Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (5147)
  • Zusatzinformation (413)
  • Meldung (164)
  • Standardeinzelsicht (145)
  • Veranstaltung (130)
  • Abschlussart (126)
  • Länderprofil (109)
  • Liste (23)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
6259Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Meldung
Ukrainische Geflüchtete: Unterstützungsbedarf bei Anerkennung von Berufsqualifikationen
31.03.2025
Nach der neusten Befragung von ukrainischen Geflüchteten verfügen drei Viertel der Erwachsenen über einen Berufs- oder Hochschulabschluss. Nur 20 Prozent haben bisher ihre Abschlüsse anerkennen lassen. Dabei wünschen sich über 40 Prozent der noch nicht erwerbstätigen Ukrainerinnen und Ukrainer Unterstützung bei der Anerkennung ihrer Berufsabschlüsse.
Meldung
"Anerkennung in Deutschland" gibt es nun auch auf Ukrainisch
29.08.2022
„Anerkennung in Deutschland“ ist das zentrale Informationsportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland. Das Portal richtet sich an Fachkräfte, Fachleute aus dem Bereich Anerkennung und Arbeitgeber.
Standardeinzelsicht
Eine Analyse der beruflichen Bildung in dreizehn Fokusländern
Meldung
Das Portal "Anerkennung in Deutschland" ist nun auch auf Ukrainisch verfügbar!
22.06.2022
Sie möchten in Ihrem erlernten Beruf arbeiten? Im Portal "Anerkennung in Deutschland" erfahren Sie in 11 Sprachen, wie und wo Sie Ihren ausländischen Beruf anerkennen lassen können.
Meldung
Unterstützung türkischer Fachkräfte auf ihrem Weg nach Deutschland
29.10.2024
Seit 2015 wird das Projekt ProRecognition vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von der DIHK Service GmbH umgesetzt, mit dem Ziel, die AHKs als zentrale Anlauf- und Beratungsstellen für die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland zu etablieren. Mittlerweile ist das Projekt an neun internationalen Standorten aktiv – darunter Ägypten, Algerien, Brasilien, Indien, Kolumbien, die Türkei und seit 2024 auch in Indonesien, Marokko und auf den Philippinen.
Standardeinzelsicht
Randstad Deutschland: Integrationsmentoren – Anerkennung zentral organisiert
Auch für Randstad, dem Marktführer im Bereich Personaldienstleistungen, ist die Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen ein wichtiges Thema. Ohne Anerkennung können im Ausland qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lediglich auf Hilfsarbeiter- oder Fachhelferebene beschäftigt werden. Daher setzt der Personaldienstleister sogenannte Integrationsmentoren ein, um seine Bewerberinnen und Bewerber bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Anerkennungsverfahren optimal unterstützen zu können.
Standardeinzelsicht
Aktuelles
Meldung
Anerkennung in Deutschland: Erklärvideos zum Onlineantrag
11.12.2024
Veranstaltung
ProRecognition: Pflege in Deutschland entdecken (auf Spanisch)
09.10.2024
Veranstaltung
Universität Heidelberg | ProRecognition Colombia

Únete a nosotros en este evento organizado por la Clínica Universitaria de Heidelberg y ProRecognition, donde exploraremos y compartiremos información invaluable sobre cómo es trabajar como enfermero en Alemania. Aprende sobre las oportunidades profesionales, requisitos y el entorno laboral directamente desde una de las instituciones médicas más prestigiosas del país. Este evento es ideal para enfermeros interesados en expandir sus horizontes profesionales en un contexto internacional.


In dieser Veranstaltung des Universitätsklinikums Heidelberg und ProRecognition werden Ihnen wertvolle Informationen über die Arbeit als Pflegefachkraft in Deutschland vermittelt. Erfahren Sie mehr über Karrieremöglichkeiten, Anforderungen und das Arbeitsumfeld direkt von einer der renommiertesten medizinischen Einrichtungen des Landes.

Diese Veranstaltung ist ideal für Pflegefachkräfte, die ihren beruflichen Horizont in einem internationalen Kontext erweitern möchten.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Standardeinzelsicht
Deutschland erkennt immer mehr ausländische Fachkräfte an
Die deutsche Wirtschaft kann sich freuen: In Deutschland werden immer mehr ausländische Berufsabschlüsse anerkannt; 20 Prozent Steigerung zum Vorjahr meldet das Statistische Bundesamt. Das ist gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ein besonders wichtiges Signal.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)