Direkt zum Inhalt
Header Navigation
BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English
Contact
  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Pfadnavigation
  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (402)
  • Standardeinzelsicht (106)
  • Länderprofil (80)
  • Veranstaltung (34)
  • Zusatzinformation (21)
  • Liste (17)
  • Meldung (16)
  • Abschlussart (10)
  • FAQ (2)

Suchergebnisse

Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
688Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht

DZ-Elektro: Elektroinstallationsbetrieb sucht weiter ausländische Fachkräfte

Sieben Jahre ist der bosnische Mitarbeiter bei DZ-Elektro angestellt. Ein voller Erfolg für Dragan Zeljic, Geschäftsführer von DZ-Elektro, denn die Fachkraft ist im Unternehmen sogar aufgestiegen. Im Elektrobereich hat er seitdem sogar weitere Unterstützung aus Bosnien und Herzegowina sowie Polen rekrutieren können. DZ-Elektro zu 10 Jahren Anerkennungsgesetz: "Eine sehr gute Alternative zum Fachkräftemangel."
Standardeinzelsicht

Aktuelles

Standardeinzelsicht

Deutschland erkennt immer mehr ausländische Fachkräfte an

Die deutsche Wirtschaft kann sich freuen: In Deutschland werden immer mehr ausländische Berufsabschlüsse anerkannt; 20 Prozent Steigerung zum Vorjahr meldet das Statistische Bundesamt. Das ist gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ein besonders wichtiges Signal.
Liste

Aktuelles

In dieser Rubrik halten wir Sie stets auf dem Laufenden und informieren Sie über Entwicklungen rund um das BQ-Portal, über aktuelle Veranstaltungen sowie über wichtige Neuigkeiten und neue Studien im Themenfeld.
Veranstaltung

KurzWorkshop "Arbeitskraefte0502" - Hilfs- und Anlernkräfte für den Betrieb über das Fachkräfteeinwanderungsgesetz – geht da was?

05.02.2025
Veranstaltung
IHK NRW | IQ NRW-West

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz dient dazu, Fachkräften Beschäftigungs- und Erwerbsmöglichkeiten in Deutschland zu eröffnen. Gleichzeitig bietet es für einige Personengruppen Zugänge auch zu Hilfs- und Anlerntätigkeiten. Welche Möglichkeiten es unter welchen Bedingungen gibt, wird Ihnen am 05.02. aufgezeigt.

Eine vorherige Anmeldung über den Anmeldelink mit dem Betreff Arbeitskraefte0502 bis zum 03.02.2025 ist erforderlich.

Zusatzinformation
Institut für Aus- und Weiterbildung im Mittelstand und in kleinen und mittleren Unternehmen (IAWM)

Institut für Aus- und Weiterbildung im Mittelstand und in kleinen und mittleren Unternehmen (IAWM)

Gültigkeit: seit 16.12.1991
Belgien
Standardeinzelsicht

GEBRÜDER PETERS Gebäudetechnik: Anerkennung als Chance für ausländische Mitarbeiter – und für das Unternehmen

Als Helfer sind die polnischen Fachkräfte vor sieben Jahren bei GEBRÜDER PETERS Gebäudetechnik GmbH eingestiegen. Heute sind sie immer noch im Unternehmen tätig, haben sich sehr gut integriert, an internen Sprachkursen teilgenommen, fachliche Weiterbildungen absolviert und sich zu Obermonteuren weiterentwickelt. GEBRÜDER PETERS stellt weiterhin Fachkräfte aus dem Ausland ein! Mitarbeiter aus Rumänien, Kosovo, Kroatien und Spanien sind im Bereich der Elektro- und Versorgungstechnik beschäftigt. GEBRÜDER PETERS zu 10 Jahren Anerkennungsgesetz: "Eine wertvolle Unterstützung im Kampf gegen den Fachkräftemangel."
Standardeinzelsicht

Positives Signal trotz Corona: Anerkennung ausländischer Fachkräfte nimmt weiter zu!

Im vergangenen Jahr wurden mehr ausländische Berufsabschlüsse anerkannt als in den Vorjahren, zeigen neue Destatis-Zahlen. Gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der Coronakrise ist Deutschland auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen.
Standardeinzelsicht

Ausländische Abschlüsse aus dem Gesundheitsbereich

Das BQ-Portal ist eine online Wissens- und Arbeitsplattform mit der Kammern und Unternehmen ausländische Aus- und Fortbildungsabschlüsse besser bewerten und einschätzen können. Das Portal bietet Informationen zu ausländischen Berufsqualifikationen, denen als Referenzberuf in Deutschland ein zumeist nicht reglementierter bundesrechtlich geregelter dualer Aus- oder Fortbildungsabschluss zugrunde liegt. Viele Berufe im Gesundheitsbereich sind reglementiert und fallen daher nicht in den Fokus des Portals. Dies gilt insbesondere für die sogenannten Heilberufe. Im Folgenden werden die unterschiedlichen Anerkennungsbedingungen und entsprechende Informationsangebote für Abschlüsse aus dem Gesundheitsbereich beschrieben.
Standardeinzelsicht

Dialogforum BQ-Portal 2014

Wettbewerb um Fachkräfte: Eine besondere Herausforderung für kleine und mittlere Unternehmen. Profitieren Unternehmen vom Anerkennungsgesetz und was ist dabei für sie relevant? Was gelingt schon sehr gut und wo gibt es Verbesserungsmöglichkeiten? Wie können sich Unternehmen, zuständige Stellen und Akteure aus der Bewertungspraxis noch besser vernetzen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich über 150 Unternehmensvertreterinnen und -vertreter, Kammermitarbeiterinnen und -mitarbeiter sowie Fachkräfte mit ausländischen Berufsabschlüssen beim Dialogforum BQ-Portal am 11. März 2014 im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) in Berlin.
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)