Veranstaltungen

Ausgewählte Veranstaltungen der kommenden Monate rund um die Themen Migration, Arbeitsmarkt und Anerkennung.

Gerne können Sie uns auch Ihre Veranstaltungstipps zukommen lassen projektbuero@bq-portal.de

10:00 - 11:00 Uhr
Veranstaltung
Online
RKW Nord

Fachkräfte mit ausländischen Berufsqualifikationen können in Deutschland eine berufliche Anerkennung beantragen. Für viele Berufe ist dies sogar Voraussetzung, um in Deutschland arbeiten zu dürfen. Mit der Novellierung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes wurden zum 01.03.2024 neue Möglichkeiten geschaffen, sodass unter bestimmten Voraussetzungen auch auf das Anerkennungsverfahren verzichtet werden kann. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wer die Anerkennung benötigt, wer darauf verzichten kann und was es für Sie als Arbeitgeber beim Thema Anerkennung zu beachten gilt.

Eine vorherige Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

9:00 - 10:00 Uhr
Veranstaltung
Online
Competentia NRW

Kommen Sie in Kontakt mit neuen Fachkräften durch das Mentoring-Programm MENTEGRA. Bei der Online-Veranstaltung stellen drei Kompetenzzentren: Frau & Beruf Region Köln, Mülheim a.d.R., Essen und Oberhausen (MEO) sowie Düsseldorf/Kreis Mettmann gemeinsam das Mentoring-Programm MENTEGRA zur beruflichen Integration von qualifizierten geflüchteten Frauen vor. Es geht bei Competentia Region Köln 2025 bereits in  die dritte Runde. 

  • lassen Sie sich über die einzelnen Elemente, aus denen sich MENTEGRA zusammensetzt und die sich daraus ergebenen Vorteile informieren.
  • inspirierende Good-Practice-Beispiele von einem Unternehmen und einer Mentee geben Einblicke in die Erfolgsstory des Mentoring-Programms.

Die kostenlose Veranstaltung ist Teil der 5. Digitalen Fachkräftewoche aller Kompetenzzentren Frau & Beruf in NRW und richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen in Nordrhein-Westfalen.

Eine vorherige Anmeldung über Competentia@stadt-koeln.de ist erforderlich.

13:00 - 15:00 Uhr
Veranstaltung
Online
IHK NRW | IQ NRW-West

Unter den Menschen mit Einwanderungs- bzw. Fluchtgeschichte gibt es viele gut ausgebildete Fachkräfte und auch junge, ausbildungs- und studierwillige Menschen, die eine gute Schulausbildung durchlaufen haben. Spätestens jetzt, in der Zeit des Fachkräftemangels, geht es darum, diese Potentiale zu erkennen und zur Entfaltung zu bringen. - In dieser Veranstaltung sollen dazu einige Werkzeuge zur Selbsteinschätzung, aber auch Beratungs- und Unterstützungsangebote für kleiner und mittlere Unternehmen vorgestellt werden.

Eine vorherige Anmeldung über den Anmeldelink mit dem Betreff GRULA1002 bis zum 07.02.2025 ist erforderlich.

Veranstaltung
Online
IQ Netzwerk

Das Förderprogramm IQ unterstützt Sie dabei, Ihren im Ausland erlernten Beruf in Deutschland anerkennen zu lassen. Das Ziel Ihrer kostenfreien Beratung ist es, Personen mit ausländischen Berufs- und Studienabschlüssen dabei zu unterstützen, einen Beruf in Deutschland auszuüben, der ihren gelernten Qualifikationen entspricht. 

Um genauer zu erklären, was eine Berufsanerkennung bedeutet, für wen sie wichtig ist und wie die Verfahren ablaufen, bietet das IQ Netzwerk kostenlose, russischsprachige Informationsveranstaltungen an.

Програма підтримки IQ допоможе вам отримати визнання в Німеччині професії, яку ви навчилися за кордоном. Метою наших безкоштовних консультацій щодо визнання IQ та кваліфікації є підтримка людей з іноземними професійними та університетськими освітами у здійсненні в Німеччині професії, яка відповідає кваліфікації, яку вони здобули.

Щоб детальніше пояснити вам, що означає професійне визнання, для кого це важливо та як працюють процедури, пропонуємо вам безкоштовні інформаційні онлайн-заходи російською мовою.

Die Veranstaltungen finden an folgenden Terminen statt: 

Mittwoch, 12.02.2025 10:30 - 12 Uhr: Link zur Veranstaltung

Mittwoch, 12.03.2025 14:30 - 16 Uhr: Link zur Veranstaltung

Donnerstag, 10.04.2025 10:30 - 12 Uhr: Link zur Veranstaltung

Donnerstag, 15.05.2025 14:30 - 16 Uhr: Link zur Veranstaltung

09:00 - 12:30 Uhr
Veranstaltung
Online
IQ Netzwerk

In diesem kostenfreien Online-Live-Seminar des IQ Netzwerks werden u.a. die folgenden Fragen geklärt:

  • Welche Anerkennungsbereiche gibt es?
  • Was bedeutet Anerkennung?
  • Welche Stellen unterstützen bei der Anerkennung?
  • Wie läuft ein Anerkennungsverfahren ab?

