Direkt zum Inhalt
Header Navigation
BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English
Contact
  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Pfadnavigation
  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (189)
  • Standardeinzelsicht (81)
  • Länderprofil (77)
  • Veranstaltung (27)
  • Meldung (6)
  • Abschlussart (4)
  • Zusatzinformation (3)
  • FAQ (2)
  • Liste (2)

Suchergebnisse

Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
391Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Meldung

Digitaler Antragsservice: Jetzt auch mit IHK FOSA

09.05.2025
Seit Anfang Mai ist die IHK FOSA an den digitalen Antragsservice angebunden. Damit kann die Anerkennung bundesweit für mehr als 250 duale Berufe im Bereich Industrie und Handel online beantragt werden, so z.B. für Koch oder Kauffrau für Büromanagement.
Standardeinzelsicht

Aktuelles

Liste

Aktuelles

In dieser Rubrik halten wir Sie stets auf dem Laufenden und informieren Sie über Entwicklungen rund um das BQ-Portal, über aktuelle Veranstaltungen sowie über wichtige Neuigkeiten und neue Studien im Themenfeld.
Veranstaltung

IHK- und Handwerksberufe in Bayern

18.09.2025
Veranstaltung
Koordinierungs- und Beratungsstelle Berufsanerkennung (KuBB)

Die Koordinierungs- und Beratungsstelle Berufsanerkennung (KuBB) ist die bayernweit zuständige Kompetenzstelle im Bereich Beratung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen.

Die KuBB lädt Arbeitgebende und Fachkräfte zu einer kostenlosen digitalen Informationsveranstaltung zum Thema Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen in Bayern ein. In diesem Termin geht es ausschließlich um die Anerkennung von IHK- und Handwerksberufen.

Die KuBB ist zusammen mit der Zentralen Stelle für die Einwanderung von Fachkräften (ZSEF) bei der Regierung von Mittelfranken in Nürnberg angesiedelt.

Das Webinar beginnt um 10 Uhr und dauert zwischen 30 und 60 Minuten. Die Veranstaltung ist auf 20 Personen begrenzt. Gerne können Sie allgemeine Fragen stellen. Detailfragen können hier nicht beantwortet werden.

Bitte melden Sie sich unter KuBB.Veranstaltungen@reg-mfr.bayern.de an.

Veranstaltung

IHK Nord Westfalen Webinar: Auszubildende aus Drittstaaten

26.03.2025
Veranstaltung
IHK Nord Westfalen | NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge

Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Eine Möglichkeit, dem entgegenzuwirken, ist die gezielte Rekrutierung von Auszubildenden und Fachkräften aus dem Ausland. Doch welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten? Wie funktioniert die Einreise über das Fachkräfteeinwanderungsgesetz und speziell über § 16a AufenthG? Und wie können Betriebe sicherstellen, dass internationale Azubis sich im Unternehmen wohlfühlen und in der Berufsschule erfolgreich sind?

In diesem Programmpunkt gibt Benedikt Michalsky, Projektreferent im Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge, einen praxisnahen Überblick über:

  • Die wichtigsten Schritte zur Rekrutierung internationaler Azubis und Fachkräfte
  • Herausforderungen in der Ausbildung – und wie Unternehmen ihre Azubis bestmöglich unterstützen können
  • Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Integration im Betrieb und in der Berufsschule

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

 

Standardeinzelsicht

Ansprechpartner für Unternehmen

Wenn Sie das Anerkennungsverfahren begleiten wollen, können Sie und die Antragstellenden auf verschiedene Informations- und Beratungsangebote zurückgreifen. Dafür können Sie sich an die zuständigen Stellen im Anerkennungsverfahren wenden.
Standardeinzelsicht

Ansprechpartner

Wenn Sie das Anerkennungsverfahren begleiten wollen, können Sie auf verschiedene Informations- und Beratungsangebote zurückgreifen. Dafür können Sie sich an die zuständigen Stellen im Anerkennungsverfahren wenden. Das BQ-Portal unterstützt die zuständigen Stellen bei der Bearbeitung von Anerkennungsanträgen.
Standardeinzelsicht

Organisation

Wir stellen Ihnen vor, wer hinter dem Portal steht und für den Aufbau sowie die Weiterentwicklung zuständig ist.
Standardeinzelsicht

Der Anerkennungsbescheid

Wie sieht ein Anerkennungsbescheid aus und was bedeutet dieser? In dieser Rubrik zeigen wir Ihnen die verschiedenen Ergebnisse des Anerkennungsbescheides und wie es danach für Ihre Fachkraft weitergeht.
Standardeinzelsicht

FAQ für Unternehmen

Im Folgenden finden Sie die Antworten auf häufige Fragen rund um die Berufsanerkennung. Dabei steht die Perspektive begleitender Unternehmen im Mittelpunkt.
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)