Direkt zum Inhalt
Header Navigation
BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English
Contact
  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Pfadnavigation
  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (482)
  • Zusatzinformation (295)
  • Standardeinzelsicht (135)
  • Länderprofil (110)
  • Abschlussart (103)
  • Veranstaltung (44)
  • Meldung (21)
  • Liste (17)
  • FAQ (2)

Suchergebnisse

Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
1209Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht

Aktuelles

Meldung

Rekord bei Anerkennungen – BQ-Portal beschleunigt Anerkennungsverfahren

04.09.2025
Im Jahr 2024 wurden so viele ausländische Berufsabschlüsse anerkannt wie nie zuvor – besonders stark stieg die Zahl der Anerkennungen aus der Ukraine. Das BQ-Portal trägt mit fundierten Länder- und Berufsprofilen entscheidend zur Beschleunigung der Verfahren bei und arbeitet seit 2022 gezielt an der Erweiterung seiner Inhalte zur Ukraine.
Liste

Aktuelles

In dieser Rubrik halten wir Sie stets auf dem Laufenden und informieren Sie über Entwicklungen rund um das BQ-Portal, über aktuelle Veranstaltungen sowie über wichtige Neuigkeiten und neue Studien im Themenfeld.
Standardeinzelsicht

Fachkräfte aus dem Ausland

Auf dieser Seite finden Unternehmen Informationen rund um das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG), Anerkennungspotenziale von Fachkräften aus ausgewählten Fokusländern, Praxisbeispiele der erfolgreichen Rekrutierung aus dem Ausland sowie Anlaufstellen für Unternehmen.
Standardeinzelsicht

Ausländische Abschlüsse aus dem Gesundheitsbereich

Das BQ-Portal ist eine online Wissens- und Arbeitsplattform mit der Kammern und Unternehmen ausländische Aus- und Fortbildungsabschlüsse besser bewerten und einschätzen können. Das Portal bietet Informationen zu ausländischen Berufsqualifikationen, denen als Referenzberuf in Deutschland ein zumeist nicht reglementierter bundesrechtlich geregelter dualer Aus- oder Fortbildungsabschluss zugrunde liegt. Viele Berufe im Gesundheitsbereich sind reglementiert und fallen daher nicht in den Fokus des Portals. Dies gilt insbesondere für die sogenannten Heilberufe. Im Folgenden werden die unterschiedlichen Anerkennungsbedingungen und entsprechende Informationsangebote für Abschlüsse aus dem Gesundheitsbereich beschrieben.
Standardeinzelsicht

Anerkennung nach Berufsgruppen 2013

Laut Anerkennungsstatistik fallen Anteile der vollen Anerkennungen in den Berufen und Berufsgruppen unterschiedlich aus. Der Anteil der auf volle Gleichwertigkeit lautenden Bescheide liegt in den Verkaufsberufen und in den medizinischen Gesundheitsberufen bei über drei Viertel.
Standardeinzelsicht

Anerkennung nach Ländern 2014

Die Erfolgsquoten bei der beruflichen Anerkennung unterscheiden sich recht deutlich nach dem Land, in dem die Antragsstellenden ausgebildet wurde. Tendenziell sind die Anerkennungsquoten in den geografisch und kulturell näher liegenden Ländern höher als in den entfernteren.
Standardeinzelsicht

Anerkennung nach Berufen 2018

Bezogen auf einzelne Berufe liegen die Erfolgsquoten in Anerkennungsverfahren weit auseinander. Auf fast 90 Prozent vollständige Gleichwertigkeit kommen die Anerkennungen im Beruf Verkäufer/in. Für die meisten Berufe liegt der Anteil der vollen Gleichwertigkeit zwischen 40 und 80 Prozent.
Standardeinzelsicht

Anerkennung nach Berufen 2017

Bezogen auf einzelne Berufe liegen die Erfolgsquoten in Anerkennungsverfahren weit auseinander. Auf 100 Prozent vollständige Gleichwertigkeit kommen die Anerkennungen von Controllern/innen. Für die meisten Berufe liegt der Anteil der vollen Gleichwertigkeit zwischen 40 und 80 Prozent.
Standardeinzelsicht

Anerkennung nach Berufen 2016

Bezogen auf einzelne Berufe liegen die Erfolgsquoten in Anerkennungsverfahren weit auseinander. Auf über 90 Prozent vollständige Gleichwertigkeit kommen die Anerkennungen von Controller/in und Ergotherapeut/in. Für die meisten Berufe liegt der Anteil der vollen Gleichwertigkeit zwischen 40 und 80 Prozent.
  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)