Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (3321)
  • Zusatzinformation (267)
  • Standardeinzelsicht (142)
  • Meldung (130)
  • Veranstaltung (122)
  • Länderprofil (117)
  • Abschlussart (92)
  • Liste (20)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
4213Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht
Positives Signal trotz Corona: Anerkennung ausländischer Fachkräfte nimmt weiter zu!
Im vergangenen Jahr wurden mehr ausländische Berufsabschlüsse anerkannt als in den Vorjahren, zeigen neue Destatis-Zahlen. Gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der Coronakrise ist Deutschland auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen.
Standardeinzelsicht
Aktuelles
Standardeinzelsicht
Jubiläum: 66 Monate BQ-Portal - Ehrung der aktivsten Nutzerinnen und Nutzer
Am 24. Mai 2017 lud das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) Vertreterinnen und Vertreter des ehemaligen Runden Tisches zum Aufbau des BQ-Portals, der zuständigen Stellen im Anerkennungsverfahren und des IQ-Netzwerkes dazu ein, gemeinsam ein ganz besonderes Jubiläum des BQ-Portals zu feiern. Vor 66 Monaten wurden die ersten Beschreibungen von ausländischen Berufsbildungssystemen und Berufsprofilen im Portal veröffentlicht – seither ist die Datenbank des BQ-Portals stetig gewachsen. Denn mittlerweile findet man Informationen zu Ausbildungssystemen von 82 Ländern und über 2.770 Berufsprofile auf der Webseite. „Dafür möchte ich mich insbesondere bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den verschiedenen Berufskammern für ihr großes Engagement danken. Sie haben durch die Eingabe von Berufsprofilen und Prüfergebnissen zentral dazu beigetragen, die Bewertung ausländischer Berufsqualifikationen transparenter und einheitlicher zu gestalten“, so Dr. Sabine Hepperle, Abteilungsleiterin Mittelstandpolitik im BMWi.
Standardeinzelsicht
Anerkennung nach Regionen 2014
Die Erfolgsquoten bei der beruflichen Anerkennung unterscheiden sich recht deutlich nach der Region, in der die Antragsstellenden ausgebildet wurden. Tendenziell sind die Anerkennungsquoten in den geografisch und kulturell näher liegenden Regionen höher als in den entfernteren.
Standardeinzelsicht
Anerkennung nach Regionen 2013
Die Erfolgsquoten bei der beruflichen Anerkennung unterscheiden sich recht deutlich nach der Region, in der die Antragssteller ausgebildet wurden. Der Anteil der Bescheide über eine volle Gleichwertigkeit reicht von den EU-Staaten mit 85 Prozent bis Westafrika mit gut der Hälfte davon, nämlich 47 Prozent.
Veranstaltung
Von der Rekrutierung zur Integration: Erfolgreiche Strategien zur Gewinnung und Bindung internationaler Fachkräfte
21.11.2024
Veranstaltung
IQ Servicestellen Mittel- und Nordhessen

Die IQ Servicestellen Fachkräfteeinwanderung Mittel- und Nordhessen laden Sie zum kommenden kostenlosen Fachtag ein: 

 „Von der Rekrutierung zur Integration: Erfolgreiche Strategien zur Gewinnung und Bindung internationaler Fachkräfte“

In dieser Online-Veranstaltung erfahren Sie, wie Unternehmen internationale Talente erfolgreich rekrutieren und langfristig integrieren können. Praxisorientierte Vorträge und Best-Practice-Beispiele helfen Ihnen dabei, neue Wege in der Fachkräftesicherung zu beschreiten.

Referent*innen:

  • Michael Reimer, Bereichsleiter operativ der Bundesagentur für Arbeit – Aktuelle Arbeitsmarktsituation und Programme der BA

  • Sarah Pierenkemper, Senior Referentin Fachkräftesicherung beim Institut der deutschen Wirtschaft (KOFA) – Rekrutierungsstrategien und Bindungsmaßnahmen

  • Best-Practice-Unternehmen: Antrok Industriedienstleistungen GmbH, Lohfelden und Reitz Natursteintechnik KG, Aßlar 

Was erwartet Sie?

Freuen Sie sich auf praxisnahe Vorträge und wertvolle Einblicke in erfolgreiche Strategien der Rekrutierung und Integration internationaler Fachkräfte. Branchenexperten teilen ihre Erfahrungen und geben praktische Tipps, wie Sie internationale Talente gewinnen und langfristig an Ihr Unternehmen binden können.

Programm (Auszug):

•             10:00 – 10:15 Uhr:         Begrüßung und Einführung

•             10:15 – 11:00 Uhr:         Michael Reimer (Bereichsleiter operativ der Bundesagentur für Arbeit) – Aktuelle Arbeitsmarktsituation und Programme der BA

•             11:00 – 11:45 Uhr:         Sarah Pierenkemper, Senior Referentin Fachkräftesicherung beim Institut der deutschen Wirtschaft (KOFA) – Rekrutierungsstrategien                                                           und Bindungsmaßnahmen

•             11:45 – 12:00 Uhr:         Pause

•             12:00 – 12:30 Uhr:         Best-Practice-Unternehmen:  Antrok Industriedienstleistungen GmbH, Lohfelden und Reitz Natursteintechnik KG, Aßlar

•             12:30 – 13:00 Uhr:         Offene Fragerunde und Diskussion

Anmeldung: Melden Sie sich bitte hier bis zum 20.11.2024 an. 

Liste
Aktuelles
In dieser Rubrik halten wir Sie stets auf dem Laufenden und informieren Sie über Entwicklungen rund um das BQ-Portal, über aktuelle Veranstaltungen sowie über wichtige Neuigkeiten und neue Studien im Themenfeld.
Meldung
Erste Daten zur Dauer der Anerkennung: Großteil der Anträge innerhalb der Frist
07.09.2022
Um den Fachkräftemangel zu lindern und mehr internationale Fachkräfte zu gewinnen, hat sich die Bundesregierung unter anderem das Ziel gesetzt, die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen zu vereinfachen und zu beschleunigen. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) veröffentlicht nun erstmals eine Studie, die die Dauer der Anerkennungsverfahren untersucht hat und Stellschrauben zur Optimierung benennt.
Standardeinzelsicht
Webinar zur Anerkennung ukrainischer Hochschul- und Berufsabschlüsse
Zur Anerkennung ukrainischer Berufs- und Hochschulabschlüsse informieren BIBB, BQ-Portal und ZAB in einem gemeinsamen Webinar am 17. November. Anmeldung ab sofort möglich.
Meldung
Rückblick: Webinar zur Anerkennung indischer Abschlüsse
02.04.2025
Am Freitag, den 28.03.25, war das BQ-Portal eingeladen, gemeinsam mit der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) und dem Schulungsteam von „Anerkennung in Deutschland" (AiD) die Anerkennungspotenziale von indischen Berufsabschlüssen aufzuzeigen. Das Webinar fand im Rahmen der AiD-Reihe länderspezifischer Online-Seminare statt. Mit 128 Anmeldungen fand das Webinar großes Interesse.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)