Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (2416)
  • Zusatzinformation (166)
  • Meldung (110)
  • Veranstaltung (108)
  • Länderprofil (104)
  • Standardeinzelsicht (91)
  • Abschlussart (62)
  • Liste (15)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
3074Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Meldung
Neues Unternehmensnetzwerk für Fachkräfteeinwanderung und Anerkennung
20.06.2025
Das Projekt „Unternehmen Berufsanerkennung“ (UBA) der DIHK Service GmbH hat ein neues Unternehmensnetzwerk für Fachkräfteeinwanderung und Anerkennung ins Leben gerufen. Das UBA-Netzwerk unterstützt interessierte Unternehmen praxisnah und zielgerichtet beim Einstieg in die Fachkräfteeinwanderung. Es bietet kompakt aufbereitete Informationen zu Einwanderungsverfahren und Anerkennungsprozessen und ergänzt diese durch individuelle Beratung, regelmäßige Sprechstunden, anschauliche Tutorials sowie praxisnahe Leitfäden. Ein exklusives Angebot für Mitgliedsunternehmen im Netzwerk ist der Zugang zum Matching-Service UBAconnect. Über diesen Service können Unternehmen gezielt mit internationalen Fachkräften in Kontakt treten, deren Berufsqualifikationen bereits teilweise anerkannt sind. Weitere Informationen zum Netzwerk und zur Anmeldung als Netzwerkmitglied finden Sie in der aktuellen Pressemitteilung auf der UBA-Webseite.
Meldung
Eckpunkte zur Verbesserung der Fachkräfteeinwanderung beschlossen
30.11.2022
Die Bundesregierung hat heute im Kabinett Eckpunkte zur Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten beschlossen. Damit ebnet sie den Weg für das modernste Einwanderungsrecht, das Deutschland je hatte. Die Eckpunkte sehen vor, die Zuwanderung erstens für Fachkräfte mit einer anerkannten ausländischen Berufsausbildung, zweitens für Fachkräfte mit nachgewiesener Berufserfahrung und drittens durch die Einführung einer Chancenkarte zur Arbeitsplatzsuche zu erleichtern.
Meldung
Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz tritt in Kraft
22.11.2023
Zum 18. November 2023 treten die ersten Änderungen der Novellierung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes in Kraft. Internationale Fachkräfte, die über eine Anerkennung ihrer ausländischen Berufsqualifikation verfügen, dürfen künftig jede qualifizierte Tätigkeit ausüben - und nicht wie bisher nur im Bereich der anerkannten Berufsqualifikation. So kann eine Elektrikerin als Mechatronikerin oder ein technischer Betriebswirt als IT-Berater beschäftigt werden. Dies ermöglicht Unternehmen eine höhere Flexibilität. Gleichzeitig gelten nun abgesenkte Gehaltsgrenzen im Höhe von 50 Prozent der jährlichen Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversicherung.
Standardeinzelsicht
Aktuelles
Liste
Aktuelles
In dieser Rubrik halten wir Sie stets auf dem Laufenden und informieren Sie über Entwicklungen rund um das BQ-Portal, über aktuelle Veranstaltungen sowie über wichtige Neuigkeiten und neue Studien im Themenfeld.
Meldung
Online-Antragstellung für Ärzt:innen gestartet
28.09.2022
Die digitale Antragstellung wird vom OZG-Projekt „Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen“ unter Federführung von NRW umgesetzt. Ziel ist ein bundesweit einheitliches System zur Antragstellung, das vom Anerkennungs-Finder auf „Anerkennung in Deutschland“ ausgeht. Im Interview für das Portal "Anerkennung in Deutschland" erläutert Gesamtprojektleiterin Beatrice Berbig den Prozess.
Meldung
Info-Flyer von UBA: Neuerungen zur Fachkräfteeinwanderung 2024
25.03.2024
Im neuen Info-Flyer erfahren Sie, welche Möglichkeiten bei der Einreise und Beschäftigung für internationale Fachkräfte in IHK- und Handwerksberufen bestehen. Eine Checkliste im Flyer soll den Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern dabei helfen, alle wichtigen Schritte im Blick zu behalten und die Fachkraft beim weiteren Vorgehen bestmöglich zu begleiten und zu unterstützen. Ferner werden im Info-Flyer die beiden neuen Möglichkeiten der Anerkennungspartnerschaft (Berufsanerkennungsverfahren erfolgt erst in Deutschland) und qualifizierten Beschäftigung mit ausländischem Abschluss und Berufserfahrung (Beschäftigung ohne Berufsanerkennung) beschrieben.
Standardeinzelsicht
Fachkräfte aus dem Ausland
Auf dieser Seite finden Unternehmen Informationen rund um das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG), Anerkennungspotenziale von Fachkräften aus ausgewählten Fokusländern, Praxisbeispiele der erfolgreichen Rekrutierung aus dem Ausland sowie Anlaufstellen für Unternehmen.
Berufsprofil
Zahnärztliche/r Assistent/in (Pilotprojekt)
Zahnärztliche/r Assistent/in
Gültigkeit: 09.07.2001 bis 01.09.2013
Länderflagge Österreich
Österreich
Meldung
Unternehmen aufgepasst: Zeigen Sie, wie Integration im Betrieb gelingt – Wettbewerb gestartet!
13.06.2025
Der Wettbewerb “Zusammen wachsen: Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt“ identifiziert und würdigt herausragende Initiativen für die Integration internationaler Fach- und Arbeitskräfte in Deutschland.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)