Direkt zum Inhalt
Header Navigation
BQ-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikation

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Länder- und Berufsprofile
  • Anerkennung für Betriebe
    • Anerkennungsverfahren begleiten
      • Beim Verfahren unterstützen
      • Anerkennungsbescheid
      • Anpassungsqualifizierung
      • Kosten und Finanzierung
      • Ansprechpartner für Unternehmen
      • FAQ für Unternehmen
    • Fachkräfte aus dem Ausland
    • Qualifikationen von Geflüchteten
      • Ukrainische Berufsabschlüsse
    • Praxisbeispiele
    • Anerkennungsstatistik
  • Über das Portal
    • Hintergrund und Ziele
    • Organisation
    • FAQ
    • Glossar
    • Info- und Werbematerial
    • Stimmen zum BQ-Portal
    • Rückblicke
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Studien und Fachbeiträge
    • KI-basierte Lehrplanübersetzung
Geben Sie Ihren BQ-Portal-Benutzernamen ein.
Geben Sie hier das zugehörige Passwort an.
Noch kein Benutzerkonto?Passwort vergessen?
  • Deutsch
  • English
Contact
  • Kontakt

SCHNELLZUGRIFFE

  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsabschluss
  • Ich suche Infos zu einem ausländischen Berufsbildungssystem
  • Ich suche als Unternehmen Infos zum Anerkennungsverfahren
  • Ich möchte Qualifikationen von Flüchtlingen einschätzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Pfadnavigation
  1. Startseite

Filter

  • Berufsprofil (1263)
  • Zusatzinformation (337)
  • Standardeinzelsicht (135)
  • Länderprofil (118)
  • Abschlussart (71)
  • Veranstaltung (67)
  • Meldung (24)
  • Liste (21)
  • FAQ (2)

Suchergebnisse

Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
2038Treffer sortiert nach
  • Relevanz Aufsteigend
  • Relevanz Absteigend
  • Datum Aufsteigend
  • Datum Absteigend
Standardeinzelsicht

Aktuelles

Liste

Aktuelles

In dieser Rubrik halten wir Sie stets auf dem Laufenden und informieren Sie über Entwicklungen rund um das BQ-Portal, über aktuelle Veranstaltungen sowie über wichtige Neuigkeiten und neue Studien im Themenfeld.
Meldung

Neue BIBB-Befragung: Bessere Arbeitsmarktchancen und Arbeitsbedingungen durch die Anerkennung

02.04.2025
Die erste Online-Befragung von Personen, die Anerkennung durchlaufen haben oder dies unmittelbar planen, gibt Einblicke in Ihre Motivation, ihre Erfahrungen mit dem Verfahren und die Auswirkungen der Anerkennung auf ihre berufliche Integration. Die Ergebnisse zeigen, dass bessere Arbeitsmarktchancen und Arbeitsbedingungen eine zentrale Motivation für die Antragstellung in den nicht reglementierten Berufen darstellen. Darüber hinaus ist die Bereitschaft eine Anpassungsqualifizierung zu absolvieren in den nicht reglementierten Berufen genauso hoch wie in den reglementierten Berufen, obwohl dies nicht für die Berufsausübung erforderlich ist.
Meldung

Ukrainische Geflüchtete: Unterstützungsbedarf bei Anerkennung von Berufsqualifikationen

31.03.2025
Nach der neusten Befragung von ukrainischen Geflüchteten verfügen drei Viertel der Erwachsenen über einen Berufs- oder Hochschulabschluss. Nur 20 Prozent haben bisher ihre Abschlüsse anerkennen lassen. Dabei wünschen sich über 40 Prozent der noch nicht erwerbstätigen Ukrainerinnen und Ukrainer Unterstützung bei der Anerkennung ihrer Berufsabschlüsse.
Veranstaltung

Erfolgreiche Beschäftigung in der Pflege: Anerkennung von Berufsabschlüssen, Anpassungslehrgang und Integration von Pflegekräften aus Drittstaaten

06.03.2025
Veranstaltung
Club Dialog e.V. | Berliner Beratungsstelle für Fachkräfte mit ausländischem Pflegeabschluss | Stiftung SPI

Online Seminar der Reihe "Fachkräftesicherung für Berliner Unternehmen"

Was Arbeitgebende über die Beschäftigung von Pflegekräften aus Drittstaaten wissen müssen:

- Welche Visaarten gibt es für Fachkräfte im Pflegebereich?
- Was ist Anerkennung, wie läuft sie ab und wer benötigt diese?
- Was ist eine Teilanerkennung und wer bietet Anpassungsqualifizierungen an?
- Was kann ich im Sinne der Integration tun, um Neuzugänge langfristig an mein Unternehmen zu binden?
- Welche Fördermöglichkeiten gibt es zur Beschäftigung von Pflegepersonal aus dem Ausland?
- Wo finde ich Beratung und Begleitung bei meinen Fragen?

