Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (5663)
  • Zusatzinformation (637)
  • Meldung (179)
  • Standardeinzelsicht (145)
  • Abschlussart (142)
  • Veranstaltung (142)
  • Länderprofil (110)
  • Liste (20)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
7040Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht
GEBRÜDER PETERS Gebäudetechnik: Anerkennung als Chance für ausländische Mitarbeiter – und für das Unternehmen
Als Helfer sind die polnischen Fachkräfte vor sieben Jahren bei GEBRÜDER PETERS Gebäudetechnik GmbH eingestiegen. Heute sind sie immer noch im Unternehmen tätig, haben sich sehr gut integriert, an internen Sprachkursen teilgenommen, fachliche Weiterbildungen absolviert und sich zu Obermonteuren weiterentwickelt. GEBRÜDER PETERS stellt weiterhin Fachkräfte aus dem Ausland ein! Mitarbeiter aus Rumänien, Kosovo, Kroatien und Spanien sind im Bereich der Elektro- und Versorgungstechnik beschäftigt. GEBRÜDER PETERS zu 10 Jahren Anerkennungsgesetz: "Eine wertvolle Unterstützung im Kampf gegen den Fachkräftemangel."
Veranstaltung
Internationale Fachkräfte gewinnen - Wie können Unternehmen kompetent mit Bewerbungen aus dem Ausland umgehen?
28.03.2025
Veranstaltung
NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge | DIHK

Die aktuelle DIHK-Konjunkturumfrage zeigt: Trotz schwacher Wirtschaftsentwicklung stehen Unternehmen in Deutschland vor erheblichen Personalengpässen. Rund jedes zweite Unternehmen betrachtet den Fachkräftemangel als Geschäftsrisiko. Gleichzeitig möchten viele Menschen aus dem Ausland ihre berufliche Zukunft in Deutschland gestalten.

Wie können Betriebe diese Potenziale nutzen? Wie finden sie qualifizierte Fachkräfte im Ausland, und wie lassen sich deren Fähigkeiten über große Entfernungen hinweg zuverlässig einschätzen? Was tun, wenn eine Flut an Initiativbewerbungen aus dem Ausland eingeht – steckt darin eine echte Chance oder eher eine Herausforderung? Und welche Partner können dabei helfen, den Rekrutierungsprozess und die Einwanderung ausländischer Fachkräfte erfolgreich zu gestalten?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der nächsten Ausgabe unserer Dialogreihe „Macher*innen und Problemlöser*innen“.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Zusatzinformation
Institut für Aus- und Weiterbildung im Mittelstand und in kleinen und mittleren Unternehmen (IAWM)

Institut für Aus- und Weiterbildung im Mittelstand und in kleinen und mittleren Unternehmen (IAWM)

Gültigkeit: seit 16.12.1991
Belgien
Veranstaltung
Beschäftigte aus dem Ausland: Praxistipps für eine erfolgreiche Zusammenarbeit
05.03.2025
Veranstaltung
IHK Halle-Dessau | Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge

Der Fachkräftemangel ist bei Unternehmen immer präsenter. Viele Betriebe setzen daher verstärkt auf die Rekrutierung von Mitarbeitenden aus dem Ausland. Anhand von Praxis-Beispielen werden verschiedenen Möglichkeiten vorgestellt, sowie die gesetzlichen Neuerungen zur Gewinnung von Mitarbeitenden aus dem Ausland kompakt erklärt.

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Veranstaltung
Virtueller Runder Tisch - Mit der Chancenkarte zum Erfolg: Neue Wege Im Fachkräfteeinwanderungsgesetz
21.06.2024
Veranstaltung
IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Nordhessen

Mit der Einführung der Chancenkarte ab Juni 2024 eröffnet das Fachkräfteeinwanderungsgesetz neue Perspektiven für die Anwerbung internationaler Fachkräfte. Diese Veranstaltung bietet insbesondere Unternehmen eine Plattform, um sich über die wesentlichen Aspekte der Chancenkarte zu informieren und deren praktische Umsetzung im Unternehmenskontext zu verstehen.

 

Die Experten, Herr Kai Mütze und Frau Julia Lobedan, werden die neuesten Entwicklungen vorstellen und wertvolle Tipps geben, wie Sie die Chancenkarte effektiv nutzen können, um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und in ihrem Unternehmen zu beschäftigen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und spezifische Anliegen oder Unsicherheiten zu diskutieren.

 

Die Veranstaltung, im Rahmen des Förderprogramms IQ - Integration durch Qualifizierung, bietet Ihnen die Gelegenheit, sich direkt mit den Fachexperten auszutauschen und tiefgreifendes Wissen über das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz zu erlangen. Nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen optimal auf die kommenden Veränderungen vorzubereiten und sich als attraktiver Arbeitgeber für internationale Fachkräfte zu positionieren.

