Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (5024)
  • Zusatzinformation (467)
  • Meldung (155)
  • Standardeinzelsicht (138)
  • Veranstaltung (138)
  • Abschlussart (121)
  • Länderprofil (108)
  • Liste (19)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
6172Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht
Aktuelles
Standardeinzelsicht
Fachkräfte aus dem Ausland
Auf dieser Seite finden Unternehmen Informationen rund um das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG), Anerkennungspotenziale von Fachkräften aus ausgewählten Fokusländern, Praxisbeispiele der erfolgreichen Rekrutierung aus dem Ausland sowie Anlaufstellen für Unternehmen.
Standardeinzelsicht
Positives Signal trotz Corona: Anerkennung ausländischer Fachkräfte nimmt weiter zu!
Im vergangenen Jahr wurden mehr ausländische Berufsabschlüsse anerkannt als in den Vorjahren, zeigen neue Destatis-Zahlen. Gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der Coronakrise ist Deutschland auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen.
Standardeinzelsicht
Webinarreihe: Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen
Angesichts des Fachkräftemangels in bestimmten Regionen und Branchen in Deutschland, lohnt sich der Blick ins Ausland. Aber was müssen Sie als Arbeitgeber bei der Auslandsrekrutierung beachten? In der Webinarreihe "Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen" zeigen Ihnen die Portale Make it in Germany, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) und das BQ-Portal, wie Sie erfolgreich Fachkräfte aus dem Ausland für Ihr Unternehmen gewinnen können.
Standardeinzelsicht
Austausch zur Berufsanerkennung in Oslo: BQ-Portal zu Gast in Norwegen
Internationale Zusammenarbeit für mehr Fachkräfte: In Oslo diskutierte das BQ-Portal mit norwegischen Partnern über Anerkennungsverfahren und neue Wege der grenzüberschreitenden Kooperation.
Veranstaltung
Internationale Fachkräfte gewinnen mit Berufsanerkennung: Chancen der Fachkräfteeinwanderung
24.10.2024
Veranstaltung
Unternehmen Berufsanerkennung | Handwerkskammer Ulm

Sie möchten internationale Fachkräfte in Ihrem Betrieb einstellen? Es wird erläutert, wie Fachkräfteeinwanderung funktioniert und wie die Berufsanerkennung dabei helfen kann: Welche Möglichkeiten der Beschäftigung gibt es? Was ist die Berufsanerkennung und wie läuft das Verfahren ab? Welche Neuerungen sind für Betriebe interessant? Das erfahren Sie in diesem kostenlosen Online-Seminar mit der Handwerkskammer Ulm.

Die Veranstaltung findet um 10 und um 15 Uhr statt, die Inhalte sind identisch.

Do., 24. Oktober 2024 von 10:00-11:00 Uhr - Link zur Anmeldung

Do., 24. Oktober 2024 von 15:00-16:00 Uhr - Link zur Anmeldung

Eine vorherige Registrierung ist erforderlich!

Veranstaltung
Fachkräftesicherung durch Berufsanerkennung
06.11.2024
Veranstaltung
Unternehmen Berufsanerkennung

Sie möchten internationale Fachkräfte einstellen oder beschäftigen bereits Mitarbeitende mit ausländischem Berufsabschluss? Im Online-Seminar von UBA wird erläutert, wie die Berufsanerkennung abläuft, wie Betriebe internationale Fachkräfte einstellen können und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

 

Meldung
Neue Richtlinie zur Beratungsförderung von KMU
17.01.2023
Seit dem 1. Januar 2023 kann die Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen zu allen Fragen der Unternehmensführung durch Zuschüsse gefördert werden. Dies regelt die neue Richtlinie zur Förderung von Unternehmensberatungen. 
Veranstaltung
Zuwanderung über Berufsanerkennung - wie gelingt Fachkräfteeinwanderung und wo gibt es Unterstützung?
18.06.2025
Veranstaltung
Unternehmen Berufsanerkennung

Das neue Netzwerk des Projekts „Unternehmen Berufsanerkennung“ (UBA) wird vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Es bietet verständliche Informationen zum Einwanderungsprozess und zur Berufsanerkennung, individuelle Beratungsangebote sowie Raum zum Erfahrungsaustausch. Interessierte Unternehmen können sich dafür kostenlos registrieren und erhalten außerdem Zugriff auf den Matching-Service UBAconnect, um gezielt Fachkräfte aus dem Ausland zu finden. 

Anlässlich des Netzwerk-Starts diskutieren Vertreter*innen aus Unternehmen, der Bundesagentur für Arbeit, der IHK FOSA, dem Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der DIHK auf einem Panel die Frage:

„Wie gelingt die qualifizierte Fachkräfteeinwanderung, welche Unterstützungsstrukturen sind nötig und was haben wir noch vor uns?“.
Weiterhin erwarten Sie Kurzimpulse von Unternehmensvertreter*innen mit Einblicken in ihre Rekrutierungspraxis sowie Tipps für die nachhaltige Arbeitsmarktintegration.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Veranstaltung
Best Practices zur Einstellung ausländischer Fachkräfte
21.08.2024
Veranstaltung
IHK Braunschweig

Vor dem Hintergrund des anhaltenden Fachkräftemangels wird die Einstellung und Integration ausländischer Fachkräfte zu einer immer wichtigeren Herausforderung für Unternehmen aller Branchen. Aus diesem Grund wurde eine informative Veranstaltung zusammengestellt, die wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps bieten wird.

Das erwartet Sie:

  1.  Inspirierende Keynote-Präsentationen von Experten auf dem Gebiet der internationalen Personalbeschaffung.

  2.  Praxisnahe Workshops und Diskussionsrunden, in denen Sie von Erfahrungen anderer Unternehmen profitieren und neue Ideen für Ihre eigene Personalstrategie entwickeln können.

  3. Networking-Möglichkeiten mit führenden Fachleuten und Entscheidungsträgern aus der Branche.

Referenten:

NgC GmbH Wolfsburg, Frau Nicolette Schütte (Recruiting & Personalentwicklung)
KST Innovations GmbH Braunschweig, Herr Thomas Spork (Assistent der Geschäftsleitung)
IQ-Netzwerk Niedersachsen, Frau Ursula Flegel (Projektreferentin)
Welcome Center Braunschweig, Frau Simuna Karadzic-Nahler und Houda Araar-Makhlouf

Die Veranstaltung richtet sich an Personalverantwortliche, Geschäftsführer, Unternehmensinhaber und alle, die an innovativen Lösungen für die Einstellung und Integration ausländischer Fachkräfte interessiert sind.

Der Einlass zur Veranstaltung beginnt bereits ab 15:30 Uhr.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, sodass eine vorherige Anmeldung bis zum 14.08.2024 notwendig ist. Die Teilnahme ist kostenlos.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)