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Standardeinzelsicht

Rückblick: EU Institutionen sehr interessiert an Studienergebnissen zur Anerkennung

Das BQ-Portal durfte zweimal in Folge die Ergebnisse der Studie ‘Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse aus Unternehmenssicht’ in Brüssel vorstellen. Zum einen lud das IW-Büro in Brüssel in den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss ein, um die Ergebnisse mit Vertreterinnen und Vertretern der EU Kommissionen und europäischen Akteuren zu diskutieren. Darüber hinaus haben die Mitglieder des europäischen Parlaments, Nela Riehl und Brigitte van den Berg, zum Austausch eingeladen: Wie kann die Übertragbarkeit von Qualifikationen in Europa verbessert werden?
Standardeinzelsicht

Qualifikationen von Geflüchteten

Auf dieser Seite bekommen Unternehmen einen Überblick der Qualifikationen von Geflüchteten in Deutschland. Sie finden außerdem Ländersteckbriefe mit Informationen zu Bildung und Berufsbildung in den Hauptherkunftsländern und Ansprechpartner rund um die Integration von Geflüchteten in Unternehmen.
Standardeinzelsicht

Ukrainische Berufsabschlüsse

Diese Rubrik umfasst wichtige Informationen zu ukrainischen Berufsqualifikationen. Sie erhalten zudem Informationen zu den Eigenschaften des Berufsbildungssystems, zu den Anerkennungspotenzialen von Fachkräften aus der Ukraine und zur aktuellen Zuwanderung nach und Integration in Deutschland.
Meldung

Rückblick: Vorstellung der Studie ‘Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse aus Unternehmenssicht’ in Brüssel

08.07.2025
Das BQ-Portal durfte zweimal in Folge die Ergebnisse der Studie ‘Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse aus Unternehmenssicht’ in Brüssel vorstellen. Zum einen lud das IW-Büro in Brüssel in den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss ein, um die Studienergebnisse mit Vertreterinnen und Vertretern der EU-Kommission sowie weiteren europäischen Akteuren zu diskutieren. Darüber hinaus haben die Mitglieder des europäischen Parlaments, Nela Riehl und Brigitte van den Berg, zum Austausch eingeladen. Wie die Präsentationen verliefen und welche Impulse aus der Diskussion hervorgingen, lesen Sie in unserem Rückblick.
Veranstaltung

Online English Talks: Anerkennung von Qualifikationen

22.04.2025
Veranstaltung
Goethe Institut | Münchner Volkshochschule

Die Suche nach und der Einstieg in eine Arbeitsstelle in Deutschland kann herausfordernd sein mit vielen Fragen, wie z.B. zum Anerkennungsverfahrens von ausländischen Qualifikationen, dem Erlernen der deutschen Sprache bis zum Niveau B2 und höher, der Vorbereitung der Familie auf das deutsche Bildungssystem und der Erstellung einer Bewerbungsmappe für den Einstieg.

Dieser Online-Vortrag gibt einen Überblick darüber, wie man seinen Weg durch Deutschkurse, den deutschen Arbeitsmarkt und die Anerkennung ausländischer Qualifikationen optimieren kann und wie man im Münchner Netzwerk Unterstützung und weitere detaillierte Informationen und Beratung findet.

An wen richtet sich der Kurs? 

Das Projekt wird vom Asyl- Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) kofinanziert und richtet sich an Drittstaatsangehörige in Deutschland und kurz vor Einreise nach Deutschland. Studierende gehören nicht zur Zielgruppe.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Sitemap

  • Sitemap

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
© 2011-
2025

Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen.
Ausgezeichnet mit dem European Public Sector Award (2015) und dem United Nations Public Service Award (2024)