Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (5060)
  • Zusatzinformation (610)
  • Meldung (173)
  • Veranstaltung (145)
  • Standardeinzelsicht (141)
  • Abschlussart (115)
  • Länderprofil (109)
  • Liste (19)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
6374Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Zusatzinformation
Nationales System für Aus- und Weiterbildung

Sistema Nacional de Formación y Capacitación Laboral – SINOFOCAL

Gültigkeit: seit 26.12.2000
Paraguay
Zusatzinformation
Institut für Aus- und Weiterbildung im Mittelstand und in kleinen und mittleren Unternehmen (IAWM)

Institut für Aus- und Weiterbildung im Mittelstand und in kleinen und mittleren Unternehmen (IAWM)

Gültigkeit: seit 16.12.1991
Belgien
Zusatzinformation
Regionaldirektion für Aus- und Weiterbildung der Region Venetien
Direzione Regionale Formazione (Regione del Veneto)
Gültigkeit: seit 01.01.1990
Italien
Standardeinzelsicht
Aktuelles
Zusatzinformation
Gesetz 4763/2020: Betriebliche Aus- und Weiterbildung

ΝΟΜΟΣ 4763/2020: Επαγγελματική εκπαίδευση και κατάρτιση

Gültigkeit: seit 21.12.2020
Griechenland
Standardeinzelsicht
Infos für Fachkräfte aus anderen Ländern
Zusatzinformation
Gesetz über die berufliche Aus- und Weiterbildung (Gesetz Nr. 02/L-42)

Ligji për Arsimin dhe Aftësimin Profesional

Gültigkeit: seit 23.02.2006
Kosovo
Meldung
Zuwanderungsmöglichkeiten zur Erwerbstätigkeit für Arbeitskräfte aus dem Ausland- Neue Broschüre der BDA
25.01.2024
Die neue aktualisierte Broschüre „Arbeiten in Deutschland - Zuwanderungsmöglichkeiten ausländischer Arbeitskräfte“ der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände ist ab jetzt online verfügbar. Dabei werden die wichtigsten Verfahrensschritte- vor dem Wunsch, in Deutschland erwerbstätig zu sein, bis zur Aufnahme der Tätigkeit- und die wichtigsten Zuwanderungsmöglichkeiten auch im Zuge der Novellierung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes erläutert.
Liste
Aktuelles
In dieser Rubrik halten wir Sie stets auf dem Laufenden und informieren Sie über Entwicklungen rund um das BQ-Portal, über aktuelle Veranstaltungen sowie über wichtige Neuigkeiten und neue Studien im Themenfeld.
Veranstaltung
Chancen durch das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Auszubildende im Ausland finden & binden
24.10.2024
Veranstaltung
NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge | Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.

Die aktualisierten Bestimmungen für die Zuwanderung von Fachkräften sind seit November 2023 schrittweise in Kraft getreten. Auch für das Bäckerhandwerk eröffnen sie neue Wege, Auszubildende aus Drittstaaten zu gewinnen. Einige Ausbildungsbetriebe haben bereits erste Erfahrungen gesammelt, andere zögern noch und sind verunsichert.

Gemeinsam mit dem Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge (NUIF) veranstaltet der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. dieses Onlineseminar und informiert über die rechtlichen Grundlagen und Voraussetzungen. Außerdem berichtet ein Bäckereibetrieb über den Ablauf der Gewinnung und Integration von Auszubildenden aus Drittstaaten und Sie erhalten einen Einblick in die Arbeit einer Sprachschule und Vermittlungsagentur aus Vietnam.

Für Fragen und Austausch ist im Anschluss Zeit. 

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)