Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
Standardeinzelsicht
2016 und auch im laufenden Jahr war das BQ-Portal auf zahlreichen Veranstaltungen vertreten. Seit dem Gewinn des European Public Sector Awards im November 2015, stieß das Portal besonders im Ausland auf großes Interesse.
Standardeinzelsicht
Wie werden ausländische Berufsabschlüsse anerkannt? Welche Beschäftigungsperspektiven haben internationale Fachkräfte in Deutschland? Und wie profitieren die Ziel- und Herkunftsländer?
Über diese und weitere Themen informierte der „BQ-Portal Infotalk: Vom Zuwanderer zur Fachkraft“ am 10. Dezember 2014 in Berlin. Vertreterinnen und Vertreter von Botschaften aus über zehn verschiedenen Ländern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bundestag kamen im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) zusammen, um sich über die Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen zu informieren und auszutauschen.
Standardeinzelsicht
Die Erfolgsquoten bei der beruflichen Anerkennung unterscheiden sich recht deutlich nach dem Land, in dem die Antragsstellenden ausgebildet wurden. Tendenziell sind die Anerkennungsquoten in den geografisch und kulturell näher liegenden Ländern höher als in den entfernteren.
Standardeinzelsicht
Die Erfolgsquoten bei der beruflichen Anerkennung unterscheiden sich recht deutlich nach der Region, in der die Antragsstellenden ausgebildet wurden. Die Anerkennungsquote für die EU-Mitgliedsstaaten liegt am höchsten.
Standardeinzelsicht
Bezogen auf einzelne Berufe liegen die Erfolgsquoten in Anerkennungsverfahren weit auseinander. Auf über 90 Prozent vollständige Gleichwertigkeit kommen die Anerkennungen von Controller/in und Ergotherapeut/in. Für die meisten Berufe liegt der Anteil der vollen Gleichwertigkeit zwischen 40 und 80 Prozent.
Standardeinzelsicht
Laut Statistik liegt der Anteil der auf volle Gleichwertigkeit lautenden Bescheide in den Verkaufsberufen bei über drei Viertel. Sehr selten kann dagegen in den Berufen des Bereichs Recht und Verwaltung mit naturgemäß anderen Verhältnissen in anderen Ländern eine volle Gleichwertigkeit vergeben werden.
Standardeinzelsicht
Die meisten Gleichwertigkeitsbescheide wurden für in Rumänien erworbene Berufsqualifikationen erstellt. Gesundheits- und Krankenpfleger/in stehen hier an erster Stelle. Ihnen folgen Ärzte/Ärztinnen, Zahnärzte/Zahnärztinnen und Apotheker/in, sodann Physiotherapeuten/innen und Fachkräfte für Metalltechnik. Diese Statistiken wurden auch für Polen, Bosnien und Herzegowina und Syrien aufbereitet.
Standardeinzelsicht
Laut Anerkennungsstatistik werden die meisten Anträge auf Anerkennung von Ärzten/Ärztinnen gestellt. Das Spektrum der Ausbildungsstaaten ist sehr breit. Es wird von Syrien angeführt, auf das 633 endgültige Bescheide entfielen. Weitere betrachtete Berufe in den Ausbildungsstaaten sind Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, Elektroniker/innen und Kfz-Mechatroniker/innen.