Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (676)
  • Länderprofil (80)
  • Standardeinzelsicht (65)
  • Veranstaltung (41)
  • Meldung (22)
  • Zusatzinformation (21)
  • Liste (13)
  • Abschlussart (11)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
931Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht
Aktuelles
Meldung
Ukrainische Geflüchtete: Unterstützungsbedarf bei Anerkennung von Berufsqualifikationen
31.03.2025
Nach der neusten Befragung von ukrainischen Geflüchteten verfügen drei Viertel der Erwachsenen über einen Berufs- oder Hochschulabschluss. Nur 20 Prozent haben bisher ihre Abschlüsse anerkennen lassen. Dabei wünschen sich über 40 Prozent der noch nicht erwerbstätigen Ukrainerinnen und Ukrainer Unterstützung bei der Anerkennung ihrer Berufsabschlüsse.
Liste
Aktuelles
In dieser Rubrik halten wir Sie stets auf dem Laufenden und informieren Sie über Entwicklungen rund um das BQ-Portal, über aktuelle Veranstaltungen sowie über wichtige Neuigkeiten und neue Studien im Themenfeld.
Standardeinzelsicht
Edin Imširović – Meisterbetrieb für Heizung und Sanitär: Unterstützung für bosnische Fachkraft
Seit 2015 ist Amer Imširović aus Bosnien und Herzegowina bei Edin Imširović, dem Meisterbetrieb für Heizung und Sanitär angestellt und konnte nach einem sechsmonatigen Praktikum die volle Gleichwertigkeit erhalten. Doch nicht nur das: Die Fachkraft hat technische Weiterbildungen und letztendlich eine Ausbildung zum Meister absolviert. Weitere Anlagenmechaniker aus Bosnien und Herzegowina fanden durch Edin Imširović einen Arbeitsplatz auf dem deutschen Markt. Edin Imširović zu 10 Jahren Anerkennungsgesetz: "Ein gutes Instrument zur Bindung neuer Arbeitnehmer."
Meldung
Unterstützungsangebote bei der Qualifizierung
31.05.2024
Ab sofort können die Personen, die eine volle Anerkennung ihrer im Ausland erworbenen Qualifikationen anstreben, auf dem Portal „Anerkennung in Deutschland“ nach Unterstützungsangeboten im Bereich Qualifizierung recherchieren. Angebote können nach Ort/Bundesland und Beruf gefiltert werden. Über die Suche kann man die richtige Ansprechperson und Qualifizierung in der Nähe finden. Die Beraterinnen und Berater helfen zum Beispiel bei der Auswahl der Qualifizierungsmaßnahme, der Suche nach einem passenden Betrieb oder sie begleiten während des gesamten Qualifizierungsprozesses.
Veranstaltung
Zuwanderung über Berufsanerkennung - wie gelingt Fachkräfteeinwanderung und wo gibt es Unterstützung?
18.06.2025
Veranstaltung
Unternehmen Berufsanerkennung

Das neue Netzwerk des Projekts „Unternehmen Berufsanerkennung“ (UBA) wird vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Es bietet verständliche Informationen zum Einwanderungsprozess und zur Berufsanerkennung, individuelle Beratungsangebote sowie Raum zum Erfahrungsaustausch. Interessierte Unternehmen können sich dafür kostenlos registrieren und erhalten außerdem Zugriff auf den Matching-Service UBAconnect, um gezielt Fachkräfte aus dem Ausland zu finden. 

Anlässlich des Netzwerk-Starts diskutieren Vertreter*innen aus Unternehmen, der Bundesagentur für Arbeit, der IHK FOSA, dem Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der DIHK auf einem Panel die Frage:

„Wie gelingt die qualifizierte Fachkräfteeinwanderung, welche Unterstützungsstrukturen sind nötig und was haben wir noch vor uns?“.
Weiterhin erwarten Sie Kurzimpulse von Unternehmensvertreter*innen mit Einblicken in ihre Rekrutierungspraxis sowie Tipps für die nachhaltige Arbeitsmarktintegration.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Berufsprofil
Techniker-Mechaniker, Fr. Technische Unterstützung von Meliorations- und Wassermanagementarbeiten
Техник-механик, Сп. Техническое обеспечение мелиоративных и водохозяйственных работ
Gültigkeit: seit 01.09.2006
Länderflagge Belarus
Belarus
Meldung
Materialsammlung zur Unterstützung der Beratung und Integration von Geflüchteten aus der Ukraine
31.05.2024
Die IQ Fachstelle Anerkennung und Qualifizierung bietet eine umfangreiche Materialsammlung zur Unterstützung bei der beruflichen Anerkennung sowohl für Beratende als auch für Ratsuchende, bei Aufenthalt und Integration sowie bei der Beschäftigung von Geflüchteten aus der Ukraine.
Meldung
Betriebslotsin im Interview: Unterstützung für Handwerksbetriebe bei der Berufsanerkennung
24.10.2022
Dilek Intepe unterstützt Handwerksbetriebe bei der Berufsanerkennung. Im Interview berichtet sie über ihre aktuelle Rolle als Betriebslotsin im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierten Projekts „Unternehmen Berufsanerkennung: HWK“.
Meldung
Unterstützung türkischer Fachkräfte auf ihrem Weg nach Deutschland
29.10.2024
Seit 2015 wird das Projekt ProRecognition vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von der DIHK Service GmbH umgesetzt, mit dem Ziel, die AHKs als zentrale Anlauf- und Beratungsstellen für die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland zu etablieren. Mittlerweile ist das Projekt an neun internationalen Standorten aktiv – darunter Ägypten, Algerien, Brasilien, Indien, Kolumbien, die Türkei und seit 2024 auch in Indonesien, Marokko und auf den Philippinen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)