Schwedische Delegation besuchte das BQ-Portal und informierte sich zum Thema Anerkennung

Am Freitag, den 1. Februar, informierte das BQ-Portal eine Delegation mit Vertreterinnen und Vertretern des Nationalen Rates für Hochschulbildung in Schweden über den Ablauf des Anerkennungsverfahrens bei Aus- und Weiterbildungsberufen. Im Gegensatz zu Deutschland, wo bereits seit 2012 die Berufsanerkennung gesetzlich verankert ist, besteht in Schweden erst seit 2017 die Möglichkeit, den ausländischen Berufsabschluss anerkennen zu lassen. Der Nationale Rat für Hochschulbildung ist für die Durchführung der Anerkennung in Schweden zuständig und nutzt auch das BQ-Portal bei der täglichen Arbeit. Bei dem Treffen wurde den Gästen aus Schweden gezeigt, wie sie im BQ-Portal schnell und einfach zu den Informationen gelangen, und wie das BQ-Team bei der Recherche von Informationen zu ausländischen Berufsbildungssystemen und Berufsbildern vorgeht.
Schwedische Delegation

KOFA und BQ-Portal vorgestellt

Gemeinsam mit dem KOFA, Kompetenzzentrum für Fachkräftesicherung, informierte das BQ-Portal die schwedischen Gäste über den Fachkräftemangel in Ausbildungsberufen und die Relevanz der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse für den deutschen Arbeitsmarkt. Bei dem Treffen wurde das deutsche Anerkennungsverfahren vorgestellt und die Rolle des BQ-Portals bei der Unterstützung der zuständigen Stellen bezüglich der Anerkennung von ausländischen Abschlüssen erläutert.

Erfahrungen ausgetauscht

Zudem setzten sich die schwedische Delegation und das IW-Team mit den Herausforderungen und Lösungen bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse in beiden Ländern auseinander. Dabei stand vor allem im Fokus, wie das BQ-Portal und der Nationale Rat für Hochschulbildung bei der Recherche vorgehen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass sich die Anerkennungsverfahren in beiden Ländern grundsätzlich unterscheiden: während in Deutschland die materielle Äquivalenz geprüft wird, findet in Schweden nur ein funktionaler Check statt. Das heißt, in Schweden wird geprüft, wo die Ausbildung im jeweiligen Bildungssystem einzuordnen ist und welcher Ebene des schwedischen Bildungssystems sie entspricht. In Deutschland hingegen wird die inhaltliche Gleichwertigkeit der ausländischen Ausbildung mit der deutschen ermittelt. 

Der Nationale Rat für Hochschulbildung

Der Nationale Rat für Hochschulbildung (UHR) ist eine schwedische Regierungsbehörde mit vielen unterschiedlichen Aufgaben im Bildungssektor. Die Behörde koordiniert die Zulassung zur Hochschulbildung, erstellt die Zugangsprüfung für höhere Bildung (Swedish Scholastic Aptitude Test), informiert und unterstützt alle, die sich für Hochschulbildung in Schweden interessieren, unterstützt die Arbeit der Hochschulen im Hinblick auf die Erhöhung der Vielfalt und Bekämpfung von Diskriminierung in der Hochschulbildung, arbeitet an der Verbesserung der internationalen Zusammenarbeit und Mobilität sowie bewertet ausländische Qualifikationen.

Der Nationale Rat über Hochschulbildung ist die zentrale Stelle für die Bewertung ausländischer Qualifikationen in Schweden. Hierzu gehören ausländische staatlich anerkannte Hochschul-, Aus- und Weiterbildungsabschlüsse. Der Nationale Rat über Hochschulbildung ist außerdem die schwedische ENIC-NARIC Zentrale. Die Abteilung für Anerkennung ausländischer Qualifikationen beschäftigt in Stockholm 85 Bildungsexpertinnen und -experten aus über 150 Ländern mit fließenden Sprachkenntnissen in 30 Sprachen.