Suchergebnisse
  
		
			Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
		
	
      
            
      
      
          
        
        
            Standardeinzelsicht
                            
                                    
                            
                                        Wie finde ich Informationen zum syrischen Berufsbildungssystem? Wer hat bereits Erfahrungen mit Antragstellerinnen und Antragstellern aus dem arabischen Raum? Was mache ich, wenn keine Nachweise der Ausbildung vorliegen? Über diese und weitere Fragen diskutierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der für das Anerkennungsverfahren zuständigen Stellen beim BQ-Portal Nutzerworkshop „Arabische Berufsbildungssysteme“ am 18. September 2015 im Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln).
                         
         
     
 
    
        
        
            Standardeinzelsicht
                                        
                        
                            
                                        Das BQ-Portal war am 14. und 15. Februar 2024 Gastgeber für den Workshop zum „BRAVO-Projekt“ (Kurzform für: Bridging a European Network for Recognition of Vocational Qualifications) mit Vertreterinnen und Vertretern der ENIC-NARIC Anerkennungsstellen aus Schweden, Norwegen und Litauen. Ziel von BRAVO ist es, ein Netzwerk auf EU-Ebene aufzubauen, um die Anerkennung von Berufsqualifikationen zu erleichtern. Im Workshop wurde das deutsche Anerkennungsverfahren vorgestellt und es gab Diskussionen zu den Anerkennungsverfahren in der EU.
                         
         
     
 
    
        
        
            Standardeinzelsicht
                            
                                    
                            
                                        Am 09. Mai 2018 reisten bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zuständiger Stellen im Bereich Landwirtschaft nach Köln. Dort empfing das BQ-Portal Team vom Institut der deutschen Wirtschaft die Gäste mit kalten Getränken, Kaffee und kleinen erfrischenden Snacks. Nachdem alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingetroffen waren, hieß die Workshop-Leiterin Marie-Claire von Radetzky sie herzlich willkommen und stellte den Ablauf des Tages vor. „Der heutige Tag soll Ihnen die Möglichkeit bieten sich gegenseitig besser kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen, um Ihre tägliche Arbeit zu erleichtern“, so die BQ-Portal Mitarbeiterin.
                         
         
     
 
    
        
        
            Standardeinzelsicht
                                        
                        
                            
                                        Auf dieser Seite bekommen Unternehmen einen Überblick der Qualifikationen von Geflüchteten in Deutschland. Sie finden außerdem Ländersteckbriefe mit Informationen zu Bildung und Berufsbildung in den Hauptherkunftsländern und Ansprechpartner rund um die Integration von Geflüchteten in Unternehmen.
                         
         
     
 
    
        
        
            Standardeinzelsicht
                                        
                        
                            
                                        Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Unternehmen das Anerkennungsverfahren von Anfang bis Ende unterstützen können. Je nachdem, ob die Fachkraft sich aus dem Ausland oder aus dem Inland bewirbt, unterscheiden sich die Möglichkeiten der Unterstützung teilweise.
                         
         
     
 
    
    
    
        
            Liste
                                        
                        
                                                    Erfahren Sie, wie das BQ-Portal zur Fachkräftesicherung in Deutschland beiträgt.
                             
                         
     
 
    
    
        
        
            Standardeinzelsicht
                            
                                    
                            
                                        Am 5. Oktober 2017 lud das BQ-Portal zum jährlichen Nutzerworkshop nach Köln ins Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln) ein. Die Agenda für den Tag war abwechslungsreich gefüllt: Neben neuen Länderinformationen, standen die Themen Austausch und Vernetzung sowie Arbeitskultur in Flüchtlingsländern im Mittelpunkt. 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der zuständigen Stellen folgten – trotz Sturmwarnung „Xavier“ – der Einladung und fanden sich am späten Morgen im Workshop-Raum „Stanford“ des IW Köln ein. Die interaktive Atmosphäre des Raumes mit Sofas, Werkbank, Smart Board, Box Sack und Rheinblick regte sofort zum Austausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an.
                         
         
     
 
    
        
        
            Meldung
                                        
                                        11.07.2025
                        
                                        Ein Jahr nach Einführung der Chancenkarte blickt Make it in Germany auf die bisherigen Entwicklungen zurück. Die gute Nachricht: Die Chancenkarte zeigt einen positiven Trend.