Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (2534)
  • Zusatzinformation (248)
  • Standardeinzelsicht (135)
  • Meldung (113)
  • Länderprofil (109)
  • Veranstaltung (103)
  • Abschlussart (94)
  • Liste (17)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
3355Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Meldung
Unterstützung türkischer Fachkräfte auf ihrem Weg nach Deutschland
29.10.2024
Seit 2015 wird das Projekt ProRecognition vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von der DIHK Service GmbH umgesetzt, mit dem Ziel, die AHKs als zentrale Anlauf- und Beratungsstellen für die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland zu etablieren. Mittlerweile ist das Projekt an neun internationalen Standorten aktiv – darunter Ägypten, Algerien, Brasilien, Indien, Kolumbien, die Türkei und seit 2024 auch in Indonesien, Marokko und auf den Philippinen.
Standardeinzelsicht
Aktuelles
Veranstaltung
Fachkräfteeinwanderung: Herausforderung und Chance für Niedersachsen und Deutschland
23.06.2025
25.06.2025
Veranstaltung
Evangelische Akademie Loccum

In den vergangenen zwei Dekaden wurde das Erwerbsmigrationsrecht mehrfach reformiert und weiterentwickelt. Schritt für Schritt hat Deutschland den Arbeitsmarkt für Drittstaatsangehörige geöffnet. Inzwischen gilt es nicht nur für Hochqualifizierte mit Hochschulabschluss, sondern auch für beruflich qualifizierte Fachkräfte als ein liberales Einwanderungsland. Fachkräfte mit Zuwanderungsgeschichte leisten dabei einen unverzichtbaren Beitrag zur deutschen Wirtschaft. Dennoch bestehen weiterhin Hürden bei der Gewinnung internationaler Arbeitskräfte – sowohl für Unternehmen und Arbeitgeber als auch für die zugewanderten Fachkräfte selbst.

Ziel dieser Tagung ist es, die Hintergründe und den Handlungsbedarf bei der Rekrutierung, Qualifizierung und Integration ausländischer Fachkräfte zu beleuchten sowie innovative Lösungsansätze für eine effizientere Gestaltung der Arbeitsmigration zu entwickeln. Im Fokus stehen unter anderem folgende Fragen:

  • Wie attraktiv ist Deutschland für Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten?
  • Wie werden die neuen Regelungen zur Fachkräfteeinwanderung in der Praxis umgesetzt, und welche Hürden bestehen dabei?
  • Welche Maßnahmen und Initiativen gibt es bereits, um internationale Arbeitskräfte zu gewinnen und zu integrieren?
  • Welche besonderen Herausforderungen ergeben sich für Arbeitgeber bei der Rekrutierung ausländischer Fachkräfte?
  • Wie kann die langfristige Integration und Bindung internationaler Fachkräfte verbessert werden?

Die Tagung richtet sich an Entscheidungsträger und Fachleute aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft.

Eine vorherige Anmeldung zur gebührenpflichtigen Tagung ist erforderlich.

Meldung
Make it in Germany: Aktualisierte Broschüren für Arbeitgeber
31.01.2025
Veranstaltung
Ein Jahr nach den Neuerungen im Fachkräfteeinwanderungsgesetz – Erfahrungen, Herausforderungen und Chancen
01.04.2025
Veranstaltung
IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Nordhessen

Seit November 2023 sind die neuen Regelungen im Fachkräfteeinwanderungsgesetz schrittweise in Kraft getreten. Ein Jahr später stellt sich die Frage: Welche Auswirkungen haben die Änderungen in der Praxis? Welche neuen Wege haben sich für Unternehmen eröffnet, und welche Herausforderungen bestehen weiterhin?

 

Die Expert:innen Kai Mütze und Julia Lobedan diskutieren gemeinsam mit Ihnen über die bisherigen Erfahrungen und beleuchten, was bereits gut funktioniert und wo es noch Stolpersteine gibt. Zusätzlich wird Raum für Ihre Fragen und den Austausch mit den Expert:innen sowie anderen Teilnehmenden geschaffen.

 

Inhalte: 

• Rückblick auf die Neuerungen im Fachkräfteeinwanderungsgesetz

• Erfahrungen aus der Praxis – Positive Entwicklungen und bestehende Herausforderungen

• Lessons Learned für Unternehmen – Handlungsempfehlungen, um den Prozess
  effizienter zu gestalten

• Q&A und Diskussionsrunde

 

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Liste
Aktuelles
In dieser Rubrik halten wir Sie stets auf dem Laufenden und informieren Sie über Entwicklungen rund um das BQ-Portal, über aktuelle Veranstaltungen sowie über wichtige Neuigkeiten und neue Studien im Themenfeld.
Meldung
Eckpunkte zur Verbesserung der Fachkräfteeinwanderung beschlossen
30.11.2022
Die Bundesregierung hat heute im Kabinett Eckpunkte zur Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten beschlossen. Damit ebnet sie den Weg für das modernste Einwanderungsrecht, das Deutschland je hatte. Die Eckpunkte sehen vor, die Zuwanderung erstens für Fachkräfte mit einer anerkannten ausländischen Berufsausbildung, zweitens für Fachkräfte mit nachgewiesener Berufserfahrung und drittens durch die Einführung einer Chancenkarte zur Arbeitsplatzsuche zu erleichtern.
Standardeinzelsicht
Deutschland erkennt immer mehr ausländische Fachkräfte an
Die deutsche Wirtschaft kann sich freuen: In Deutschland werden immer mehr ausländische Berufsabschlüsse anerkannt; 20 Prozent Steigerung zum Vorjahr meldet das Statistische Bundesamt. Das ist gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ein besonders wichtiges Signal.
Meldung
Deutschland und Jordanien: BQ-Portal baut Brücken für Fachkräfte
21.06.2022
Am 11. und 12. Mai hat das Goethe Institut Jordanien das BQ-Portal zu einer zweitägigen Fachkonferenz in Amman eingeladen, bei der intensiv die Chancen für jordanische Fachkräfte durch die Einführung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes diskutiert wurden. Auf deutscher Seite waren neben dem BQ-Portal die GIZ, die ZAV, der DAAD, der WHKT vertreten. Seitens des Gastgeberlandes nahmen Vertreter mehrerer Ministerien, Repräsentanten von Ausbildungseinrichtungen, von Verbänden wie z.B. Ingenieurkammer, Industrieverband, Ärzteverband und Universitäten and der Konferenz teil.
Standardeinzelsicht
Randstad Deutschland: Integrationsmentoren – Anerkennung zentral organisiert
Auch für Randstad, dem Marktführer im Bereich Personaldienstleistungen, ist die Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen ein wichtiges Thema. Ohne Anerkennung können im Ausland qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lediglich auf Hilfsarbeiter- oder Fachhelferebene beschäftigt werden. Daher setzt der Personaldienstleister sogenannte Integrationsmentoren ein, um seine Bewerberinnen und Bewerber bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Anerkennungsverfahren optimal unterstützen zu können.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)