Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
In dieser Rubrik halten wir Sie stets auf dem Laufenden und informieren Sie über Entwicklungen rund um das BQ-Portal, über aktuelle Veranstaltungen sowie über wichtige Neuigkeiten und neue Studien im Themenfeld.
Die meisten Gleichwertigkeitsbescheide wurden für in Polen erworbene Berufsqualifikationen erstellt. Gesundheits- und Krankenpfleger stehen hier an erster Stelle. Ihnen folgen Physiotherapeuten und Ärzte, sodann Bürokaufleute, Verkäufer und Kfz-Mechatroniker. Diese Statistiken wurden auch für Rumänien, Bosnien und Herzegowina und Syrien aufbereitet.
Die meisten Gleichwertigkeitsbescheide wurden für in Rumänien erworbene Berufsqualifikationen erstellt. Gesundheits- und Krankenpfleger stehen hier an erster Stelle. Ihnen folgen Ärzte, Zahnärzte und Apotheker, sodann Bürokaufleute und Elektroanlagemonteure. Diese Statistiken wurden auch für Polen, Bosnien und Herzegowina und Syrien aufbereitet.
Die meisten Gleichwertigkeitsbescheide wurden für in Rumänien erworbene Berufsqualifikationen erstellt. Gesundheits- und Krankenpfleger/in stehen hier an erster Stelle. Ihnen folgen Ärzte/Ärztinnen, Zahnärzte/Zahnärztinnen und Apotheker/in, sodann Physiotherapeuten/innen und Fachkräfte für Metalltechnik. Diese Statistiken wurden auch für Polen, Bosnien und Herzegowina und Syrien aufbereitet.
Die meisten Gleichwertigkeitsbescheide wurden für in Syrien erworbene Berufsqualifikationen erstellt. Ärzte/Ärztinnen stehen hier an erster Stelle. Ihnen folgen Apotheker/innen, Zahnärzte/Zahnärztinnen und Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, sodann Elektroniker/innen und Bürokaufleute. Diese Statistiken wurden auch für Polen, Rumänien, Bosnien und Herzegowina, Syrien und Serbien aufbereitet.
Die meisten Gleichwertigkeitsbescheide wurden für in Syrien erworbene Berufsqualifikationen erstellt. Ärzte/Ärztinnen stehen hier an erster Stelle. Ihnen folgen Bürokaufleute, Zahnärzte/Zahnärztinnen und Apotheker/innen, sodann Gesundheits- und Krankenpfleger/innen und Fachinformatiker/innen. Diese Statistiken wurden auch für Polen, Bosnien und Herzegowina, Rumänien, den Iran und Serbien aufbereitet.
Die meisten Anträge auf Anerkennung werden von Ärzten gestellt. Das Spektrum der Herkunftsländer ist sehr breit. Es wird von Rumänien angeführt, auf das 561 endgültige Bescheide entfielen. Weitere Berufe, für die die Herkunftsländer betrachtet wurden, sind Gesundheits- und Krankenpfleger, Elektroniker und Kfz-Mechatroniker.
Die Informationen zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz sind jetzt auf Make it in Germany auch auf Arabisch, Russisch, Persisch und Türkisch sowie auf den Länderseiten Mexiko (Spanisch) und Brasilien (Portugiesisch) verfügbar.