Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (3254)
  • Zusatzinformation (294)
  • Standardeinzelsicht (137)
  • Meldung (112)
  • Länderprofil (109)
  • Abschlussart (85)
  • Veranstaltung (83)
  • Liste (18)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
4094Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Veranstaltung
Working and Living in Germany (auf Englisch)
15.08.2024
Veranstaltung
Bundesagentur für Arbeit

In dieser einstündigen, interaktiven Informationsveranstaltung, durchgeführt von der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit, erhältst du wertvolle Tipps und Hinweise zu folgenden Themen: 

  • Anerkennung von akademischen und beruflichen Abschlüssen
  • Arbeitsplatz- und Ausbildungssuche
  • Bewerbungsschreiben und Vorstellungsgespräche
  • Sozialversicherungssystem in Deutschland

Sie können sich anmelden, wenn Sie Drittstaatsangehörige*r sind und einen dieser Aufenthaltstitel haben:

  • Aufenthaltserlaubnis zur Durchführung einer Berufsausbildung, Ausbildungsplatzsuche, Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen, Arbeit, Arbeitsplatzsuche, Ehegatten- oder Familiennachzug
  • Visum oder Visumsantrag für die oben genannten Aufenthaltszwecke 
  • Blaue Karte EU
  • Aufenthaltserlaubnis nach § 24 Abs. 1 AufenthG

Der Vortrag findet auf englischer Sprache statt. Eine Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich!

Meldung
Berufsschaubilder "Wege zur Anerkennung" nun auf Englisch, Ukrainisch und Russisch
19.12.2022
Die bereits bewährten Berufsschaubilder stellen den Anerkennungsprozess in ausgewählten Berufsbereichen grafisch dar, sodass er für Beratende sowie Ratsuchende gut nachvollziehbar ist. Die Schaubilder liegen nun in aktualisierter Form und – neben Deutsch – auch auf Englisch, Russisch und Ukrainisch vor. Damit können sie insbesondere in der Beratung von Geflüchteten aus der Ukraine genutzt werden.
Veranstaltung
Working and Living in Germany (auf Englisch)
17.12.2024
Veranstaltung
Goethe Institut

In dieser einstündigen, interaktiven Informationsveranstaltung, durchgeführt von der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit, erhalten Sie wertvolle Tipps und Hinweise zu folgenden Themen: 

• Anerkennung von akademischen und beruflichen Abschlüssen
• Arbeitsplatz- und Ausbildungssuche
• Bewerbungsschreiben und Vorstellungsgespräche
• Sozialversicherungssystem in Deutschland


Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Veranstaltung
Working and Living in Germany (auf Englisch)
28.05.2025
Veranstaltung
Goethe Institut

In dieser einstündigen, interaktiven Informationsveranstaltung, durchgeführt von der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit, erhalten Sie wertvolle Tipps und Hinweise zu folgenden Themen: 

• Anerkennung von akademischen und beruflichen Abschlüssen
• Arbeitsplatz- und Ausbildungssuche
• Bewerbungsschreiben und Vorstellungsgespräche
• Sozialversicherungssystem in Deutschland

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Veranstaltung
Working and Living in Germany (auf Englisch)
17.10.2024
Veranstaltung
ZAV

In dieser einstündigen, interaktiven Informationsveranstaltung, durchgeführt von der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit, erhalten Sie wertvolle Tipps und Hinweise zu folgenden Themen: 

  • Anerkennung von akademischen und beruflichen Abschlüssen
  • Arbeitsplatz- und Ausbildungssuche
  • Bewerbungsschreiben und Vorstellungsgespräche
  • Sozialversicherungssystem in Deutschland

Die Veranstaltung richtet sich an Drittstaatsangehörige in Deutschland und kurz vor Einreise nach Deutschland.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung ist erforderlich.

Veranstaltung
WebTutorial: Recognition for Germany (auf Englisch)
09.10.2024
Veranstaltung
Bundesagentur für Arbeit

The International and Specialized Placement (ZAV) is responsible for international services within the Federal Employment Agency (BA). The BA works with many high-ranking domestic and international cooperation partners. The focus is on the immigration of skilled workers from abroad and the placement of special professional groups.

The ZAV is the central point of contact for all questions about working and living in Germany. With its information and advisory services, the ZAV supports foreign employees - both before and after entry - to quickly find their way around Germany and to feel welcome.

For more in-depth advice, the ZAV offers a professional estimation about your chances on the labour market and gives lots of information about migration topics like visa, recognition and learning German.

This WebTutorial will focus on the recognition of foreign qualifications.

The first part of the tutorial is about “Working and Living in Germany”. The content includes the German job market, skills shortage, visa, social security system, application and job search, including the presentation of our services.

In the second part of the tutorial, it will go into detail about the recognition of foreign qualifications - academic and non-academic. It will give a rough outline how the process works and illustrate it with case studies.

Registration for the WebTutorial is needed!

Meldung
check.work „Modul 1“ jetzt auch auf Ukrainisch
08.08.2022
Viele Geflüchtete, die aus der Ukraine nach Deutschland kommen, sind auf der Suche nach einer für sie geeigneten Arbeit. Um sie bei der Integration in den deutschen Arbeitsmarkt zu unterstützen, steht ab sofort check.work „Modul 1: Praxis“ auch in ukrainischer Sprache zur Verfügung.
Meldung
IHK-DigitalKompetenz-Check jetzt auch auf Ukrainisch
13.07.2022
"Wie würden Sie selbst Ihre Kompetenz in diesem Bereich einschätzen?": Diese Frage können ukrainische Fachkräfte jetzt beim DigitalKompetenz-Check der DIHK-Bildungs-gGmbH in ihrer Landessprache beantworten und so ein Bild von ihren digitalen Fähigkeiten und eventuell zu schließenden Lücken erhalten.
Meldung
"Anerkennung in Deutschland" gibt es nun auch auf Ukrainisch
29.08.2022
„Anerkennung in Deutschland“ ist das zentrale Informationsportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland. Das Portal richtet sich an Fachkräfte, Fachleute aus dem Bereich Anerkennung und Arbeitgeber.
Standardeinzelsicht
Aktuelles

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)