Suchergebnisse
Nutzen Sie erweiterte Suchfunktionen, wie * als Platzhalter für Wortteile (über Lack* wird z.B. Lackierer gefunden) oder geben Sie mehrere Suchbegriffe ein wie z.B. Polen Elektriker.
Standardeinzelsicht
Wie sieht ein Anerkennungsbescheid aus und was bedeutet dieser? In dieser Rubrik zeigen wir Ihnen die verschiedenen Ergebnisse des Anerkennungsbescheides und wie es danach für Ihre Fachkraft weitergeht.
Standardeinzelsicht
Was steckt hinter dem Anerkennungsverfahren? Warum lohnt es sich für Unternehmen, ein solches Verfahren zu unterstützen? Hier erfahren Sie, was das Anerkennungsverfahren ist und welche Vorteile eine formale Anerkennung bringt – sowohl für die Antragstellerinnen und Antragsteller als auch für Unternehmen.
Meldung
04.09.2025
Im Jahr 2024 wurden so viele ausländische Berufsabschlüsse anerkannt wie nie zuvor – besonders stark stieg die Zahl der Anerkennungen aus der Ukraine. Das BQ-Portal trägt mit fundierten Länder- und Berufsprofilen entscheidend zur Beschleunigung der Verfahren bei und arbeitet seit 2022 gezielt an der Erweiterung seiner Inhalte zur Ukraine.
Liste
Sie haben eine Bewerbung mit einem ausländischen Zeugnis vor sich liegen und wissen nicht, wie Sie die Qualifikationen dieser Bewerberin bzw. dieses Bewerbers einschätzen sollen? Oder beschäftigen Sie bereits Personen, die ihren Berufsabschluss im Ausland erworben haben, und wüssten gerne, ob Sie diese nicht noch besser gemäß ihrer Ausbildung einsetzen könnten?
Standardeinzelsicht
Für Sigrun Blauth, Geschäftsführerin des Physiotherapie- und Rehabilitationszentrums Medi Sport Mettmann, sind qualifizierte ausländische Fachkräfte ein entscheidender Faktor für die Zukunft der Gesundheitsbranche. Dabei spielt das Anerkennungsverfahren eine wichtige Rolle: Medi Sport Mettmann konnte so schnell und unkompliziert eine neue Fachkraft gewinnen. Die Physiotherapeutin Kristina Naschelewskij mit niederländischem Berufsabschluss ist nun seit anderthalb Jahren Mitarbeiterin des Unternehmens.
Standardeinzelsicht
Bezogen auf einzelne Berufe liegen die Erfolgsquoten in Anerkennungsverfahren weit auseinander. Auf fast 90 Prozent vollständige Gleichwertigkeit kommen die Anerkennungen im Beruf Verkäufer/in. Für die meisten Berufe liegt der Anteil der vollen Gleichwertigkeit zwischen 40 und 80 Prozent.
Standardeinzelsicht
Über 70 Prozent der Anerkennungsverfahren zu den Abschlüssen aus EU-Mitgliedsstaaten endet mit dem Bescheid über eine volle Gleichwertigkeit. Die positive Anerkennungsquote für die Niederlande liegt mit 94 Prozent am höchsten. Es folgen Österreich, Lettland, Ungarn, Schweiz und die Tschechische Republik.
Standardeinzelsicht
Über 65 Prozent der Anerkennungsverfahren zu den Abschlüssen aus EU-Mitgliedsstaaten endet mit dem Bescheid über eine volle Gleichwertigkeit. Die positive Anerkennungsquote für Österreich und die Tschechische Republik liegt mit 93 Prozent am höchsten. Es folgen die Niederlande, Schweiz, Ungarn, Litauen und Lettland.
Standardeinzelsicht
Bezogen auf einzelne Berufe liegen die Erfolgsquoten in Anerkennungsverfahren weit auseinander. Auf 100 Prozent vollständige Gleichwertigkeit kommen die Anerkennungen von Controllern/innen. Für die meisten Berufe liegt der Anteil der vollen Gleichwertigkeit zwischen 40 und 80 Prozent.
Standardeinzelsicht
Bezogen auf einzelne Berufe liegen die Erfolgsquoten in Anerkennungsverfahren weit auseinander. Auf über 90 Prozent vollständige Gleichwertigkeit kommen die Anerkennungen von Controller/in und Ergotherapeut/in. Für die meisten Berufe liegt der Anteil der vollen Gleichwertigkeit zwischen 40 und 80 Prozent.