochschulbildung in Schweden über den Ablauf des anerkennungsverfahrens bei Aus- und Weiterbildungsberufen. Im Gegensatz zu deutschland, wo bereits seit 2012 die Berufsanerkennung gesetzlich verankert ist, besteht in Schweden erst seit 2017 die Möglichkeit, den ausländischen Berufsabschluss anerkennen zu lassen. der Nationale Rat für Hochschulbildung ist für die Durchführung der anerkennung in Schweden zuständig und nutzt auch das BQ-Portal bei der täglichen Arbeit. Bei dem Treffen wurde den Gästen aus Schweden gezeigt, wie sie im BQ-Portal schnell und einfach zu den Informationen gelangen, und wie das BQ-Team bei der Recherche von Informationen zu ausländischen Berufsbildungssystemen und Berufsbildern vorgeht.
Meldung

Rückblick: Vorstellung der Studie ‘Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse aus Unternehmenssicht’ in Brüssel

08.07.2025
Das BQ-Portal durfte zweimal in Folge die Ergebnisse der Studie ‘anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse aus Unternehmenssicht’ in Brüssel vorstellen. zum einen lud das IW-Büro in Brüssel in den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss ein, um die Studienergebnisse mit Vertreterinnen und Vertretern der EU-Kommission sowie weiteren europäischen Akteuren zu diskutieren. Darüber hinaus haben die Mitglieder des europäischen Parlaments, Nela Riehl und Brigitte van den Berg, zum Austausch eingeladen. Wie die Präsentationen verliefen und welche Impulse aus der Diskussion hervorgingen, lesen Sie in unserem rückblick.
Standardeinzelsicht

Aktuelles

Standardeinzelsicht

Rückblick: EU Institutionen sehr interessiert an Studienergebnissen zur Anerkennung

Das BQ-Portal durfte zweimal in Folge die Ergebnisse der Studie ‘anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse aus Unternehmenssicht’ in Brüssel vorstellen. zum einen lud das IW-Büro in Brüssel in den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss ein, um die Ergebnisse mit Vertreterinnen und Vertretern der EU Kommissionen und europäischen Akteuren zu diskutieren. Darüber hinaus haben die Mitglieder des europäischen Parlaments, Nela Riehl und Brigitte van den Berg, zum Austausch eingeladen: Wie kann die Übertragbarkeit von Qualifikationen in Europa verbessert werden?
Veranstaltung

Informationsmesse zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse – Der Weg zum deutschen Arbeitsmarkt

20.05.2025
Veranstaltung
Kreisverwaltung Mainz-Bingen

dex="0">Die Veranstaltung des Landkreises Mainz-Bingen richtet sich an alle Fachkräfte mit ausländischen akademischen und beruflichen Qualifikationen, die ihre Perspektiven in deutschland verbessern möchten.

dex="0">Sie erhalten vor Ort Informationen über das anerkennungsverfahren, gesetzliche Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten.

dex="0">Ebenso erhalten Sie die Möglichkeit einer individuellen Beratung zur anerkennung Ihrer ausländischen Qualifikation.

dex="0">Neben konkreten Hilfestellungen im anerkennungsprozess bietet die Messe die Chance, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern zu knüpfen und sich mit anderen Betroffenen auszutauschen.

dex="0">Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Standardeinzelsicht

Webinarreihe: Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen

Angesichts des Fachkräftemangels in bestimmten Regionen und Branchen in deutschland, lohnt sich der Blick ins Ausland. Aber was müssen Sie als Arbeitgeber bei der Auslandsrekrutierung beachten? In der webinarreihe "Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen" zeigen Ihnen die Portale Make it in Germany, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) und das BQ-Portal, wie Sie erfolgreich Fachkräfte aus dem Ausland für Ihr Unternehmen gewinnen können.
Standardeinzelsicht

Rückblick: „BRAVO-Projekt“ Internationaler Workshop in Köln

Das BQ-Portal war am 14. und 15. Februar 2024 Gastgeber für den Workshop zum „BRAVO-Projekt“ (Kurzform für: Bridging a European Network for Recognition of Vocational Qualifications) mit Vertreterinnen und Vertretern der ENIC-NARIC anerkennungsstellen aus Schweden, Norwegen und Litauen. Ziel von BRAVO ist es, ein Netzwerk auf EU-Ebene aufzubauen, um die anerkennung von Berufsqualifikationen zu erleichtern. Im Workshop wurde das deutsche anerkennungsverfahren vorgestellt und es gab Diskussionen zu den anerkennungsverfahren in der EU.
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap
Seitenanfang

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)

    Diese Webseite verwendet notwendige Cookies zur Sicherstellung des Betriebs der Webseite. Eine Analyse des Nutzerverhaltens durch Dritte findet nicht statt. Detaillierte Informationen über den Einsatz unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.