Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (5317)
  • Zusatzinformation (540)
  • Meldung (158)
  • Standardeinzelsicht (145)
  • Veranstaltung (141)
  • Abschlussart (120)
  • Länderprofil (110)
  • Liste (20)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
6553Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Meldung
Erfolgsgeschichten von Unternehmen und internationalen Fachkräften auf Make it in Germany
01.08.2023
Arbeitgeber, die Inspiration für den Prozess der Rekrutierung, Anerkennung und Integration neuer Mitarbeitender aus dem Ausland suchen, können sich jetzt durch viele echte Erfolgsgeschichten von Unternehmen und internationalen Fachkräften klicken - mithilfe der neuen Datenbank auf Make it in Germany. 
Meldung
Make it in Germany: Aktualisierte Broschüren für Arbeitgeber
31.01.2025
Meldung
"Make it in Germany" - Unternehmensumfrage
05.12.2024
Unternehmen, die ausländische Fachkräfte rekrutieren oder es in Zukunft planen, sind herzlich eingeladen, an der anonymen Nutzerumfrage von "Make it in Germany" teilzunehmen. Ziel der Umfrage ist es, die Angebote von „Make it in Germany“ für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zu evaluieren und das Informationsangebot gezielt an die aktuellen Bedürfnisse der Unternehmen anzupassen.
Meldung
Informationen rund um die Chancenkarte zur Jobsuche auf Make it in Germany
08.05.2024
Auf dem Fachkräfteportal der Bundesregierung "Make it in Germany" finden Sie neue Informationen zur Neuregelung der Chancenkarte, die am 1. Juni 2024 in Kraft tritt. Mit der Chancenkarte können Personen aus Nicht-EU-Staaten nach Deutschland einreisen, um sich einen geeigneten Arbeitsplatz zu suchen. Dafür müssen mindestens sechs Punkte im Punktesystem erreicht werden. Mit dem neuen und interaktiven Self-Check Chancenkarte des Make it in Germany können Sie prüfen, ob Sie die Kriterien für die Chancenkarte erfüllen.
Meldung
Make it in Germany: Informationen zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz auf vielen Sprachen
18.10.2023
Die Informationen zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz sind jetzt auf Make it in Germany auch auf Arabisch, Russisch, Persisch und Türkisch sowie auf den Länderseiten Mexiko (Spanisch) und Brasilien (Portugiesisch) verfügbar.
Meldung
Make it in Germany: Informationen zum neuen Gesetz auf weiteren Sprachen verfügbar
18.12.2023
Die Informationen zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz sind jetzt auf Make it in Germany auch auf Bosnisch, Albanisch, Koreanisch, Indonesisch, Serbisch und Vietnamesisch verfügbar.
Standardeinzelsicht
Webinarreihe: Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen
Angesichts des Fachkräftemangels in bestimmten Regionen und Branchen in Deutschland, lohnt sich der Blick ins Ausland. Aber was müssen Sie als Arbeitgeber bei der Auslandsrekrutierung beachten? In der Webinarreihe "Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen" zeigen Ihnen die Portale Make it in Germany, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) und das BQ-Portal, wie Sie erfolgreich Fachkräfte aus dem Ausland für Ihr Unternehmen gewinnen können.
Standardeinzelsicht
Fachkräfte aus dem Ausland
Auf dieser Seite finden Unternehmen Informationen rund um das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG), Anerkennungspotenziale von Fachkräften aus ausgewählten Fokusländern, Praxisbeispiele der erfolgreichen Rekrutierung aus dem Ausland sowie Anlaufstellen für Unternehmen.
Meldung
Make it in Germany: Erklärvideo Blaue Karte EU
13.12.2023
Durch die gesetzlichen Änderungen der Fachkräfteeinwanderung wird die Blaue Karte EU attraktiver - sowohl für internationale Fachkräfte als auch für Unternehmen. Im neuen Video „Blaue Karte EU“ erklärt das Portal der Bundesregierung "Make it in Germany", wie Drittstaatsangehörige unter den neuen rechtlichen Bestimmungen eine Blaue Karte EU erhalten können.
Meldung
Make it in Germany: Erklärvideo Anerkennungspartnerschaft
12.07.2024
Im Rahmen einer Anerkennungspartnerschaft können ausländische Fachkräfte das Anerkennungsverfahren mit Unterstützung ihres Arbeitgebers nach der Einreise in Deutschland durchführen und zeitgleich eine Beschäftigung ausüben. Im neuen Erklärvideo beantwortet das Portal der Bundesregierung "Make it in Germany" die Frage, wie eine volle Anerkennung durch die Anerkennungspartnerschaft erreicht werden kann.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)