 

Die IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Nordhessen wird im Rahmen des Förderprogramms IQ - Integration durch Qualifizierung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.

 

Inhalte der Veranstaltung:

  • Detaillierte Informationen zur Chancenkarte und wie Sie diese nutzen können, um internationale Fachkräfte zu gewinnen und einzustellen
  • Einblicke in die gesetzlichen Rahmenbedingungen und praktische Umsetzungstipps
  • Informationen zur Umwandlung der Chancenkarte in ein Aufenthaltsrecht zum Zweck der Beschäftigung
  • Diskussionen über die Chancen und Herausforderungen für Arbeitgeber*innen
  • Q&A-Sessions, um Ihre individuellen Fragen zu beantworten

Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei.

Meldung
IW-Studie: Unternehmen nutzen Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen als Zeichen zur Wertschätzung und zur Mitarbeiterbindung.
04.03.2025
Die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen ist für die Fachkräftesicherung in Deutschland essenziell. Die Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen aus Unternehmenssicht zeigt, dass die Unternehmen Potenzial in der Anerkennung ausländischer Abschlüsse sehen, aber vereinfachte, schnellere und digital unterstützte Verfahren fordern.
Meldung
Fachkräfte aus dem Ausland mit der NRW Fachkräfteagentur International
14.05.2025
Das Land NRW startet eine neue Initiative innerhalb der Fachkräfteoffensive NRW: Mit dem dreijährigen Projekt NRW Fachkräfteagentur International schafft es ein umfassendes und kostenloses Beratungsangebot für Arbeitgeber zur Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte. Die Beratung soll dazu beitragen, die Verfahren zur Fachkräfteeinwanderung durch Vernetzung und Kooperation zu optimieren und die zuwandernden Fachkräfte nachhaltig zu integrieren.
Veranstaltung
Im Kreuzverhör: Plischka Möbeltransporte – Geflüchtete und Fachkräfte aus dem Ausland als Chance zur Fachkräftesicherung für Unternehmen
24.09.2024
Veranstaltung
Business Chances Berlin | Arrivo Berlin Servicebüro

Im Rahmen der Online-Veranstaltung erfahren Unternehmensvertreter*innen am Praxisbeispiel der Firma Plischka Möbeltransporte alles Wichtige darüber, wie Geflüchtete und Fachkräfte aus dem Ausland helfen können, den eigenen Fachkräftebedarf zu sichern und welche Erfahrungen das Unternehmen in diesem Zusammenhang gemacht hat. Die Infoveranstaltung gibt zudem einen Überblick über bestehende Fördermöglichkeiten und vermittelt praktische Tipps zum Onboarding von Menschen mit Migrationshintergrund.

Im Zentrum der Veranstaltung steht dabei stets das Unternehmen Plischka Möbeltransporte, welches dem Business Chances Berlin und dem ARRIVO BERLIN Servicebüro Rede und Antwort zu unter anderem folgenden Fragen steht:

  • Wie ist das Unternehmen vorgegangen, um Geflüchtete und Fachkräfte aus dem Ausland anzuwerben?
  • Welche (bürokratischen) Hürden musste das Unternehmen nehmen und wie wurde es dabei durch die das Business Chances Berlin und ARRIVO BERLIN Servicebüro unterstützt?
  • Wie können ausländische Qualifikationen von Bewerber*innen bewertet und anerkannt werden und wer unterstützt dabei?
  • Welche Erfahrungen hat das Unternehmen mit den beiden Rekrutierungswegen gemacht?
  • Wie lief das Onboarding und welche beschäftigungsbegleitenden Fördermöglichkeiten hat das Unternehmen in Anspruch genommen?
  • Welche finanziellen Fördermittel konnte das Unternehmen nutzen?

Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum allgemeinen Austausch und zur Beantwortung von Fragen der Teilnehmer*innen.

Eine Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich!

Meldung
BIBB Diskussion Paper: Was sich mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz für die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse ändert
13.07.2023
Das BIBB Discussion Paper zeigt, welche Optionen der Erwerbsmigration künftig bestehen und welche Veränderungen dadurch bei der Rolle der Anerkennung im Kontext der Einwanderung zu erwarten sind.
Standardeinzelsicht
Fachkräfte aus dem Ausland
Auf dieser Seite finden Unternehmen Informationen rund um das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG), Anerkennungspotenziale von Fachkräften aus ausgewählten Fokusländern, Praxisbeispiele der erfolgreichen Rekrutierung aus dem Ausland sowie Anlaufstellen für Unternehmen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)