Im Seminar wird anschaulich und praxisnah das Anerkennungsverfahren für reglementierte und nicht reglementierte Berufe vorgestellt. Darüber hinaus werden wichtige Unterschiede zwischen den Regelungen für die Anerkennung auf Bundesebene, als auch auf Bundeslandebene vermittelt. Zudem werden Hinweise zu finanzieller Unterstützung gegeben. Begleitend erhalten Sie umfangreiche Schulungsunterlagen.

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

10:00-11:00 Uhr
Veranstaltung
Online
IHK NRW | IQ NRW-West

Sie haben eine Chancenkarte und sind unsicher, wie es nun für Sie weitergehen könnte? In dieser ersten Veranstaltung werden Ihnen Ihre Möglichkeiten mit der Chancenkarte aufgezeigt. Darüber hinaus wird Ihnen vorgestellt, welche Coaching- und Bildungsangebote angeboten werden, damit Sie Ihr Ziel erreichen können, eine Qualifizierung und / oder Arbeit in Deutschland zu finden.

Eine vorherige Anmeldung über den Anmeldlink bis zum 21.02.2025 mit dem Betreff Chancenkarte2402 ist erforderlich.

14:00 - 15:00 Uhr
Veranstaltung
Online
IHK NRW | IQ NRW-West

Sie sind über die „Anerkennungspartnerschaft“ nach Deutschland gekommen, möchten Ihre Möglichkeiten und die nächsten Schritte kennenlernen? In dieser ersten Veranstaltung werden Ihnen Ihre Möglichkeiten mit der „Anerkennungspartnerschaft“ aufgezeigt. Darüber hinaus wird vorgestellt, welche Coaching- und Bildungsangebote vorbereitet wurden, damit Sie Ihr Ziel erreichen können, sich in der Anerkennungspartnerschaft erfolgreich zur Fachkraft qualifizieren zu können. Auch Ihr Arbeitgeber kann gerne begleitend teilnehmen.

Eine vorherige Anmeldung über den Anmeldelink bis zum 21.02.2025 mit dem Betreff Partner2402 ist erforderlich.

9:00 - 22:00 Uhr
Veranstaltung
Cafe Moskau | Karl-Marx-Allee 34 | 10178 Berlin
BMAS

Das Cafe Moskau wird wieder zum zentralen Treffpunkt für Unternehmen, Beschäftigte, innovative Netzwerke sowie Sozialpartner, die die Fachkräftesicherung in Deutschland voranbringen.

In mehr als 20 interaktiven Sessions wird diskutiert und es werden zukunftsweisende Handlungsempfehlungen erarbeitet. 

Mit dabei sind insgesamt neun Bundesministerien, die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, die Bundesagentur für Arbeit und best practice Beispiele aus unterschiedlichen Regionen und Branchen.

Den Programmablauf finden Sie hier!

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

10:00 - 12:00 Uhr
Veranstaltung
Online
IHK NRW e.V.

Der Fachkräftemangel in Kindertageseinrichtungen hat schon lange die Schlagzeilen erreicht: Einschränkungen in den Betreuungszeiten, kurzzeitige krankheitsbedingte Schließungen, genervte Eltern, die ihren beruflichen Verpflichtungen kaum noch nachkommen … Kurzum Städte, Gemeinden und andere Träger stehen vor der Herausforderung, Fachkräfte zu gewinnen. In dieser Veranstaltung wird der Frage nachgegangen, ob und vor allem wie Fachkräfte mit im Ausland erworbenen Abschlüssen Teil einer sinnvollen Fachkräftestrategie sein können.

Eine vorherige Anmeldung über den Anmeldelink bis zum 28.02.2025 mit dem Betreff KiTa0503 ist erforderlich

10:00 - 10:45 Uhr
Veranstaltung
Online
KOFA

Der Fachkräftemangel in Deutschland stellt zahlreiche Branchen vor große Herausforderungen. Die in den letzten Jahren nach Deutschland gekommenen Zugewanderten haben das Potenzial, einen Teil der Fachkräftelücke zu schließen. Viele von ihnen bringen einen ausländischen Ausbildungs- oder Studienabschluss mit. Doch was verbirgt sich hinter ausländischen Abschlüssen? Und wie ist ein ausländischer Abschluss im Vergleich zu einem bekannten deutschen Abschluss einzuordnen? 

KOFA-Expertin Sarah Pierenkemper erklärt Ihnen in diesem Digitalen Dienstag 

  • Was eine Berufsanerkennung ist  
  • Warum sich eine Berufsanerkennung sowohl für Sie als auch Ihre Fachkräfte lohnt und 
  • Wie Sie dabei vorgehen

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.