Direkt zum Inhalt
Header Navigation
BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English
Contact
  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Pfadnavigation
  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (4887)
  • Zusatzinformation (436)
  • Standardeinzelsicht (135)
  • Länderprofil (108)
  • Abschlussart (91)
  • Veranstaltung (70)
  • Meldung (21)
  • Liste (18)
  • FAQ (2)

Suchergebnisse

Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
5768Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht

Rollerwerk Medical: Rekrutierung durch Positivliste

Bei Rollerwerk Medical werden Fachkenntnisse und Internationalität groß geschrieben. Die medizinische Beratungsfirma ist Spezialist in den Bereichen Orthopädie, Rehabilitation, Medizintechnik und betreut Kunden aus aller Welt. „Doch für diese Aufgaben passende Mitarbeiter zu finden stellt eine große Herausforderung dar, denn der Orthopädietechnikermeister ist ein Engpassberuf in Deutschland“, so Matthias Roller, Geschäftsführer und Gründer von Rollerwerk- Medical. Aber dann lernte Herr Roller auf einer Konferenz Rozita Jahabin kennen, die Orthopädietechnik im Iran studiert hatte. Mithilfe der Positivliste konnte er sie nach Deutschland holen und bei sich einstellen.
Standardeinzelsicht

Aktuelles

Liste

Aktuelles

In dieser Rubrik halten wir Sie stets auf dem Laufenden und informieren Sie über Entwicklungen rund um das BQ-Portal, über aktuelle Veranstaltungen sowie über wichtige Neuigkeiten und neue Studien im Themenfeld.
Meldung

Machen Sie mit: Wettbewerb „Zusammen wachsen: Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt“.

30.04.2025
Gesucht werden Unternehmen, die öffentliche Verwaltung, Bildungseinrichtungen sowie zivilgesellschaftliche Initiativen und Projekte, die aktiv dazu beitragen, dass sich internationale Fach- und Arbeitskräfte beruflich erfolgreich in Deutschland integrieren.
Veranstaltung

Webinarreihe: Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen

18.09.2025
Veranstaltung
Make it in Germany

Angesichts des Fachkräftemangels in bestimmten Regionen und Branchen in Deutschland, lohnt sich der Blick ins Ausland. Aber was müssen Sie als Arbeitgeber bei der Auslandsrekrutierung beachten? In der Webinarreihe "Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen" zeigen Ihnen die Portale Make it in Germany, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) und das BQ-Portal, wie Sie erfolgreich Fachkräfte aus dem Ausland für Ihr Unternehmen gewinnen können.

In dieser Online-Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über

  • wichtige rechtliche Rahmenbedingungen für die Einreise und Beschäftigung von Fachkräften aus Drittstaaten

  • konkrete Unterstützungsangebote für Unternehmen bei der Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland

 „Make it in Germany" ist das offizielle Portal der Bundesregierung und informiert Fachkräfte aus dem Ausland sowie deutsche Unternehmen über die Möglichkeiten der Fachkräfteeinwanderung.

Veranstaltung

Digitaler Dienstag: Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen – aber wie?

11.03.2025
Veranstaltung
KOFA

Der Fachkräftemangel in Deutschland stellt zahlreiche Branchen vor große Herausforderungen. Die in den letzten Jahren nach Deutschland gekommenen Zugewanderten haben das Potenzial, einen Teil der Fachkräftelücke zu schließen. Viele von ihnen bringen einen ausländischen Ausbildungs- oder Studienabschluss mit. Doch was verbirgt sich hinter ausländischen Abschlüssen? Und wie ist ein ausländischer Abschluss im Vergleich zu einem bekannten deutschen Abschluss einzuordnen? 

KOFA-Expertin Sarah Pierenkemper erklärt Ihnen in diesem Digitalen Dienstag 

  • Was eine Berufsanerkennung ist  
  • Warum sich eine Berufsanerkennung sowohl für Sie als auch Ihre Fachkräfte lohnt und 
  • Wie Sie dabei vorgehen

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Standardeinzelsicht

L & K Luft und Klima: Eine gute Vorbereitung führt zum Erfolg

Das Familienunternehmen im Bereich Klimatechnik beschäftigt 20 Mitarbeiter, darunter 15 Monteure. Doch die Firma benötigt dringend neue Fachkräfte: „Speziell Kältemonteure sind auf dem freien Arbeitsmarkt so gut wie unmöglich zu finden.“, so Betriebsleiter Sven Holst. Als die Firma erfuhr, dass ihr Praktikant Bashar Saleh eine Ausbildung zum Kältemonteur in seinem Heimatland Syrien gemacht hatte, nutzten sie gemeinsam die Chance des Anerkennungsverfahrens.
Veranstaltung

Kurzsession: Die Anerkennungspartnerschaft Schritt für Schritt

21.07.2025
Veranstaltung
Unternehmen Berufsanerkennung

Seit Juni 2024 ist es für Personen aus Drittstaaten (Nicht-EU-Staaten) möglich, über eine Anerkennungspartnerschaft nach Deutschland einzureisen und die Anerkennung des ausländischen Berufsabschlusses hier zu absolvieren. 

In diesem Webinar erfahren Sie Schritt für Schritt wie die Anerkennungspartnerschaft funktioniert und wie Sie diese abschließen.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Veranstaltung

Zuwanderung über Berufsanerkennung - wie gelingt Fachkräfteeinwanderung und wo gibt es Unterstützung?

18.06.2025
Veranstaltung
Unternehmen Berufsanerkennung

Das neue Netzwerk des Projekts „Unternehmen Berufsanerkennung“ (UBA) wird vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Es bietet verständliche Informationen zum Einwanderungsprozess und zur Berufsanerkennung, individuelle Beratungsangebote sowie Raum zum Erfahrungsaustausch. Interessierte Unternehmen können sich dafür kostenlos registrieren und erhalten außerdem Zugriff auf den Matching-Service UBAconnect, um gezielt Fachkräfte aus dem Ausland zu finden. 

Anlässlich des Netzwerk-Starts diskutieren Vertreter*innen aus Unternehmen, der Bundesagentur für Arbeit, der IHK FOSA, dem Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der DIHK auf einem Panel die Frage:

„Wie gelingt die qualifizierte Fachkräfteeinwanderung, welche Unterstützungsstrukturen sind nötig und was haben wir noch vor uns?“.
Weiterhin erwarten Sie Kurzimpulse von Unternehmensvertreter*innen mit Einblicken in ihre Rekrutierungspraxis sowie Tipps für die nachhaltige Arbeitsmarktintegration.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Veranstaltung

Kurzworkshop: Im Ausland erworbene Qualifikationen einschätzen und anerkennen

09.07.2025
Veranstaltung
IQ NRW West

Unter den Menschen mit Einwanderungs- bzw. Fluchtgeschichte gibt es viele gut ausgebildete Fachkräfte und auch junge, ausbildungs- und studierwillige Menschen, die eine gute Schulausbildung durchlaufen haben. Spätestens jetzt, in Zeiten des Fachkräftemangels, geht es darum, diese Potentiale zu erkennen und zur Entfaltung zu bringen. In dieser Veranstaltung werden einige Werkzeuge zur Selbsteinschätzung, aber auch die Beratungs- und Unterstützungsangebote für KMU vorgestellt.

Eine vorherige Anmeldung für die kostenfreie Veranstaltung ist erforderlich.

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)