Direkt zum Inhalt

Header Navigation

BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English

Contact

  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Pfadnavigation

  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (1062)
  • Standardeinzelsicht (138)
  • Meldung (98)
  • Länderprofil (96)
  • Veranstaltung (70)
  • Zusatzinformation (67)
  • Liste (19)
  • Abschlussart (13)
  • FAQ (2)
Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
1565Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Veranstaltung
Veranstaltungsreihe: Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
18.09.2024
Veranstaltung
Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung SüdOst und NordWest

Die IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung SüdOst und NordWest bietet in ihrem Angebot für Beschäftigte von Jobcentern und Agenturen für Arbeit vertieftes Wissen zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Abschlüssen an.

Sie erhalten wichtige Informationen zu den Themen:

  • Reglementierte/nicht reglementierte Berufe
  • Anerkennung: Muss oder Kann?
  • Zuständige Stellen, Verfahren, Kosten, Dauer
  • Qualifizierung im Kontext der Anerkennung, Finanzierung
  • Unterstützung durch die IQ Anerkennungsberatungsstellen

Dieser Termin findet erneut am 04.09.2024 (Link zur Veranstaltung) und 18.09.2024 (Link zur Veranstaltung)  statt und ist nur für Beschäftigte von Beschäftigte von Jobcentern und Agenturen für Arbeit in Brandenburg.

Eine Anmeldung via E-Mail bis spätestens einen Tag vorher ist erforderlich.

Standardeinzelsicht
Webinar für Ehrenamtliche zum Thema Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Am 13. September 2018 informierten die drei zentralen Informationsportale zum Thema Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen - „Anerkennung in Deutschland“, das BQ-Portal und anabin - beim Webinar Ehrenamtliche über das Thema Anerkennung.
Veranstaltung
NUiFinar: Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen - Fokus Ukraine
24.06.2025
Veranstaltung
NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge | BQ-Portal | UBA

Die Einstellung von internationalen Fachkräften geht Hand in Hand mit der richtigen Einschätzung der im Herkunftsland erworbenen Berufsqualifikationen. Ob eine Gleichwertigkeit zu einem in Deutschland erworbenen Abschluss vorliegt, wird in einem Anerkennungsverfahren geprüft.

Eine Expertin vom BQ-Portal berichtet Ihnen über die Besonderheiten der Anerkennung ukrainischer Berufsabschlüsse in nicht-reglementierten Berufen. Außerdem erwartet Sie die Vorstellung des Projekts Unternehmen Berufsanerkennung sowie ein Erfahrungsbericht von einem Unternehmen aus der Praxis. Es wird ausreichend Zeit für Fragen geben.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Meldung
IW-Studie: Unternehmen nutzen Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen als Zeichen zur Wertschätzung und zur Mitarbeiterbindung.
04.03.2025
Die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen ist für die Fachkräftesicherung in Deutschland essenziell. Die Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen aus Unternehmenssicht zeigt, dass die Unternehmen Potenzial in der Anerkennung ausländischer Abschlüsse sehen, aber vereinfachte, schnellere und digital unterstützte Verfahren fordern.
Veranstaltung
Digitaler Dienstag: Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen – aber wie?
11.03.2025
Veranstaltung
KOFA

Der Fachkräftemangel in Deutschland stellt zahlreiche Branchen vor große Herausforderungen. Die in den letzten Jahren nach Deutschland gekommenen Zugewanderten haben das Potenzial, einen Teil der Fachkräftelücke zu schließen. Viele von ihnen bringen einen ausländischen Ausbildungs- oder Studienabschluss mit. Doch was verbirgt sich hinter ausländischen Abschlüssen? Und wie ist ein ausländischer Abschluss im Vergleich zu einem bekannten deutschen Abschluss einzuordnen? 

KOFA-Expertin Sarah Pierenkemper erklärt Ihnen in diesem Digitalen Dienstag 

  • Was eine Berufsanerkennung ist  
  • Warum sich eine Berufsanerkennung sowohl für Sie als auch Ihre Fachkräfte lohnt und 
  • Wie Sie dabei vorgehen

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Meldung
KOFA und BQ-Portal: Handlungsempfehlung 2024 zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
01.03.2024
Seit dem 1. März 2024 ist die Beschäftigung von ausländischen Fachkräften in nicht reglementierten Berufen nun auch ohne eine vorherige formale Anerkennung des ausländischen Berufsabschlusses möglich. Eine Anerkennung kann entweder nachgelagert in Deutschland erfolgen. Oder bei Vorliegen verschiedener Voraussetzungen kann auf eine Anerkennung gänzlich verzichtet werden. Diese Handlungsempfehlung hilft Ihnen als Arbeitgeber, im Ausland erworbene Berufsabschlüsse besser einzuschätzen und beruflich qualifizierte Fachkräfte optimal in Ihrem Unternehmen einzusetzen. Sie erfahren unter anderem, wie Sie Ihre (zukünftigen) ausländischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Anerkennungsverfahren unterstützen und begleiten können und wie Sie einen Gleichwertigkeitsbescheid richtig lesen. Der Schwerpunkt der Handlungsempfehlungen liegt auf der Anerkennung im Bereich der dualen Aus- und Fortbildungsberufe.
Meldung
Wie lange dauert die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen: Aktualisierte Analyse zur Verfahrensdauer
13.12.2022
Wie lange dauert die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen? Das aktualisierte BIBB Discussion Paper zur Verfahrensdauer bei Bundesberufen erweitert den Blick auf das Jahr 2021. Erstmals wurden auch Daten zum beschleunigten Verfahren ausgewertet.
Meldung
Ukrainische Geflüchtete: Unterstützungsbedarf bei Anerkennung von Berufsqualifikationen
31.03.2025
Nach der neusten Befragung von ukrainischen Geflüchteten verfügen drei Viertel der Erwachsenen über einen Berufs- oder Hochschulabschluss. Nur 20 Prozent haben bisher ihre Abschlüsse anerkennen lassen. Dabei wünschen sich über 40 Prozent der noch nicht erwerbstätigen Ukrainerinnen und Ukrainer Unterstützung bei der Anerkennung ihrer Berufsabschlüsse.
Standardeinzelsicht
Aktuelles
Standardeinzelsicht
Positives Signal trotz Corona: Anerkennung ausländischer Fachkräfte nimmt weiter zu!
Im vergangenen Jahr wurden mehr ausländische Berufsabschlüsse anerkannt als in den Vorjahren, zeigen neue Destatis-Zahlen. Gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der Coronakrise ist Deutschland auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)